Vergasereinstellungen mal eben ändern ???

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
JanT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 565
Registriert: 23.04.2009 10:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergasereinstellungen mal eben ändern ???

Beitrag von JanT2a »

Glaube dem bogsermodoa, der weiß was er schreibt! Ich für meinen Teil suche bei Verdacht auf Falschluft mit nem Fläschchen Bremsenreiniger. Wenn man bei laufendem Motor die verdächtigen Punkte sachte ansprayt und die Drehzahl reagiert, weiß man, das was undicht ist. Wenn die Haare brennen, weiß man, dass es zuviel des guten war... Also mach ich immer schön in homeopatischen Dosen. :mrgreen:
Bild
mquerence
T2-Süchtiger
Beiträge: 355
Registriert: 01.09.2008 09:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 619

Re: Vergasereinstellungen mal eben ändern ???

Beitrag von mquerence »

moin,

habe heute morgen versucht genau das zu machen zu dem ihr mir geraten habt.

arbeitsschritte-------------------------------------------------------ergebnisse

1) luftleitung entfernt-----------------------------------------------beide starterklappen jeweils zu 80% geschlossen
2) zündung angestellt,gaspedal ganz durchgetreten.............beide starterklappen zu 100% geschlossen
3) 10 minuten gewartet---------------------------------------------linke starterklappe öffnete sich langsam zu max.98%
rechte starterklappe blieb geschlossen zu 100%
4) gaspedal erneut durchgetreten----------------------------------beide starterklappen geöffnet zu 98 %
5) Sromzufuhr zu den starterdeckeln getest----------------------beide warm

war das ok so und was könnt ihr daraus schließen ?

viele grüße mischa
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Vergasereinstellungen mal eben ändern ???

Beitrag von Harald »

Moin Mischa,

als Erstes schließe ich daraus, daß Du noch keinen Falschluft-Check gemacht hast. Clemens ist auch mein Guru, ich würde das mal dringend nachholen!

Zum Zweiten:
mischat2ab hat geschrieben:3) 10 minuten gewartet - linke starterklappe öffnete sich langsam zu max.98% rechte starterklappe blieb geschlossen zu 100%
4) gaspedal erneut durchgetreten - beide starterklappen geöffnet zu 98 %
Bei dem Thema kannst Du mal dran bleiben. Hat die rechte Klappe nicht geöffnet, weil die einfach länger braucht (dann an der Dose nachjustieren durch lösen und drehen) oder hängt die möglicherweise fest?

Bei laufendem Motor geht da ganz schön was durch die Venturis, das hat genug Kraft, um diese Klappen geschlossen zu halten. Ist schon "Pflicht", daß die offen sind.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergasereinstellungen mal eben ändern ???

Beitrag von boggsermodoa »

mischat2ab hat geschrieben: war das ok so und was könnt ihr daraus schließen ?
Ist okay, dein Fehler liegt woanders.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
JanT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 565
Registriert: 23.04.2009 10:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergasereinstellungen mal eben ändern ???

Beitrag von JanT2a »

Daß die Dinger beide warm werden ist ja schon mal schön. Daß die eine Seite geschlossen bleibt und nur beim Gasgeben aufflattert ist nicht normal (oder ist die Klappe dann nach dem Gasgeben offen geblieben?). Da ist entweder irgendwas verstellt oder defekt (schau mal nach irgend welchen Markierungen, beim Typ 1 ist seitlich ein Punkt in den Rand der Dose eingeschlagen. Der sollte innerhalb der Markierungen - beim Typ 1 drei Höcker auf dem Vergasergehäuse - liegen, vielleicht ist das ja am Fachmotor auch so). Vielleicht geht die Starterklappe zu schwergängig (wobei sie dann auch nicht aufflattern dürfte), oder die Bimetallfeder ist defekt oder an dem Mitnehmer-Hebelchen der Starterklappe ausgehängt.
Kann mir allerdings nicht vorstellen, dass das Deine Phänomene erklärt. Besonders das Geräusch und Patschen beim Gaswegnehmen, das Du beschreibst, hört sich für mich nach zu mager oder Falschluft an, während eine nicht öffnende Startautomatik eher zu fettes Gemisch zur Folge hat.
In jedem Falle ist aber Deine eine Startautomatik nicht OK, das kriegst Du aber sicher hin! Vielleicht läuft er dann ja schon wieder besser...

