Typ 1 Motoren haben ein primitives "Ölsieb" (Drahtgeflecht) ist an der Unterseite wo man das Öl ablässt (runder Deckel etwa 10cm Durchmesser).Plauncher hat geschrieben:Ich meinte schon Ölfilter, hab ich erst heute gelesen dass der ein Ölsieb hat.
Kann man mit z.B. Waschbenzin schnell reinigen.... und dann wieder rein damit.
Es gibt aber auch für Typ 1 zusätzliche externe Ölfilter....
Das "Ölsieb" ist aber überhaupt nicht zu vergleichen mit "Ölfiltern" z.B. der Typ 4 Motoren.
Auf meinem Photo ist rechts noch der Ölbadluftfilter zu sehen - in den Topf unten kommt einfaches Motoröl rein, durch das die Luft saubergeschlürft wird -
aber vielleicht hast Du ja schon ein Trocken-Luftfilter mit Papiereinsatz.
Je nach Fahrweise 100.000-150.000 hab ich so als Erfahrungswerte in Erinnerung. Dann wird's Zeit zur Motorrevision.Wieviele Km laufen die Motoren so im Schnitt bevor sie Ärger machen
Nur wenn man am Limit fährt oder den Motor nicht die nötige Pflege zukommt.Öltemperatur scheint ein echtes Problem zu sein
Bau Dir ein Öltemperaturthemometer ein und Du siehst, wie es Deinem Motörchen da hinten gerade ergeht.

Ein weiterer Ölkühler kann aber nicht schaden...
Grüße,