Schließzylinder ausbauen ohne passenden Schlüssel

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
honz
T2-Süchtiger
Beiträge: 395
Registriert: 09.09.2008 16:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Schließzylinder ausbauen ohne passenden Schlüssel

Beitrag von honz »

Einen Workshop darüber gibts hier...

http://www.hallvw.clara.net/lockpart.htm

ist zwar auf englisch, sollte man aber eigentlich verstehen.

Im Prinzip muss man also nur an einem vorlageschloss schauen, welches Plättchen an welcher Stelle sitzt und dann das "falsche" Schloss so umbauen, dass es mit dem Vorlageschloss übereinstimmt...

mfg Peter

p.s. hab den Link auch hier ausm Forum, einfach mal nach Schließzylinder suchen, da gabs schonmal nen Thread....
____________________________________________________________________________
Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

Bild
Benutzeravatar
Robin
T2-Süchtiger
Beiträge: 664
Registriert: 23.01.2005 13:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schließzylinder ausbauen ohne passenden Schlüssel

Beitrag von Robin »

honz hat geschrieben:Einen Workshop darüber gibts hier...

http://www.hallvw.clara.net/lockpart.htm

ist zwar auf englisch, sollte man aber eigentlich verstehen.

Im Prinzip muss man also nur an einem vorlageschloss schauen, welches Plättchen an welcher Stelle sitzt und dann das "falsche" Schloss so umbauen, dass es mit dem Vorlageschloss übereinstimmt...
Prima, super Link! Das mit dem Vorlageschloss ist natürlich die einfachste Lösung. Wer bereits etwas Erfahrung darin gemacht hat, dem reicht schon ein geübter Blick auf den Schlüssel und erkennt, welches Plättchen an welche Stelle kommt.
Luftige Grüße Robin
Benutzeravatar
slowfinger
T2-Profi
Beiträge: 77
Registriert: 23.06.2009 08:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Schließzylinder ausbauen ohne passenden Schlüssel

Beitrag von slowfinger »

Wieso persönlich, ich lerne gerne was neues :thumb:
Die Schlösser sind sowieso den Namen nicht wirklich wert und bestenfalls ein Zugriffsschutz da haste recht, mann sollte es nicht verschlimmern. Aber Das Ergebnis ist eigentlich genau identisch, zu lange Plättchen werden gekürzt. Welche die dann sowieso zu kurz sind kann man dadurch allerdings nicht verlängern. Und man braucht halt Schlachtschlösser :-(

Also 3 Plättchen an 5 Stellen seh ich das richtig?

Macht also 5^3Möglichkeiten. Das ist wirklich sehr schwach... Ich muß beim nächsten Treffen mal meine Sammlung an Schlüssel austesten. :versteck:
Benutzeravatar
Quis
T2-Süchtiger
Beiträge: 591
Registriert: 19.08.2007 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 111

Re: Schließzylinder ausbauen ohne passenden Schlüssel

Beitrag von Quis »

slowfinger hat geschrieben:Macht also 5^3Möglichkeiten. Das ist wirklich sehr schwach... Ich muß beim nächsten Treffen mal meine Sammlung an Schlüssel austesten. :versteck:
Würde sagen es sind 3^5 also 243 Möglichkeiten.

Und wenn ich das Bild richtig interpretiere sind beidseitig Plättchen (lt Text insgesamt 8), also sind es 3^8 und das macht immerhin 6561 Möglichkeiten
lg
Christof *111

Bild
Benutzeravatar
Robin
T2-Süchtiger
Beiträge: 664
Registriert: 23.01.2005 13:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schließzylinder ausbauen ohne passenden Schlüssel

Beitrag von Robin »

quis hat geschrieben:
slowfinger hat geschrieben:Macht also 5^3Möglichkeiten. Das ist wirklich sehr schwach... Ich muß beim nächsten Treffen mal meine Sammlung an Schlüssel austesten. :versteck:
Würde sagen es sind 3^5 also 243 Möglichkeiten.