Viele Grüße, und viel Glück (und viel Spaß, ich hinge jetzt auch lieber mit dem Oberkörper im Heck meines Busses als hier am Schreibtisch), Jan
Bild
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2067
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Vergasereinstellungen mal eben ändern ???

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Sisi, arbeiten Sie an der Starterklappeneinstellung...!
Also, Deine Starterklappen sollten bitte nach ca 5 bis 10 Minuten unter Strom im geöffneten Zustand angekommen sein! Einstellung, so Mechanichtsnutz in Ordnung, wie folgt: Zunächst Zündung einschalten, dann Kippe anzünden. Warten, rauchen, warten. Nach entsprechender Zeit s. o. die Starterklappengehäuse nach Lösen der jeweils drei Halteschrauben am Klemmring so verdrehen, daß die Starterklappen gerade, aber sicher voll geöffnet sind. Dabei durch Gasgeben Verstellmechanichtsnutz freigeben! Schrauben festziehen und Zündung ausschalten. Kaffee machen und genießen. Nach mindestens einer Viertelstunde das Einrücken der Starterklappen bei AUSGEKÜHLTEM Bimetall/Starterklappengehäuse kontrollieren (Jasjeben von wechen dem Mechanichtsnutz...). Zur jetzigen Jahreszeit darf noch ein Luftspalt bleiben, aber das muß man dann betrieblich ermitteln. Mit zunehmendem Alter der Bimetalle lassen diese in ihrem Verstellweg nach, es muß jedoch sichergestellt sein, daß sie im Warmbetrieb voll geöffnet sind! Dabei kann man auf eine vollständige Kaltanreicherung schon eher verzichten - und spart auch noch Sprit dabei.
Wenn bei diesen Einstellungsversuchen keine Wirkung festzustellen ist, so kann die Bimetallfeder gebrochen oder ein Teil des Mechanismusses schwergängig oder ausgehängt sein. Dann starten wir einen zweiten Anlauf hier. Wiewohl ich glaube, daß bei Dir noch mehr ungemach lauert, denn mit voll eingerückten Starterklappen im Warmzustand läuft ein Motor - wenn überhaupt - besch...eiden! Also bist Du entweder Wahrnemungsresistent (möchte ich nicht unterstellen) oder es lauern noch weitere Falschluft-/Einstellungs-/Vernachlässigungskatastrophen.
So long,
Torsten.

Uuups, so lange hab ich doch auch nicht geschrieben...
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
mquerence
T2-Süchtiger
Beiträge: 355
Registriert: 01.09.2008 09:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 619

Re: Vergasereinstellungen mal eben ändern ???

Beitrag von mquerence »

moin,

so hab nochmals all die guten ratschläge befolgt,welche ich hier erhalten habe.einschließlich der prüfung nach falschluft.da ich aber nicht genau wußte wie man das macht,habe ich es nur augenscheinlich geprüft und alle schellen,schläuche,manchetten und was es sonst noch so gibt kontrolliert und ihnen gut zugesprochen. :wink: (danke für die tipps! clemens,jan,harald,michael)
die starterklappe ( rechts ) hat sich auch beim zweitenmal nicht ganz geöffnet,so das ich sie um ein paar millimeter verdreht habe.(genau nach vorschrift,danke torsten)
so,jetzt zu dem ergebnis.alles funktioniert einwandfrei!!! kein hohes standgas,kein klackern,klopfen etc.und auch kein verschlucken) :o :shock: :o

