[fabqu] Zwei absolute Anfänger

Hier können sich User vorstellen
fabqu
T2-Kenner
Beiträge: 20
Registriert: 29.12.2008 23:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zwei absolute Anfänger brauchen dringend Hilfe!!

Beitrag von fabqu »

Also erstmal vielen herzlichen Dank euch allen für die hilfreichen Beiträge! :gut:
Wir sind mittlerweile auch von unserer anfänglichen Idee abgerückt und werden das alles nun von Hand versuchen.
Aber jetzt hat sich eine neue Frage aufgetan: Der Bus hat außen einige Löcher (irgendein Scherzkeks aus Italien hatte den Bus selbst zum Campingmobil umgerüstet), wenn die zugeschweißt sind müsste da ja wieder Lack in der alten Farbe drauf, sodass wir möglichst keinen Fleckerlteppich herstellen.
Könnt ihr uns einen guten Restaurator/Lackierer für diese Geschichte empfehlen?
Wir würden auch gern ein bisserl weiter fahren, wenn ihr einen kennt, der die alte Farbe wieder hinbringt....

Viele Grüße,
Fabi und Marion
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Zwei absolute Anfänger brauchen dringend Hilfe!!

Beitrag von bigbug »

fabqu hat geschrieben:irgendein Scherzkeks aus Italien hatte den Bus selbst zum Campingmobil umgerüstet
Habt ihr den Bus zufällig in Augsburg bei einem hier gut bekannten Händler gekauft? ;-) Der hat auch so einen Eigenumbau im Portfolio (gehabt?)


Die Originalfarben sind durch die Bank nachmischbar, dazu braucht man nur die Farbbezeichnung bzw den Farbcode, empfiehlt sich aber i.d.R nur bei einer Volllackierung, sonst müßte der Lackierer die bestehende Farbe nachmessen, wobei zu bezweifeln ist, daß der Bus ringsum gleich verwittert ist. Schaut mal hinter dem Fahrersitz an der Trennwand, da müßte ein Aufkleber mit Namen und Code sein. Alternativ kann es auch aus der Produktionsplakette (M-Plakette) ausgeschlüsselt werden.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
fabqu
T2-Kenner
Beiträge: 20
Registriert: 29.12.2008 23:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zwei absolute Anfänger brauchen dringend Hilfe!!

Beitrag von fabqu »

jo!
Der Händler war in Augsburg und es war besagter Eigenumbau!

Oben weiß, unten grün.

Unser Problem mit der Lackierung:
der Bulli hat VIELE kleine Löcher, vor allem innen.
Aber das schlimme sind die vielen GROßEN Löcher außen, inklusive einer etwa 40x40 cm großen Klappe an der linken Seite!
Die musste weg, sah scheußlich aus. jetzt muss da und auf die anderen Löcher (Steckdosen-Loch, Ersatztank-Loch, Wassertank-Loch und ein paar weitere) wieder Blech drauf und dann halt auch Lack. Doch, wie du schon sagst: Wenn das der 30 Jahre alte Lack ist, und ich hau da den lack mit der Lacknummer drauf, dann müsste da doch durch Witterung, Sonnenausbleichung etc. ein ziemlicher Unterschied zu sehen sein, oder? Wie kann man dagegen vorgehen???
kann man so was anpassen?

Ach und @ all:
Unser Lack ist (eben weil so alt) sehr matt und rauh. Der Vorbesitzer hat da wohl etwas mit der "Hygiene" oder halt dem Polieren gespart (ja klar, der musste ja geld für all das andere zeugs ausgeben!).
Kann man da noch was gutmachen?

Und wer kennt hier die www.kaeferwerkstatt-regensburg.de?
da die so in der Nähe sind, haben wir uns an die gewandt. Die werden ihn sich mal ansehen, vor allem was den Lack angeht.

Danke euch allen, ihr wart bisher schon ne rießen-Hilfe!
Fabian
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Zwei absolute Anfänger brauchen dringend Hilfe!!

