Bilderrätsel

In diesem Forum wird es künftig Bilderthread geben, die gerne auch zu kleinen Diskussionen anregen können, aber vornehmlich Bildern vorbehalten bleiben sollten.
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2582
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Bilderrätsel

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo,

@Gary
jau, dat is richtig :thumb:. Damit ist auch der Zeitraum klar: Ende der Siebziger.

@Thomas,
Rechtslenker und VWSA sind ebenfalls richtig :thumb:. Und der Tankstutzen lässt auf ein bewährtes Muttertier schließen.

Vermutungen?

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bilderrätsel

Beitrag von boggsermodoa »

Dann sag ich mal noch "Pendelachse hinten" und vermute stark, daß der Radstand 2.400 beträgt.
"Motor hinten" dürfte auch klar sein, aber "Kühler vorn" ebenso. Vermutlich handelt es sich also um einen frühen Prototyp des Käfers/Kübels, als man noch nicht wußte, daß sich Wasserkühlung niiiemals durchsetzen würde! :schlaumeier:

:unbekannt:
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2582
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Bilderrätsel

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo,

bei jedem von Euch war was Richtiges dabei. Alles zusammen genommen würde ich sagen: Treffer! Versenkt, auch wenn der entscheidende Begriff noch nicht gefallen ist :respekt:.

Das ist das Projekt 1021 von Volkswagen Südafrika. Man wird es hierzulande kaum kennen, deshalb war das Rätsel auch ein bisschen unfair. Doch immerhin leben noch 50 % aller jemals gebauten Fahrzeuge. Das ist ein geringfügig höherer Prozentsatz als bei unseren Bussen. Ok, ok, die Produktionsstückzahl war ein bisschen kleiner als beim T2, genau genommen eine halbe Million mal kleiner. Und noch genauer: 4 Stück wurden gebaut.

Clemens’ Vermutungen sind richtig. Pendelachse, Radstand 2400, Motor hinten. Riecht nach Käfer-Plattform. Nur die Schlussfolgerung mit dem Wasserkühler dürfte falsch gewesen sein. Leider durfte ich Haube nicht anheben, doch es ist ein schlichter Typ-1-Motor drinnen. Hinten, also da, wo er hingehört. Deshalb nehme ich an, dass der Front-(Wasser-)Kühler reine Kulisse ist, der belüftet nur den Kofferraum :shock:. Vermutlich sorgen die seitlichen Schlitze vorm Hinterrad und die busartigen Ohren für Kühlluft.

Und so sieht er im Ganzen aus:
1021_vorn.jpg
Die Golf-1-Gene sind unverkennbar, aber drunter steckt halt ein schlichter Käfer. Es ist quasi eine "moderne" Interpretation des 181 und damit durchaus seelenverwandt mit dem Gurgel aus Brasilien. Und auch Lotus/England hatte seine Finger im Spiel.

Die Beifahrerseite macht, wie ich finde, keine schlechte Figur. Immerhin ist das Ding vor bald 40 Jahren entworfen worden und würde vom Design her vermutlich auch heute noch nicht aus der Zeit fallen.
1021_links.jpg
Er steht im VW-Museum in Südafrika, im Werk in der Nähe von Port Elizabeth. Das Museum ist definitiv einen Besuch wert. Nicht nur wegen der Autos, sondern vor allen wegen der wirklich gelungenen Einbindung in die jeweilige Zeitgeschichte. Hochinteressant. Auch für Schulklassen, die neben der Technik auch gleich ein bisschen lebendig präsentierte Weltgeschichte lernen.
1021_rechts.jpg
Der 1021 sollte so etwas wie der Lückenbüßer zwischen Käfer und Golf sein. Hier ist die ganze Story:
1021_Text.jpg
Ich habe fertig. Wer ist denn jetzt als nächster dran?

Schöne Grüße

Wolfgang

PS: so wurde übrigens der Käfer präsentiert. Nein, der gummierte Herr unterm Auto bin ich nicht.
Käfer.jpg
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bilderrätsel

Beitrag von boggsermodoa »

Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:PS: so wurde übrigens der Käfer präsentiert. Nein, der gummierte Herr unterm Auto bin ich nicht.
Bügeleisen-Rücklichter plus Wehrmachtslochkreis! :shock:
Dafür gips bei uns kein H-Kennzeichen! :verweis:
Bis jetzt! :P
Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:Vermutlich sorgen die seitlichen Schlitze vorm Hinterrad und die busartigen Ohren für Kühlluft.
Wahrscheinlich zieht's nur für die Kühlung an den Ohren, während die Ansaugluft etwas staubfreier weiter vorne angesaugt wird. Ist das übrigens ein Dreitürer (+ Heckklappe), Fondtür nur links? Von den Proportionen her finde ich den übrigens wirklich gelungen. Hätte mich mal interessiert, ob der wirklich so scharfkantig in Produktion hätte gehen sollen, denn mit dem Tiefziehen hätte es da wohl an einigen Stellen heftige Probleme gegeben. Für einen Prototyp ist es freilich vorteilhaft, wenn man das meiste mit der Abkantpresse erledigen kann.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2582
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Bilderrätsel

