Befestigung Amatureneinsatz t2b

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6535
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Befestigung Amatureneinsatz t2b

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo zusammen,
klang-architekt hat geschrieben:Aber gibts evtl die Rep.leidfäden komplett als eine PDF...
ich finde die Seiten von Michael auch bewundernswert :gut: - hat er ein Scanbüro?
Wenn ich so viele Seiten von Hand einscanne, bräuchte ich Jahrzehnte... und ich habe schon einiges online...

Aber zum Glück gibt es ja noch genügend original Literatur in Papierform im Umlauf z.B. immer wieder in der eBucht...
konnte in unserem halben Jahr T2 schon ganz gut unser Bücherregal füllen - finde ich zum Arbeiten auch praktischer:
http://www.rolf-stephan-badura.de/vw-bu ... p?de-books

Bild

@Benschpal:
ich glaube nicht - da steht nicht viel drin. Ich denke es geht um den hier:
Bild
VW Service
Reparatur-Leitfaden VW-Transporter
Ausgabe Januar 1975
Volkswagenwerk Aktiengesellschaft, Wolfsburg
348 Seiten, 21cm * 29,5cm
Reparaturleitfaden für VW-Transporter ab Modelljahr 1975 (August 1974). Enthalten ist fast alles außer Karosseriearbeiten: Motor 1,6 l und 1,8 l, Kupplung, Getriebe, Automatik, Fahrwerk, Bremsen, Heizung (inkl. Heizungverstärker und Klimaanlage) und Elektrik.

@peter-dd:
die Karmann Rep-Leitfäden-Kopien enthalten aber nur Karosserie-Arbeiten und sind damit als dünne Kopien schon recht teuer
im Vergleich zu originalen T2 VW Rep-Büchern im Umlauf - daher wird sich so etwas kaum lohnen für Händler...
Habe aber auch mehrere Versionen der Typ 14 Kopien: http://www.vw-karmann-ghia.de/badura/in ... s-workshop

Grüße aus Berlin,
Zuletzt geändert von Rolf-Stephan Badura am 07.01.2009 22:05, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Befestigung Amatureneinsatz t2b

Beitrag von Benschpal »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:@Benschpal:
ich glaube nicht - da steht nicht viel drin. Ich denke es geht um den hier:
Bild
VW Service
Reparatur-Leitfaden VW-Transporter
Ausgabe Januar 1975
Volkswagenwerk Aktiengesellschaft, Wolfsburg
348 Seiten, 21cm * 29,5cm
Reparaturleitfaden für VW-Transporter ab Modelljahr 1975 (August 1974). Enthalten ist fast alles außer Karosseriearbeiten: Motor 1,6 l und 1,8 l, Kupplung, Getriebe, Automatik, Fahrwerk, Bremsen, Heizung (inkl. Heizungverstärker und Klimaanlage) und Elektrik.

Grüße aus Berlin,
hmm, den hab ich nicht!
hab halt den aus den ganzen einzelbildern zum pdf konvertiert, sag ja, den könnt ich anbieten, andere hab ich (noch) nicht als pdf...

bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Befestigung Amatureneinsatz t2b

Beitrag von bigbug »

peter-dd hat geschrieben:wasn das fürn geiles buch....???????? wo gibts das zu kaufen?
Habe gestern abend noch im Etzold geschmökert. Im "So wirds gemacht" sind einige der RLF-Bilder drin erweitert durch eigene Aufnahmen. Erhältlich bei ebay, auf Oldtimermessen oder im Antiquariat deines Vertrauens. Habe die 4. Auflage von 1984 oder so, die mit dem Silberfisch drauf, weiß nicht ob es eine neuere gibt, ist aber eigentlich auch Wurst, da zu dem Zeitpunkt der Bus ja eh nicht mehr gebaut und modellgepflegt wurde.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Befestigung Amatureneinsatz t2b

Beitrag von Harald »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:ich finde die Seiten von Michael auch bewundernswert - hat er ein Scanbüro?
Wenn ich so viele Seiten von Hand einscanne, bräuchte ich Jahrzehnte... und ich habe schon einiges online...
Damit er und seine Geschichte nicht in Vergessenheit gerät: Michael ist tot. Tatsächlich hat er über Jahre alles mögliche gesammelt und gescannt. Noch über den Bulliserver hat er später dann auch Hilfe von Dritten angenommen, ich war und bin ganz stolz, ihm auch ein paar Sachen gescannt zu haben. Er hat mir die Unterlagen gechickt, ich habe die gescannt, gebrannt und wieder an ihn geschickt - dabei kannten wir uns nur aus dem Forum.

