Fragen über Fragen... :-) Jetzt Sandstrahlen :-)

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Benutzeravatar
Andre
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 11.04.2007 11:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Fragen über Fragen... :-) Jetzt Sandstrahlen :-)

Beitrag von Andre »

Also mein Bus stand letztes Jahr auf einem rollbaren Untersatz, war gute 50cm vom Boden bis zum Schweller. Problem dabei, man kommt nicht an die Stellen in der Mitte zwischen den Hauptträgern. Von daher würde ich immer eine drehbare Vorrichtung bevorzugen, dann kannst du bzw der Sandstrahle-Mensch den Wagen um 90° drehen und kommt überall gut ran.
Also preislich wurden mir damals auch Angebote so zwischen 1000 und 1500 Euro gemacht, was ich schon ganz schön hart fand. Aber damit müsstest du dann rechnen, wenn du es nicht selber machen willst.

Und was willst du pulvern lassen? Also bei den Felgen soll es wohl sinnvoll sein ...
Benutzeravatar
David
T2-Süchtiger
Beiträge: 349
Registriert: 12.11.2008 21:14
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fragen über Fragen... :-) Jetzt Sandstrahlen :-)

Beitrag von David »

Also ich wollte die Achse und Felgen pulvern lassen.

Wie kann man am besten kleinteile wieder fit machen?? z.b. Wischergestänge, Scheinwerfer Halterung, Aufstelldachgestänge ??
Benutzeravatar
Andre
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 11.04.2007 11:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Fragen über Fragen... :-) Jetzt Sandstrahlen :-)

Beitrag von Andre »

Vorderachse Pulvern bin ich mir nicht sicher, ob das geht. Wird beim Pulvern nicht das Werkstück in ein Bad getaucht und dann der Lack eingebrannt? Ich hab die Vorderachse jetzt mit der gleichen Farbe lackiert wie den Unterboden. Da stand drauf für Unterboden und Achsteile etc.

Die kleinteile hab ich mittlerweile auch fast alle gesandstrahlt und danach mit 2-K Lack lackiert. Sieht echt aus wie neu. Man muss halt bei beweglichen Teilen aufpassen, dass Laufflächen und Dichtflächen nicht unbedingt mitgestrahlt werden, also vorher abkleben.
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Fragen über Fragen... :-) Jetzt Sandstrahlen :-)

Beitrag von FW177 »

Andre hat geschrieben:Vorderachse Pulvern bin ich mir nicht sicher, ob das geht.
Ja das geht!
Andre hat geschrieben:Wird beim Pulvern nicht das Werkstück in ein Bad getaucht und dann der Lack eingebrannt?
Nein!
Beim Pulvern wird das Werkstück aufgehängt und eine polarität draufgebracht, deswegen muß es aus Metall sein
Das Pulver bekommt die entgegengesetzte polarität und setzt sich so beim "aufpulvern" überall an das Werkstück dran (magnetisch-quasi).

Jetzt fährt man das Werkstück in einen Ofen min. 180°C wo der Lack von Pulverform in flüssige Form wechselt und sich einbrennt.
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
David
T2-Süchtiger
Beiträge: 349
Registriert: 12.11.2008 21:14
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fragen über Fragen... :-) Jetzt Sandstrahlen :-)

Beitrag von David »

Wie schauts mit dem Armaturenbrett aus könnte man das pulvern lassen?? hält doch besser?? oder sieht das nicht aus??


Könnte man kleinteile die nicht gesehen werden(Wischergestänge, Scheinwerfer Halterung usw) Verzinken lassen?? oder doch besser Lakieren wie Andre geschrieben hat (2-K Lack)?

Oh man soooo viele Fragen :-)
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fragen über Fragen... :-) Jetzt Sandstrahlen :-)

Beitrag von Benschpal »

armaturenbrett, würd ich sagen, kannst du pulvern. aber lieber matt-schwarz, sonst spiegelt alles so und die sonne blendet nicht so.

scheibenwischergestänge (also das im auto) kannst du verzinken, ist ja original auch verzinkt.

was für scheinwerferhalter? zusatzscheinwerfer? kannst du pulvern oder verzinken oder lackieren...


