US-Einspritzer Steuergerät, Lambda Messung & Megasquirt

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1729
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: US-Einspritzer Steuergerät, Lambda Messung & Megasquirt

Beitrag von ghiafix »

Hallo Björn,

wenn Du genauere Infos willst, frag doch mal bei Jens Böhmig nach.
Der vertreibt ebenfalls VinageSpeed Anlagen.
Tel.Nr. findest Du auf seinem Blog.

http://richarzzz-speedshop.blogspot.de/


Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: US-Einspritzer Steuergerät, Lambda Messung & Megasquirt

Beitrag von B.C. »

Hallo Harald,

danke für den Tipp!

VG
Björn
Benutzeravatar
rogerWilco
T2-Süchtiger
Beiträge: 266
Registriert: 29.11.2010 21:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: US-Einspritzer Steuergerät, Lambda Messung & Megasquirt

Beitrag von rogerWilco »

Hallo Björn,
B.C. hat geschrieben:Mit dem Doppelrohr rechts. Welchen Motor hast Du? Auch einen CJ, wie ich?
Mit Wärmetauschern verbaut?
Ja, Doppelrohr. Ja, CJ Motor. Ja, ganz normale Wärmetauscher mit ovalen Dichtungen.

luftgekuehlte gruesse

Edgar
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: US-Einspritzer Steuergerät, Lambda Messung & Megasquirt

Beitrag von B.C. »

Hallo Edgar,

vielen Dank, das Du alle meine Fragen beantwortet hast! Das hilft mir sehr!
Kannst Du mir noch sagen, ob Dein Topf eine Kennzeichnung/Nummer hat?
Hatte dazu ein Clip gesehen. Dann könnte eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere klappen. Oder hast Du evtl. schon einen Eintrag?
Was hat der Topf bei Beetle Factory gekostet, wenn ich fragen darf ?

@Harald: bin dem Tipp gefolgt, und habe dort angefragt.

Danke für die Unterstützung!

Björn
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: US-Einspritzer Steuergerät, Lambda Messung & Megasquirt

Beitrag von B.C. »

Hallo und kurzes Feedback,

der Vintagespeed muffler ist in der letzten Woche angekommen und macht qualitativ einen sehr guten Eindruck!
Er ist auch mit der Teilenummer auf der linken Seite gekennzeichnet - somit hoffe ich, dass ich eine Eintragung bekommen werde.

In einem Punkt bin ich mir noch nicht 100%tig sicher - ob ich tatsächlich die beiden vorhandenen Anschlüsse für die Lambdasonden nutzen werde?
Das wäre natürlich "charmant" und ich würde mir die Bastellei an den Krümmerrohren der Wärmetauscher sparen...
Nur, Mr. MT Lee hat mir zu den Anschlüssen mitgeteilt, das ich am Anschluß der rechten Seite anteilig die linke Seite mit messen werde, es also zu einer Vermischung der Abgase im Topf kommt.
So wörtlich: The right side is for #1 and #2 but it will pick up signal from #3 and #4 also.
Das wäre für mein Vorhaben natürlich nicht geeignet. Am rechten Anschluß sollen nur die Zylinder #3 und #4 zu messen sein, dort also keine Abgasmischung.
Er sollte wissen, wie die Abgasführung in seinem Auspuff ist.

@ Edgar: Du hattest das ja schon mal auf einem Leistungsprüfstand ausprobiert und bist zu dem Ergebnis gekommen, dass eine getrennte Messung möglich ist. Evtl. ist diese Vermischung ja nur minimal und zu vernachlässigen? Kannst Du dazu etwas sagen?