.....schwimme jetzt gerade auf einer kleinen welle der euphorie und freue mich,dass alles wieder in ordnung ist.dank eurer hilfe!!

eine bitte habe ich noch,da ich mich ja weiterentwickeln möchte und nicht immer nur das forum nerven will,könntet ihr euch bitte mal den o-ton anhören und mir sagen,ob der krach,tatsächlich mit dem vergaser in verbindung steht oder ob es sich nur um ein zufallsprodukt handelt was zur abhilfe geführt hat.wonach hört sich das klopfen,klackern eurer meinung nach an.ich bin jedenfalls froh,dass es verschwunden ist.

http://www.youtube.com/watch?v=pl7lslTdE3U

vielen dankk !!!!

mischa
Benutzeravatar
JanT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 565
Registriert: 23.04.2009 10:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergasereinstellungen mal eben ändern ???

Beitrag von JanT2a »

Hallo Mischa, freut mich, dass er wieder läuft! Das Geräusch hört sich finde ich eher mechanisch an, nach Ventiltrieb vielleicht? Hast Du mal das Spiel kontrolliert? Bei mir war mal ein Ventil fest, das hörte sich mechanisch zwar etwa so an, man merkte aber - im Unterschied zu Deinem Sound- dass der Kübel nur auf drei Pötten lief.. Und mechanische Defekte kommen und gehen normal nicht einfach so. Ich sag mal: wenn es jetzt wieder weg ist... Vielleicht hast Du bei der Kontrolle nach Undichtigkeiten etwas wieder abgedichtet ohne es zu merken?
Gruß Jan
Edit: Ich würde mal das Ventilspiel kontrollieren und dabei mal ein Metalllineal oder so etwas in der Art über die Kipphebel halten und nachsehen ob hier zu den Einstellschrauben irgendwo messbar Luft ist, oder ob die alle "gleich hoch" sind. Nur um sicher zu gehen, dass alle Ventilsitzringe "fest" sind.
Bild
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Re: Vergasereinstellungen mal eben ändern ???

Beitrag von Gringo »

Glückwunsch! :gut:

Geil, in diesem Thread sind schon wieder so eine Menge an Kompetenz und guten Tips drin, werde mir das mal komplett ausdrucken und gut weglegen. Hab ja denselben Motor drin und ein Standgas von ca. 1500 U/min, allerdings kein Verschlucken o.ä., aber mal schauen. :thumb:

Mischa, hast eigentlich den Original-Kocher noch? Ich such immer noch einen.
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
mquerence
T2-Süchtiger
Beiträge: 355
Registriert: 01.09.2008 09:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 619

Re: Vergasereinstellungen mal eben ändern ???

Beitrag von mquerence »

moin,

ich habe leider überhaupt keine ahnung.
für mich hört sich das so als wenn ich meinen passat mit zu wenig öl fahre.dann klckert es ähnlich.ventildeckeldichtung sind vor 3 wochen gemacht worden(werkstatt).ich gehe davon aus,dass die ventile,stößel mit kontrolliert wurden.zudem habe ich hydrostößel drin,die ein einstellen der ventile wohl überflüssig machen,glaub ich.

stellt sich mir die frage,warum das klackern jetzt vorbei ist........wahrscheinlich zufall.ärgerlich!! was ist denn jetzt wohl das schlauste?werksatt?abwarten?
schließlich will ich ja im januar mit meinem bus nach marokko fahren.da muß schon alles funktionieren in anbetracht meiner technischen fähigkeiten.

was meinst du? ich weiß das ferndiagnosen schwer sind aber siehst du noch andere möglichkeiten oder besteht eine chance dass sich das alles von alleine eingerengt hat? können ventile/stößel klemmen?

fragen über fragen.....

trotzdem danke für deine hilfe!!

mischa

edit: gringo

ja habe ich.kannste alles haben einschließlich tank! einzige bitte: ich brauche sehr gute orange türverkleidungen.schreib doch bitte pn,bei interesse-

mischa
Antworten