Und wenn ich das Bild richtig interpretiere sind beidseitig Plättchen (lt Text insgesamt 8), also sind es 3^8 und das macht immerhin 6561 Möglichkeiten
Ich würde sagen, es sind insgesamt 9 Plätze, die mit 3 verschiedenen Plättchen belegt werden können oder mit gar keinem (an dieser Schlüsselstelle gibts dann im Zündschloss noch eine 4. Plättchenstufe (höchste Sicherheitsstufe :wink: ).
Also 4^9 Möglichkeiten, woooow. Heißt also auch, wenn ich mich nicht verrechnet habe, dass unter 1 Mio. Bussen ca. 4 das gleiche Schloss haben. Immerhin bessere Chancen als beim Lotto :mrgreen:

Die Plättchen vom Zündschloss sind übrigens größer und können nicht mit denen aus den Türschlössern kombiniert werden.
Luftige Grüße Robin
Benutzeravatar
honz
T2-Süchtiger
Beiträge: 395
Registriert: 09.09.2008 16:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Schließzylinder ausbauen ohne passenden Schlüssel

Beitrag von honz »

@ slowfinger, ich glaube robin meinte, das durch das Abfeilen der Plättchen auch eventuell ein anderer Schlüssel das Schloss öffnen kann, da es quasi mehr "Spiel" gibt. Die extremversion davon wäre dann ein Schloss, in dem die Plättchen soweit runtergefeilt sind, dass jeder Schlüssel passt, oder das Schloss sogar mit einem Rohling aufgeht.

mfg Peter
____________________________________________________________________________
Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Schließzylinder ausbauen ohne passenden Schlüssel

Beitrag von bigbug »

honz hat geschrieben: Die extremversion davon wäre dann ein Schloss, in dem die Plättchen soweit runtergefeilt sind, dass jeder Schlüssel passt, oder das Schloss sogar mit einem Rohling aufgeht.

mfg Peter
Wieso Rohling? Das Fahrerschloß vom T3 meines Kumpels ging mit meinem Haustürschlüssel auf, lag aber nicht an abgefeilten Plättchen, sondern am ausgenudelten Zustand.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
slowfinger
T2-Profi
Beiträge: 77
Registriert: 23.06.2009 08:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Schließzylinder ausbauen ohne passenden Schlüssel

Beitrag von slowfinger »

Ich denke es macht generell keinen Unterschied wenn man nur zu lange Plättchen kürzt oder kürzere einbaut, vorrausgesetzt es wird sauber gearbeitet. Die Angst das ein Schloß ausgenudelt sein könnte ist meist unberechtigt weil eine Tatsache, davor nützt auch sich fürchten nix. Wenn Du es mal versucht hast ein Bullischloß (auch T3 oder Golf) aufzufrickeln wirst Du schnell gemerkt haben wie erschreckend einfach das ist. Ich denke man sollte andere Maßnahmen treffen um den Bulli vor Diebstahl zu schützen. Generell ist es richtig, tauschen geht vor feilen (weil Zerstörung der Plättchen) aber wenn keine Schlachtschlösser da sind bleibt ansonsten nur die Einzelanfertigung von Plättchen (Messingblech 0,7 oder 0,8 und ne Feile und Bohrmaschine) was auch ohne weiteres möglich ist.

Tauschen ist sicher eleganter und gut, feile mit Köpfchen und weile und es ist ebenso zielführend.

In den Schlössern ist keine Zauberei verbaut die irgendwie "entzaubert" wird wenn sie mit ner Feile in Kontakt kommt. Sicherlich ist es aber schwierig die Plättchen genau so maßhaltig zu feilen wie die originale, aber nicht unmöglich. Generell bringt reinigen und neu fetten sehr viel für den Schließkomfort weil Schmutz und Abrieb aus dem Schloß rauskommt. Tauschen besser als Feilen->schon ok. Bei Sorgfalt und Umsicht allerdings sehr ähnliches Ergebnis. Für mich artets gerade in Erbsenzählerei aus...

However
:bier: :bier: :bier:
Antworten