sitzgestelle, lüfterkasten (beim 1600er), die großen motorbleche, schalthebel, VA-teile, pedalerie, handbremshebel, unterflurblech unter den pedalen/lenkgetriebe, felgen, Stoßstangen, hinterachsschwerter und querlenker, halter für die schmutzfänger, motorträger, sandfangbleche (beim a, a/b), Stoßstangenhalter, AHK, Reserveradhalter und und und
kannst alles pulvern. (korrektur falls ich falsch liege erwünscht)


bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Fragen über Fragen... :-) Jetzt Sandstrahlen :-)

Beitrag von FW177 »

David hat geschrieben:Wie schauts mit dem Armaturenbrett aus könnte man das pulvern lassen?? hält doch besser?? oder sieht das nicht aus??
Klar geht das und es würd gut aussehen (meine Meinung!).
David hat geschrieben:Könnte man kleinteile die nicht gesehen werden(Wischergestänge, Scheinwerfer Halterung usw) Verzinken lassen?? oder doch besser Lakieren wie Andre geschrieben hat (2-K Lack)?
Ja ist super. Mußt sie aber erst komplett entlacken Säurebad oder so. Dann gelb verzinken.
David hat geschrieben:Oh man soooo viele Fragen :-)
Dafür ist das Forum doch da und wir helfen gern!
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
David
T2-Süchtiger
Beiträge: 349
Registriert: 12.11.2008 21:14
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fragen über Fragen... :-) Jetzt Sandstrahlen :-)

Beitrag von David »

Bei den Scheinwerferhalter meine ich das Innenleben der Front Leuchten....also das auch verzinken.
Perfekt...dann werde ich das so machen.

Schon blöd das der Bulli nicht hier in Düsseldorf steht sondern 70km entfernt bei meinen Eltern.


Welche Kabelschuhe sind beim Bulli verbaut?? Größe??
ist es besser die Flachsteckhülsen "teilisoliert" oder "vollisoliert" zu nehmen. Mein Vorbesitzer hat da einige mal ausgetauscht...jetzt ist es ganz bund und ein paar halten nicht mehr so richtig.

Wie heißen diese VW Stecker verbinder??
Benutzeravatar
Andre
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 11.04.2007 11:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Fragen über Fragen... :-) Jetzt Sandstrahlen :-)

Beitrag von Andre »

Gut, dann machen die in der Pulver-Halle anscheinend noch andere Sachen, da war jedenfalls ein Farb-Tauchbad. Hab nun nicht nachgefragt, war froh, dass ich mein Auto strahlen durfte ;)

Ich finde Pulvern macht da sinn, wo der Lack ganz besonders stark beansprucht wird, an den Felgen z.B. . Amaturenbrette wäre noch ne Idee, vllt bekommt man mit Pulver ja diese Originale Struktur wieder hin (war bei mir oben normaler glatter Lack und unten wie kleine Tröpfchen oder so in der Art)
Für alles weitere ist es dann eine Preisfrage. Je nachdem, wie gut du den Pulverer kennst liegen die Preis so zwischen 20 - 40 Euro Netto pro m². Da kommt mit sicherheit einiges zusammen. Beim Verzinken hab ich den Preis nicht im Kopf, war aber auch nicht gerade günstig und hab ich auch bisher bei keinem Teil gemacht. Oder du strahlst das Auto komplett, bis aufs letzte Blech und lässt es danach ins Zinkbad. Dann hast du ruhe ... :lol:

Wenn wir schonmal bei dem Thema sind: Die Stoßstangen wären ja auch gute Kandidaten fürs Pulvern, problem: ich müsste vorher etwas spachteln. Kann man dann immernoch pulvern?

Viele Grüße
André
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Fragen über Fragen... :-) Jetzt Sandstrahlen :-)

Beitrag von FW177 »

Andre hat geschrieben:Die Stoßstangen wären ja auch gute Kandidaten fürs Pulvern, problem: ich müsste vorher etwas spachteln. Kann man dann immernoch pulvern?
Hatten wir glaub schonmal. :lol: :arrow: Kannst nur auf Metall Pulvern da ja Spachtel kein Pulver hält(wird nicht angezogen).
Wenn´s ganz kleine Teile sind versuch zu schweißen und schleifen wenn nicht dann versuch etwas zu verzinnen. Ansonsten mußt halt lackieren.

Stoßstangen zu Pulvern macht Sinn und sieht gut aus (Achtung die Meineung eines einzelnen :arrow: MEINE)!
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Antworten