VG
Björn
Benutzeravatar
rogerWilco
T2-Süchtiger
Beiträge: 266
Registriert: 29.11.2010 21:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: US-Einspritzer Steuergerät, Lambda Messung & Megasquirt

Beitrag von rogerWilco »

Hallo,
B.C. hat geschrieben: @ Edgar: Du hattest das ja schon mal auf einem Leistungsprüfstand ausprobiert und bist zu dem Ergebnis gekommen, dass eine getrennte Messung möglich ist. Evtl. ist diese Vermischung ja nur minimal und zu vernachlässigen? Kannst Du dazu etwas sagen?
also am Standgas hat es gut funktioniert, den CO-Wert links und rechts getrennt einzustellen. Zu höheren Drehzahlen kann ich jetzt keine Aussage machen, hab z.B. nicht probiert links eine andere Düse einzubauen als rechts um das zu testen. Die Werte waren jedoch auch beim Hochdrehen gering unterschiedlich, aber das kann auch an der Messungenauigkeit der Geräte liegen.

luftgekuehlte gruesse

Edgar
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: US-Einspritzer Steuergerät, Lambda Messung & Megasquirt

Beitrag von B.C. »

Danke Edgar,
das ist ja schon mal eine Aussage, mit der ich etwas anfangen kann.

VG
Björn
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: US-Einspritzer Steuergerät, Lambda Messung & Megasquirt

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

B.C. hat geschrieben:The right side is for #1 and #2 but it will pick up signal from #3 and #4 also.
Hi Björn,

das Ziel ist ja, beide Seiten möglichst gleich einzustellen.
Sprich wenn du dann die rechte Seite für #1 und #2 einstellst,
darf die Seite #3 #4 bei korrekter Einstellung keinen Unterschied ergeben.

Sprich wenn du mit der rechten Seite anfängst, musst du an der linken so lange drehen, bis dann der Gleiche Wert der rechten erreicht ist.
Aber da die Löcher ja im Endtopf drin sind, solltest du das auf jeden Fall erst mal nutzen, eh du die Gewinde für die Lambda Sonde in den Krümmer Schweißt.
Wenn du dann beim Einstellen merkst, das ist doch Murks, dann kannst du immer noch einmal einen neuen Punkt für die Lambda Sonde suchen.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: US-Einspritzer Steuergerät, Lambda Messung & Megasquirt

Beitrag von B.C. »

Danke Thomas für deine Bestätigung!
Mr. Lee meinte, ich solle mit der linken Seite anfangen. Also prinzipiell die gleiche Vorgehensweise. Es hat mich verunsichert, das er sagte, dass auf der linken Seite nur die Abgase der linken Zylinder zu messen sind. Und ich auf der rechten Seite, die linke Seite anteilig zusätzlich messen würde.

VG
Björn
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: US-Einspritzer Steuergerät, Lambda Messung & Megasquirt

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

WestiWest hat geschrieben: - Thomas baut einen originalen Typ4 Einspritzer (GE) auf Megasquirt um unter Beibehaltung möglichst vieler originaler Komponenten. Thomas ist am weitesten fortgeschritten.
So,

kleines Update:

Ich habe mich am Wochenende hin gesetzt und habe einmal das original Steuergerät "ausgelesen".
Sprich Kennfeld über Drehzahl, Temperatur und Stauklappenstellung aufgenommen.

Das habe ich nun in das Megasquirt Steuergerät übertragen. Eigentlich hatte ich ja über Map (Saugrohr Unterdruck) versucht zu steuern.
Aber da ist mir die Abgasrückführung eingefallen. Damit wird es ja schwierig festzustellen wie viel Luft nun von der AGR kommt und wie viel Luft frisch angesaugt wird.
Deshalb habe ich mich dafür entschieden wieder die originale Stauklappe als Steuerelement zu verwenden.
Und da die Saison ja bald los geht, habe ich jetzt am ersten März Termin auf dem Rollenprüfstand.
Da werde ich dann den Feinabgleich machen. Ich bn schon gespannt was dabei raus kommt.
Nebenher bekomme ich dann auch mal einen Überblick, was der Motor eigentlich an Leistung hat.
Das finde ich auch mal interessant, was eigentlich so raus kommt.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Antworten