Alle Sachen hat auch die IG. Aus mir bis heute nicht verständlichen Gründen hat sich die IG dann geweigert, seine Seiten online zu stellen. Es gab da Kostenargumente - ich will das jetzt nicht hochziehen, schön war das jedenfalls nicht. Festzuhalten ist, daß Michael immer extrem hilfreich war. Selbst nachdem zwischen ihm und der "IG-Leitung" ein heftiger Streit entbrannt war ist er noch hier zunächst ziemlich anonym als "Steppenwolf" unterwegs gewesen (was ich seinerzeit nicht schnell gemerkt und ihn deswegen auch einmal angeballert habe), um T2-Haltern zu helfen. Dabei haben sich seine Beiträge (im Gegensatz zu meinen ;-) ) durch extreme Kürze ausgezeichnet. Irgendne technische Frage - Michael hat einfach nur den passenden Link auf seine Seite gepostet, keine Anrede, kein Gruß, nix sonst - aber eben extrem hilfreich!

Gelegentlich tauchten dann Michaels Seiten als CD bei ebay auf - allerdings nie von ihm. Er hatte vor, das alles tatsächlich auch auf CD anzubieten - allerdings wirklich geordnet. Seine Seite baut ja auf einer Vielzahl von Unterlagen auf - von den Reparaturleitfäden gab es nicht nur unterschiedliche Auflagen, die erfassten auch verschiedene Bereiche. Der Freund von ihm, der versucht, seine Seiten zu halten, will immer wieder das Projekt fortsetzen - nur scheitert es wohl bislang immer an der Menge der Daten und der fehlenden Zeit - wir kennen das ja ;-) . Die Seiten sollen jedenfalls eigentlich unbedingt online bleiben - ist aber halt auch ne finanzielle Frage, die mit extremen Traffic zusammenhängt.

Als Laie komme ich auch grundsätzlich mit dem Etzold zurecht. Habe einen im Bulli - den kann man mittlerweile als wasserfest bezeichnen ;-) - und einen sauberen neben dem Bettchen. Aus Michaels Fundus dann noch die entsprechenden Seiten ausdrucken - so kann man eigentlich alles meistern. Den Bucheli von Bensch hat Michael ja auch online, dann noch dieses wahnsinnige Teile (Muer?) für den Käfer - irre gemacht.

Aber nen Literaturthread hatten wir doch neulich schonmal.

Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6535
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Befestigung Amatureneinsatz t2b

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Harald,

ich dank Dir für diese aufschlussreiche Aufklärung!
Auf dem Website-Link der meist angegben wird hatte ich davon nix gesehen http://www.michaelknappmann.de/bulli/michaelk/...
Aber nun auf http://vwbus2.dyndns.org/...

Wirklich schade, wenn Michaels Fundus eines Tages offline gehen sollte...
Dank an die, die es uns bisher erhalten und dazu beigetragen haben :gut:

Derzeit plagt mich ja eher die offline Arbeit - die Restauration unseres T2 -
aber vielleicht kann ich danach mich dieses online Themas weiter annehmen...
hab ja schon einige Oldtimer-Websites hochgezogen...

Das Clubs lieber Dokumente und Bücher im einsamen Kämmerlein verstauben lassen und
sich nur wenig dem Thema Internet widmen, kenne ich zu genüge... :motz:

Grüße aus Berlin,
Benutzeravatar
SebastianT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 733
Registriert: 18.09.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 61
Kontaktdaten:

Re: Befestigung Amatureneinsatz t2b

Beitrag von SebastianT2a »

Benschpal hat geschrieben: hab halt den aus den ganzen einzelbildern zum pdf konvertiert, sag ja, den könnt ich anbieten
bensch
Ja! Hast PN ...

