Öl spritzt aus Stoßstange Zylinder 3

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
woita
T2-Süchtiger
Beiträge: 966
Registriert: 18.12.2015 22:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 827
Kontaktdaten:

Re: Öl spritzt aus Stoßstange Zylinder 3

Beitrag von woita »

Auf dem Bild sieht das aus, als wenn da eine Menge Öl im Deckel war und beim Öffnen runter auf die Heizbirnen ist.
So viel halte ich für nicht typisch.
Oder hast du den Inhalt der Ventildeckel beim Abnehmen auf die Heizbirnen geleert?

Oder ist das Öl da vor dem Abnehmen schon gewesen?

Gruß woita
Benutzeravatar
heronimo
T2-Profi
Beiträge: 91
Registriert: 12.11.2009 17:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Öl spritzt aus Stoßstange Zylinder 3

Beitrag von heronimo »

Danke, die Antworten beruhigen mich erstmal.
Aus der Stoßstange ( 3ter Zyl. Auslassventil ) kommt ungewöhnlich viel Öl. Es spritzt richtig raus, bei laufendem Motor und Ventildeckel ab. Was bei den anderen sieben nicht der Fall ist.
Da vorab der Motor recht laut getackert hat, habe ich die Ventile einstellen wollen ( das mache ich auch mal gerne Unterwegs ). Alle Ventile sind richtig eingestellt.
Aber beim öffnen des Ventildeckel kommt mir knapp 250ml Öl entgegen und bei laufendem Motor läuft ein dünner Öl faden kontinuierlich aus dem Stoßrohr bzw. der Stoßrohr Öffnung. Wie schon gesagt, bei den übrigen Stoßstangen nicht.
Fazit, es ist ungewöhnlich viel Öl im Ventilbereich.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5046
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Öl spritzt aus Stoßstange Zylinder 3

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Moin,

noch mal zur Erklärung: Stoßstangen befinden sich an Front und Heck vom Auto.
Innerhalb des Motors gibt es keine Stoßstangen.
Ich habe schon die ganze Zeit das Datum kontrolliert, ob nicht schon 1. April ist.

Es gibt Stößelstangen, Stößelschutzrohre und Ventildeckeldichtungen.

Den Motor ohne Ventildeckeldichtung laufen zu lassen ist eine Betriebsart, die nicht "zulässig" ist.
Und die Dichtungen in den Deckeln sind meist nach 2-3 Jahren so weit zusammen gedrückt, das die auch gerne mal undicht werden.
Dann muss man die halt erneuern.
Den Ölstand in den Deckeln sollte man normalerweise gar nicht beurteilen können, da hier keine Meßpunkte sind.
Und ein korrekt montierter Ventildeckel ist halt nicht durchsichtig.
Von daher sehe ich mich nicht dazu in der Lage den Ölstand im Ventildeckel beurteilen zu können.

Die Frage die ich bei dir mal stelle ist, ob denn dein Ölstand korrekt ist.
In letzter Zeit häufen sich defekte Benzinpumpen und in Kombination mit einem nicht 100% dichten Schwimmernadelventil läuft der Motor dann voll Benzin.
Damit wäre dann der "Ölgemischstand" zu hoch und es kann dann zu mehr Austritt von Öl als gewöhnlich kommen.

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
heronimo
T2-Profi
Beiträge: 91
Registriert: 12.11.2009 17:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Öl spritzt aus Stoßstange Zylinder 3

Beitrag von heronimo »

Die Diskussion über den Begriff Stoß oder Stößel möchte ich nicht weiter ausführen.
Vielen dank für Eure Antworten.
Ich fahre den Bus nun seit 30 Jahren und hatte noch nie so viel Öl im Ventildeckel beim öffnen wie gerade.
Daher meine Sorge.
Durch Eure Antworten und auch durch einen älteren Eintrag von Clemens zum Thema Schmierung ( lange nichts mehr gelesen von dem Herren, Wellcome back! ) habe ich die Fahrt fortgesetzt und fülle nur das Öl nach was sich aus dem Ventildeckel schleicht. Korkdichtung plus Dichtmasse hält einiges zurück und es tropft nicht so viel auf die Heizbirnen.
Ölstand ist in Ordnung, keinen überlaufende Vergaserkammer, kein Benzin im Öl.
Trotzdem würde ich gerne wissen, warum der Öl Fluss in der besagten Stößel/ Stoß- Stange so zugenommen hat.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7290
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Öl spritzt aus Stoßstange Zylinder 3

Beitrag von boggsermodoa »

boggsermodoa hat geschrieben: 21.10.2025 18:08 Zunächst mal: "Stoßstange" ist der korrekte Terminus, auch wenn die Meisten "Stößelstange" dazu sagen.
:schlaumeier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Sto%C3%9Fstange_(Motor)
heronimo hat geschrieben: 21.10.2025 21:08 Trotzdem würde ich gerne wissen, warum der Öl Fluss in der besagten Stößel/ Stoß- Stange so zugenommen hat.
Guten Tag, der Herr! :knuddel:

VW geht ja nun den überzwerchen Weg, das Öl durch die Stoßstangen zu den Kipphebeln zu pumpen. Da kommt zwar überraschend viel, aber kein Schwall. Der Durchfluss wird durch die engen Bohrungen in den Stahleinsätzen an beiden Enden begrenzt. Wenn nun aus einer Stange besonders viel rausspritzt und der Motor zuvor mal durch heftige Klappergeräusche auf sich aufmerksam gemacht hat, dann würde ich die Stoßstange mal rausziehen und mir das untere Ende angucken. Gut möglich, dass sich der Stahleinsatz dort mal gelöst hat, gebrochen ist oder sonst was. Kipphebelwelle raus, das geht auch am Straßenrand in wenigen Minuten, bloß eine neue Stange findet man dort nicht so einfach. Das gehört aber auf jeden Fall auf die Agenda, wenn du wieder zuhause bist. Guck dir auch den betroffenen Kipphebel genau an.
Benutzeravatar
Steve
Wohnt im T2!
Beiträge: 1271
Registriert: 19.11.2011 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Öl spritzt aus Stoßstange Zylinder 3

Beitrag von Steve »

Ich würde auch die Enden der Stoßstangen / Stößelstangen ;-) prüfen und außerdem die Tellerfedern auf der Kipphebelachse. Wenn dort eine gebrochen ist und der Hebel seitlich wandern kann wird es auch sehr laut

Gesendet von meinem Pixel 7a mit Tapatalk

Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1679
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Öl spritzt aus Stoßstange Zylinder 3

Beitrag von schrauberger »

heronimo hat geschrieben: 21.10.2025 20:16 Da vorab der Motor recht laut getackert hat, habe ich die Ventile einstellen wollen ( das mache ich auch mal gerne Unterwegs ). Alle Ventile sind richtig eingestellt.
Hallo, irgendwie verworren, die Info kommen nur nach und nach,
Mir ist immer noch nicht klar wo denn das Leck sein soll.
Es geht ja niemand davon aus daß du ein Leck bei abgenommenem Ventildeckel beschreibst :|

Du schreibst Ventile einstellen auch gerne unterwegs, bei kaltem Motor?

So viele gut gemeinte Antworten :thumb:

Nicht von mir, weil ich verstehe nur Bahnhof, sorry

Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Benutzeravatar
heronimo
T2-Profi
Beiträge: 91
Registriert: 12.11.2009 17:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Öl spritzt aus Stoßstange Zylinder 3

Beitrag von heronimo »

boggsermodoa hat geschrieben: 21.10.2025 21:33 VW geht ja nun den überzwerchen Weg, das Öl durch die Stoßstangen zu den Kipphebeln zu pumpen. Da kommt zwar überraschend viel, aber kein Schwall. Der Durchfluss wird durch die engen Bohrungen in den Stahleinsätzen an beiden Enden begrenzt. Wenn nun aus einer Stange besonders viel rausspritzt und der Motor zuvor mal durch heftige Klappergeräusche auf sich aufmerksam gemacht hat, dann würde ich die Stoßstange mal rausziehen und mir das untere Ende angucken. Gut möglich, dass sich der Stahleinsatz dort mal gelöst hat, gebrochen ist oder sonst was. Kipphebelwelle raus, das geht auch am Straßenrand in wenigen Minuten, bloß eine neue Stange findet man dort nicht so einfach. Das gehört aber auf jeden Fall auf die Agenda, wenn du wieder zuhause bist. Guck dir auch den betroffenen Kipphebel genau an.

Hervorragend! ....noch mal vielen Dank, an das immer noch beste VW Forum das ich kenne.
Benutzeravatar
Daraffi
T2-Fan
Beiträge: 34
Registriert: 28.08.2019 15:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 490
Kontaktdaten:

Re: Öl spritzt aus Stoßstange Zylinder 3

Beitrag von Daraffi »

Ahhh wie lustig und blöd, wenn ich meine eigene (erste) Antwort oben lese!
Richtig aber: Es ist das beste Forum aller Zeiten. Vielen Dank auch für eure Aufklärung. Habe selbst wieder viel gelernt.
Korrekt wiedergegeben müsste es doch nun heißen:
- Das Öl kommt nicht aus dem Zylinderkopf
- Das Öl kommt auch nicht aus der Stoß- oder Stößelstange
- Das Öl kommt aus dem Ende des Schutzrohres der Stoß- oder Stößelstange, welches Ende in den Ventilraum ragt.
- Wäre das Schutzrohr an anderer Stelle (Schweißnaht) kaputt, würde Öl austreten, ohne den Ventildeckel abgenommen zu haben
- Einen echten Ölverlust kann es nicht geben, solange der Ventildeckel schließt.


Ich liebe euch alle – es macht echt Spaß
Nix füar unguat! Grüße aus München ...
Antworten