Beitrag von bigbug »

Ich hab jetzt nicht mehr alle Details im Kopf, hab aber den Bus auch öfters mal im Netz angeschaut. Wenn mich nicht alles täuscht war das größte Manko das Loch im Mittelteil Fahrerseite. Sauberste Lösung: entweder nen geschickten Schlachter nehmen und Blech klauen, oder bei Schofield oder ähnlichen n ordenliches neues Seitenteil holen und einsetzen (lassen), damit ist schon das Meiste abgedeckt. Mit den Löchern innen könnte ich wahrscheinlich leben, wenn mich nicht alles täuscht war aber die eine oder andere Innenverkleidung fällig. Entweder ne neue Repro nehmen oder ne gute gebrauchte suchen.
Und beim Lackieren würde ich echt überlegen ob der dann nicht komplett neu gemacht wird, weil der Schritt vom Seitenblech zum ganzen Bus ist schlußendlich nicht mehr sooo groß. Und die Farbe paßt dann auch. Aber an sich stand der ja nicht schlecht da.
Wie perfekt wollt Ihr ihn denn haben? Die letzten 5 % kosten meiner Einschätzung nach soviel wie die 95 % davor.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Zwei absolute Anfänger brauchen dringend Hilfe!!

Beitrag von Harald »

fabqu hat geschrieben:Wir würden auch gern ein bisserl weiter fahren, wenn ihr einen kennt, der die alte Farbe wieder hinbringt...
Hallo Ihr Beiden,

ne größere Lackierei kann Eure Farbe "ausmessen" - also genau den Farbton treffen. Habe das auch schonmal gesehen, sieht wirklich gut aus. Es bleibt aber bei nem anderen Problem: Der "neue" Lack ist glänzender und glatter als der alte. Sobald da mal zwei Wochen nach der letzten Politur in´s Land gegangen sind fällt das dann eben doch wieder auf - weil nämlich der Neulack immer noch schön glänzt, während der alte wieder matt(ieger) ist.

Wenn ich den Bus jetzt auch noch recht erinnere würde ich Bigbug´s Tip folgen: Laßt ihn komplett neu lackieren. Bis dahin würde ich mit der Luke fahren und eben sparen. Wenn Ihr dann das Geld beiseite habt das große Loch zumachen - das müßte jeder Karroseriebauer können - und eben neu lacken.

Denn: Das, was Ihr jetzt für eine Teillackierung im Mittelteil ausgebt - das werdet Ihr bei einer späteren Lackierung nicht einsparen.

Grüße,
Harald*393
Bild
fabqu
T2-Kenner
Beiträge: 20
Registriert: 29.12.2008 23:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zwei absolute Anfänger brauchen dringend Hilfe!!

Beitrag von fabqu »

Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Re: Zwei absolute Anfänger brauchen dringend Hilfe!!

Beitrag von aps »

Moin,

willkommen hier im Forum. Schön, daß Ihr hier seid!

Die Wahl ist sicher gut. Eine rostfreie Basis, dazu noch Bus L, das ist schon mal ein sehr guter Anfang mit SSD.

Meine Meinung: ich hätte das Armaturenbrett samt Verkabelung in diesem Fall niemals ausgebaut, sondern lediglich die Innenverkleidungen, um die großen Campinglöcher zu schließen und aus einem Schlachtbus die Trennwand wieder herzustellen. Anschließend beilackieren und erstmal fahren!!!

Doch das hängt natürlich davon ab, was Ihr tatsächlich vorhabt mit dem Bus und wie er aussehen bzw. beschaffen sein soll.

Zu dem Preis hättet Ihr Euch jedenfalls keine bessere Basis aussuchen können. Glückwunsch. :gut: :dafür:

Edit aps: Spricht etwas dagegen, diesen Thread in den Vorstellungsbereich zu verschieben? Konkrete Fragen zum Reparieren könnt Ihr ja dann immer im Techik-Forum o.ä. stellen.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Antworten