Die Beiträge hier sind schon was älter. Ich hatte alle Schläuche bei der Resto vor 10 Jahren (uff, schon so lange her) getauscht. Nun mieft es seit einiger Zeit wieder nach dem Volltanken.
Ich würde jetzt erstmal die Teile vom Einfüllrohr oben und unten tauschen. Geht das auch ohne ausgebaute Schottwand? Damals habe ich die Schottwand ohne Motorausbau rausbekommen, mit etwas "zurechtbiegen". Würde ich sonst wieder machen und gleichzeitig die Entlüftungen prüfen können.
Meine eigentlichen Fragen: Werk34 bietet eine Alternative zum Sprinterschlauch an: https://www.werk34.de/de/schlauch-fuer- ... 1-099.html
Hat den schonmal jemand bestellt?
Dann haben Sie diesen Vermerk "Made by Werk34" am oberen Teil: https://www.werk34.de/de/dichtung-oben- ... 1-119.html
Kann da jemand was zur Qualität sagen?
Danke euch
Georg
[Workshop] Tankstutzen Schlauchwechsel
- Bullischorsch
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 666
- Registriert: 10.09.2016 07:46
- IG T2 Mitgliedsnummer: 927
Re: [Workshop] Tankstutzen Schlauchwechsel
der beste aktuell am Markt befindliche Tankeinfüllstutzen kommt von C&C.
Verkauft wird der akutell nur von Cagero & Heckkraftmotors.
Wandstärke wie original, passt perfekt. Einfach nicht zu vergleichen mit dem rest.
Preis irgendwas zw. 30-40 euro.
Grüße
Moritz
Verkauft wird der akutell nur von Cagero & Heckkraftmotors.
Wandstärke wie original, passt perfekt. Einfach nicht zu vergleichen mit dem rest.
Preis irgendwas zw. 30-40 euro.
Grüße
Moritz
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6560
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: [Workshop] Tankstutzen Schlauchwechsel
Hallo Moritz,
Und wie lange hält der bei Dir schon ohne Probleme? Neu oder ein/zwei Jahre hält auch mancher Mist durch.
Hmmm, da werden billige gewebeummantelte (man sieht Risse dadurch nicht/schlecht) und nicht mehr lieferbare angeboten - was meinst Du?
Und wie lange hält der bei Dir schon ohne Probleme? Neu oder ein/zwei Jahre hält auch mancher Mist durch.
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 5042
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: [Workshop] Tankstutzen Schlauchwechsel
Moin,
bei mir ist der Sprinterschlauch seit 2010 verbaut und dicht.
Nun kann ich aber nicht sagen, ob der aktuelle Sprinterschlauch immer noch so gut ist.
Ich tanke alles, seit Jahren nur noch E10 und in anderen Ländern gab es jetzt auch mal wieder E0.
Bisher alles ohne Probleme.
Schläuche mit Gewebe waren bisher immer sehr fragwürdig.
Aber man kann ohne Angabe von Din Normen wenig dazu sagen was wirklich drin ist.
Viele Grüße
Thomas
bei mir ist der Sprinterschlauch seit 2010 verbaut und dicht.
Nun kann ich aber nicht sagen, ob der aktuelle Sprinterschlauch immer noch so gut ist.
Ich tanke alles, seit Jahren nur noch E10 und in anderen Ländern gab es jetzt auch mal wieder E0.
Bisher alles ohne Probleme.
Schläuche mit Gewebe waren bisher immer sehr fragwürdig.
Aber man kann ohne Angabe von Din Normen wenig dazu sagen was wirklich drin ist.
Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4310
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: [Workshop] Tankstutzen Schlauchwechsel
Moin,
hab auch seit 2010 den Schlauch vom Sprinter drin, ohne Probleme. Das sah im letzten Jahr auch noch unauffällig aus, da hatte ich noch den Motor draußen und mal das Schottblech entfernt um die Schlauchstücke der Entlüftung zu erneuern.
Allerdings musste ich bei meinem 75er damals noch auf das lange (späte) Tankrohr umrüsten. Das gab es damals noch in neu und für wenig Geld zu kaufen. Mit dem alten hätte das nicht gepasst und ich hätte einen längeren Schlauch gebraucht. Den langen gab es noch nicht als Repro.
Da ja wegen eines T2a gefragt wurde, gehe ich mal davon aus, dass das Stück vom Sprinter nicht passt. Da wären wir dann bei den Repros die Moritz genannt hat.
Hoffen wir mal, dass sie gut sind, das ist keine Stelle, an der man alle paar Jahre dran will.
Grüße,
Stephan
hab auch seit 2010 den Schlauch vom Sprinter drin, ohne Probleme. Das sah im letzten Jahr auch noch unauffällig aus, da hatte ich noch den Motor draußen und mal das Schottblech entfernt um die Schlauchstücke der Entlüftung zu erneuern.
Allerdings musste ich bei meinem 75er damals noch auf das lange (späte) Tankrohr umrüsten. Das gab es damals noch in neu und für wenig Geld zu kaufen. Mit dem alten hätte das nicht gepasst und ich hätte einen längeren Schlauch gebraucht. Den langen gab es noch nicht als Repro.
Da ja wegen eines T2a gefragt wurde, gehe ich mal davon aus, dass das Stück vom Sprinter nicht passt. Da wären wir dann bei den Repros die Moritz genannt hat.
Hoffen wir mal, dass sie gut sind, das ist keine Stelle, an der man alle paar Jahre dran will.
Grüße,
Stephan