aklandy hat geschrieben:Hat schon jemand auf 2,3 Liter aufgerüstet?
Du meinst für den Typ4?
Eckstein bietet die Version ja auch an - und alles, was Eckstein macht, halte ich grundsätzlich für seriös. Bedenke dabei nur, daß möglicherweise dann für die Füllung der 2,3 Liter auch andere Vergaser ranmüssen, möglicherweise sind da die 32/34er überfordert. Und zwischen den Vergasern und den 2,3 Litern ist ja auch noch das Einlaßventil zu berücksichtigen, das vielleicht etwas schmahl sein könnte - mal von der Frage abgesehen, bis zu welcher Drehzahl die Ventile überhaupt mitmachen, bevor sie das "flattern" anfangen.
Das muß halt eher im Zusammenhang zu sehen sein. Fakt ist meiner Meinung nach, daß ein kompletter Ecksteinmotor sicher die bessere Wahl ist, als vereinzelt Komponenten zu tauschen. Macht meines Erachtens Kummetat auch nicht - auf die jeweilige Komponente sind dann auch die anderen Bauteile des Motors abzustimmen.
Auf Erfahrungen kann ich da leider (noch) nicht zurückgreifen - ich spare noch auf meinen Eckstein-Motor.
Grüße,
Harald*393