Diagonalreifen könnten sich da ganz anders verhalten als Gürtelreifen. Da habe ich aber keinerlei Erfahrung, weil sich Diagonalreifen immer irgendwie nach Rahmenbruch anfühlen. Deshalb war's eigentlich immer auch schon in den 70er Jahren die erste Handlung, die Dinger runter zu schmeißen und durch Gürtelreifen zu ersetzen.JanT2a hat geschrieben: ... und meine Flanken nach Reibspuren absuchen.
Reifendruck
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7243
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Reifendruck
- Thomas*022
- T2-Meister
- Beiträge: 103
- Registriert: 12.10.2003 23:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 22
- Kontaktdaten:
Re: Reifendruck
Hallo,
also 2 oder 2,5bar find ich bissl wenig, fahre seit 10 Jahren immer 3 eher 3,5 Bar, des fährt sich auch bei Beladung gut, auch mein KFZ Meister, der selbst seit Ewigkeiten Bullis fährt, sagt 3-3,5. Mein Bruder fährt mit den 205ern am T3 3bar.
Viele Grüße,
Thomas
also 2 oder 2,5bar find ich bissl wenig, fahre seit 10 Jahren immer 3 eher 3,5 Bar, des fährt sich auch bei Beladung gut, auch mein KFZ Meister, der selbst seit Ewigkeiten Bullis fährt, sagt 3-3,5. Mein Bruder fährt mit den 205ern am T3 3bar.
Viele Grüße,
Thomas
Re: Reifendruck
boggsermodoa hat geschrieben:![]()
![]()
Jan, was fährst'n du da?


Also sagte ich dem Mann im Schlappenladen mach die teuren drauf und gut ist. Wie die die montiert haben kam ich noch dazu und konnte mich davon überzeugen dass kein Schlauch drin ist. Witzig war, als die alten Männerlochkreisfelgen auf ihr Wuchtgerät montieren wollten... und feststellten, dass das ohne ein Adapterstück nicht drauf passt.

Ich guck morgen mal nach, was das genau für Reifen sind.
Re: Reifendruck
ich fahre jetzt mit den 205ern (/65 auf 15") 2,5 vorne und 3,5 hinten. Das fährt sich ganz vernünftig.
Wenn der Druck doch zu hoch sein sollte, wird sich das ja nach ein paar tausend Kilometern zeigen;
in Form von stärkerem Verschleiß in der Mitte der Lauffläche.
Mit den orig. 185ern bin ich vorne 2,7 u. hinten 3,5 gefahren. Mit weniger Druck fuhr es sich irgendwie unangenehm in den Kurven.
Man konnte regelrecht spüren, was Clemens beschrieben hat. Wobei das auch extrem viel mit den jeweils montierten Decken zu tun hat.
Wurde ja schon im Reifen-Fred abgehandelt. Zu erhöhten Verschleiß in der Mitte der Lauffläche hat der erhöhte Druck nie geführt,
bei den 185ern.
Grüsse
Björn
Wenn der Druck doch zu hoch sein sollte, wird sich das ja nach ein paar tausend Kilometern zeigen;
in Form von stärkerem Verschleiß in der Mitte der Lauffläche.
Mit den orig. 185ern bin ich vorne 2,7 u. hinten 3,5 gefahren. Mit weniger Druck fuhr es sich irgendwie unangenehm in den Kurven.
Man konnte regelrecht spüren, was Clemens beschrieben hat. Wobei das auch extrem viel mit den jeweils montierten Decken zu tun hat.
Wurde ja schon im Reifen-Fred abgehandelt. Zu erhöhten Verschleiß in der Mitte der Lauffläche hat der erhöhte Druck nie geführt,
bei den 185ern.
Grüsse
Björn
Re: Reifendruck
Ich hab tatsächlich absoluten Quatsch erzählt
Ich habe auch 185er Radialreifen drauf... Heute hab ich mal den Druck auf 2,7 und 3,5 erhöht, bin aber noch nicht dazu gekommen zu schnell in die Kurve zu fahren.
Was man sich nicht alles so zusammen erinnert... So wie es aussieht muss ich mir die andere Reifengröße mal eintragen lassen, oder? Der TÜV hat das letzte mal nix bemängelt. Aber so fahre ich ohne ABE, oder?
Viele Grüße, Jan



Ich habe auch 185er Radialreifen drauf... Heute hab ich mal den Druck auf 2,7 und 3,5 erhöht, bin aber noch nicht dazu gekommen zu schnell in die Kurve zu fahren.

Viele Grüße, Jan
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7243
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Reifendruck
Hmm, wer weiß das schon so genauJanT2a hat geschrieben: Aber so fahre ich ohne ABE, oder?


Jedenfalls gibt's von VW seit mindestens 40 Jahren eine Freigabe für genau diese Reifen, sodaß dir - egal was passiert - keiner einen Strick daraus drehen kann.
(zumindest solange sie Profil haben)
Wegen dieser "Schlauchlosigkeit" würde ich mir schon eher einen Kopp machen. Guck mal, ob die Felgen einen Hump haben! (Sieht man ja direkt von außen.) Wenn nicht, muß ein Schlauch rein!
Gruß,
Clemens
Re: Reifendruck


http://de.wikipedia.org/wiki/The_Hump
http://de.wikipedia.org/wiki/Hump-Dump-Affäre
und besonders schön:


SOWAS haben meine Felgen jedenfalls nicht.

Re: Reifendruck
AAh! Da seh ich gleich mal nach!Toni43 hat geschrieben:Hallo!
Das sind Humpfelgen http://www.felgen.org/tiefbettfelge.html .
Mfg Toni
- Knusperbus 2.0
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 238
- Registriert: 19.01.2010 21:06
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Reifendruck
Mal ne andere Frage in die Runde:
Ich hab oben was von 3,5 bar gelesen um nen Standschaden zu verhindern. Ist das ein guter Druck oder eher mehr oder weniger? Mein Bus wird wohl noch laaaange dum rum stehen und ich muß die Reifen ja nicht mit Gewalt kaputt machen. Nachdem mir gestern mitten in der Nacht ein Reifen am T3 hochgegangen ist, kam mir die Idee dass in der Garage evtl. auch Handlungsbedarf besteht.
Dankeschön!
Ich hab oben was von 3,5 bar gelesen um nen Standschaden zu verhindern. Ist das ein guter Druck oder eher mehr oder weniger? Mein Bus wird wohl noch laaaange dum rum stehen und ich muß die Reifen ja nicht mit Gewalt kaputt machen. Nachdem mir gestern mitten in der Nacht ein Reifen am T3 hochgegangen ist, kam mir die Idee dass in der Garage evtl. auch Handlungsbedarf besteht.
Dankeschön!
Grüßle Michi
Mein kleiner Blog: http://touristdelivery.blogspot.com "Wer matt lackiert, der nie poliert"
Mein kleiner Blog: http://touristdelivery.blogspot.com "Wer matt lackiert, der nie poliert"