Ist aber gut zu wissen dass die Unterlagen bei der IG in Verwahrung sind ... hoffe die Seite bleibt
trotzdem weiterhin online .... danke Harald für die Aufklärung!

Den "jetz helf ich mir selbst" mit dem Silberfisch habe ich mir schon ersteigert ... hat sich auch schon
eine wasserschützende Schicht darauf gebildet :wink:
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
Benutzeravatar
SebastianT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 733
Registriert: 18.09.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 61
Kontaktdaten:

Re: Befestigung Amatureneinsatz t2b

Beitrag von SebastianT2a »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: Ich denke es geht um den hier:
Bild
,
Jo, den hab ich gemeint ... evtl. hat den ja noch jd. als pdf komplett?
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Befestigung Amatureneinsatz t2b

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo,
klang-architekt hat geschrieben: Bild
... evtl. hat den ja noch jd. als pdf komplett?
Jepp, hab ich. Sind 10 Teile mit zusammen knapp 30 MB, davon keines über 5, so dass es zur Not auch per Mail gehen würde. Als gezipptes jpg ist's etwa gleich groß. Ich hatte den RLF damals für Michael Knappmann eingescannt und er hat ihn kapitelweise zum pdf gemacht.

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Befestigung Amatureneinsatz t2b

Beitrag von Harald »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: Dank an die, die es uns bisher erhalten und dazu beigetragen haben :gut:
Leute,

für mich ist heute ein ganz besonderer Tag in unserem Forum. Ich schwätz jetzt ein wenig, also Martin*224: Nicht weiterlesen! Sorry Peter, wenn ich damit Deinen Thread überlaste - aber vielleicht fällt aps etwas ein, wie er diesen Thread zerlegen kann.

Wie ich ja mal in meinem Vorstellungsthread dargestellt habe bin ich - wie viele andere hier auch - alter "Bulliserver". Der Peter dort hat da ein ganz tolles Forum auf die Beine gestellt, in dem ich mich über Jahre zuhause gefühlt habe. Leider wurde das dann in den vergangenen Jahren T3-lastiger - wofür ich ja Verständnis habe, nur fühlte ich mich da nicht mehr so gut aufgehoben. Es war halt unpraktisch, immer Threads anzulesen, um dann festzustellen, daß es doch T3 ist. Aber vielleicht ist das hier mal ein gutes Plätzchen, um Peter von Bulliserver für seine Mühe dort zu danken :thumb:

Nach Michaels Tod hatte ich - mit sicher sehr viel Anderen auch - immer Sorge, daß Michaels Seiten abgeschaltet werden. Über eine kleine Spur hatte ich dann herausgefunden, wer die aufrechterhält. Ich konnte mit ihm immer ein wenig Email-Kontakt halten, wurde aber immer gebeten, das vertraulich zu behandeln. Er hat dann auch bedauert, daß Bulliserver für uns T2´ler langsam einschläft, ich habe ihn immer wieder über unser Tun hier informiert (und wie ich heute erfahren habe hat er auch immer eifrig mitgelesen).

Heute hat er sich eingeloggt und auch gleich geoutet. Ich freue mich, daß Michael*ex532 da ist. Michael hat Michaels Seiten, er pflegt sie und hat auch vor, sie aufrecht zu erhalten. Er kennt sich auf denen richtig gut aus und hat auch mal schnell zwei Links gesetzt, die ich so nie gefunden hätte.

Tut mir leid, wenn ich Euch jetzt aufgehalten habe - ich finde es nur einfach schön, daß zu unserer netten Truppe hier auch einige wirklich engagierte, symphatische Jungs zustoßen, mit denen ich in dem IG-Forum nie gerechnet hätte.

Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
Mario73
Wohnt im T2!
Beiträge: 3166
Registriert: 18.05.2006 20:00

Re: Befestigung Amatureneinsatz t2b

Beitrag von Mario73 »

Und so bekommen wir dann doch noch die Seiten von Michael über das Forum zum runterladen...Die IG hält diese wahrscheinlich Atombombensicher irgendwo unter Verschluß.

So schließt sich der Kreis...
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia

Sachkundiger/Gasprüfung nach G607

Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Antworten