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Clemens,
boggsermodoa hat geschrieben:Bügeleisen-Rücklichter plus Wehrmachtslochkreis! :shock: Dafür gips bei uns kein H-Kennzeichen! :verweis: Bis jetzt! :P
wenn die Südafrikaner irgend wann einmal H-Kennzeichen einführen (was noch dauern wird, denn jetzt haben sie erst einmal TÜV eingeführt), wäre der Käfer vermutlich sogar genehmigungsfähig, denn deren Autos waren ab (lokalem) Werk ohnehin ganz anders als unsere aus Deutschland. Zur Embargozeit haben sie zuweilen auf Teile zurückgegriffen, die woanders schon lange aussortiert waren. Bis vor drei Jahren haben sie sogar noch den Golf 1 gebaut; nicht wegen Embargo, sondern weil er einfach und robust war und deshalb beliebt. Doch im Inneren hatte er nicht mehr sehr viel mit unserem Golf 1 gemeinsam.
boggsermodoa hat geschrieben:Wahrscheinlich zieht's nur für die Kühlung an den Ohren, während die Ansaugluft etwas staubfreier weiter vorne angesaugt wird.
Jau, die Verbrennungsluft wird vermutlich durch das seitliche Gitter angesaugt. Das gibts nur an der rechten Seite, links ist da ja eine Tür. Oder es ist ein belüfteter Aschenbecher 8) ?
1021_rechts_2.jpg
boggsermodoa hat geschrieben:Hätte mich mal interessiert, ob der wirklich so scharfkantig in Produktion hätte gehen sollen, denn mit dem Tiefziehen hätte es da wohl an einigen Stellen heftige Probleme gegeben.
Auffällig ist, dass die Vorderkante der Kotflügel ein eigenes Teil ist. Wahrscheinlich ein Tribut an die Tiefziehfähigkeit des Bleches.
Kante.jpg
Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bilderrätsel

Beitrag von boggsermodoa »

Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:Auffällig ist, dass die Vorderkante der Kotflügel ein eigenes Teil ist. Wahrscheinlich ein Tribut an die Tiefziehfähigkeit des Bleches.
Genau da habe ich auch draufgestarrt und bin zu dem gleichen Schluß gekommen. Mir sieht's jedoch so aus, als ob das ein zwar separates, aber durchgängiges Teil bis auf die andere Seite wäre:
Bild
Auch am Dach ginge so Manches nicht im Tiefziehverfahren herzustellen. Wer einen Blick dafür hat, der findet damit auch die Erklärung für so manche Scheußlichkeit an heutigen Wagenhecks, wo man oft mit Gewalt und auf Kosten der Ästhetik die obere Ecke ins Rücklicht integriert, weil man sie in Blech eben nicht darstellen kann.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2582
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Bilderrätsel

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

boggsermodoa hat geschrieben:Genau da habe ich auch draufgestarrt und bin zu dem gleichen Schluß gekommen. Mir sieht's jedoch so aus, als ob das ein zwar separates, aber durchgängiges Teil bis auf die andere Seite wäre
Jepp, sieht so aus (hab noch mal das Originalbild angeschaut). Aber das Teil hat ja nur ein paar Zentimeter in Fahrzeuglängsrichtung, da ging das vielleicht noch mit Tiefziehen. Oder sie haben es aus abgekanteten Einzelblechen zusammengelötet, bei 8 Ecken für 4 Autos vermutlich sogar billiger. Doch dann hätten sie den Kotflügel ja nicht aus 2 Blechen zusammen setzen müssen.

Fragen über Fragen :confused:.

Interessant ist auch der Buckel im Dach über der B-Säule. Und die Sicken im hinteren Teil. Sieht aus wie eine aufgesetzte Mütze.

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Kolja
T2-Süchtiger
Beiträge: 316
Registriert: 28.02.2010 23:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bilderrätsel

Beitrag von Kolja »

Hallo Zusammen, ich habe genauso wie Wolfgang auch noch nie mitgeraten, aber für mein Datenarchiv wünsche ich mir die Bennenung dieses Wagens.
Weil ich selber die Antwort nicht kenne bekommt ihr von Anfang an ein ganzes Auto. Der steht übrigens schon 'ne ganze Weile unter einer Brücke an der Alster ...
Danke und viele Grüße Kolja
wasistdas.jpg
SUCHE

Motorklappe T2b 1973-1976 in sumatragrün
Heckklappe T2 in sumatragrün
Schiebetür T2b mit Fensterausschnitt in sumatragrün
Schiebetür T2b mit oder ohne Fenster in neptunblau
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1729
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: Bilderrätsel

Beitrag von ghiafix »

Volvo P1800
ganz viele Bilder gibt's hier:

http://www.google.de/search?q=volvo+p18 ... 24&bih=443


Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Benutzeravatar
Knopf
T2-Süchtiger
Beiträge: 837
Registriert: 29.09.2008 09:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 118

Re: Bilderrätsel

Beitrag von Knopf »

...genauer gesagt ein P1800E ab 1970,
die "Kombi"version davon (P1800ES) ist übrigens der berühmte Schneewittchensarg.
gruss, gary

- - 76er Helsinki - - 76er L - - 79er BGS - -

...der unterschied zwischen theorie und praxis ist in der praxis grösser als in der theorie...
Antworten