Du denkst da an die Runonflatreifen?patrick hat geschrieben:Schirmständer![]()
Der wird doch normalerweise in Verbindung mit dem Zementmischer.. äh...kreiert..![]()
![]()
Gruß,Patrick
Eine andere Halterung für den Westfalia Tisch
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Eine andere Halterung für den Westfalia Tisch
- Roman
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1494
- Registriert: 14.02.2008 16:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Eine andere Halterung für den Westfalia Tisch
Und das Ganze dann als Reserverad an die Front, damit die Vorderachse mehr Bodenhaftung hat :unbekannt:patrick hat geschrieben:Schirmständer![]()
Der wird doch normalerweise in Verbindung mit dem Zementmischer.. äh...kreiert..![]()
![]()
Gruß,Patrick
Re: Eine andere Halterung für den Westfalia Tisch
patrick hat geschrieben:Ähm![]()
Ich glaube Desto wollte hier keinen :Welche anderen Halter als meinen anderen Halter es noch gibt - thread eröffnensondern uns eben seinen anderen Halter vorstellen.
..und zu dem fällt mir nur eins ein:![]()
denn für das Gewicht mit dem das Ersatzrad den Bus belästigt kann es ruhig noch ein paar Zusatzaufgaben übernehmen![]()
Gruß,Patrick
Hallo
Das mit den Anderen Halter bzw. Ausführungen ist schon sehr interessant. Der Halter mit der Wagengeberaufnahme ist gut. Vielleicht baue oder besorge ich mir den auch noch.
Aber Patrick hatte schon recht: Ich wollte einfach mal zeigen was ich gebaut hatte. Aber wenn sich das dann in eine andere Richtung erweitert.
Immer weiter so!!
Gruß Desto
- just
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 852
- Registriert: 24.08.2010 09:33
- IG T2 Mitgliedsnummer: 560
- Kontaktdaten:
Re: Eine andere Halterung für den Westfalia Tisch
Tach,
Im Buku war mal eine Version vorgestellt mit diesen Schirmständern.
Da passt das Westf. Schwenkbein wohl rein.
Nur wiegen die ansich schon ein paar kg und dann noch die schweren Gehwegplatten auf's Dach schnallen
Grüße
Ralph
PS: Ich hoffe ich habe jetzt kein Urheberrecht verletzt, weil ich eine BuKu Idee veröffentliche?!
Im Buku war mal eine Version vorgestellt mit diesen Schirmständern.
Da passt das Westf. Schwenkbein wohl rein.
Nur wiegen die ansich schon ein paar kg und dann noch die schweren Gehwegplatten auf's Dach schnallen
Grüße
Ralph
PS: Ich hoffe ich habe jetzt kein Urheberrecht verletzt, weil ich eine BuKu Idee veröffentliche?!
Hochdach T2 - VW fahren in seiner höchsten Form Bus-Blog
- Majus
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 455
- Registriert: 16.08.2010 00:33
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Eine andere Halterung für den Westfalia Tisch
Du überschätzt michWolfgang T2b *354 hat geschrieben:Na, dann hat der Tisch ja einen extrem stabilen Stand. Eigentlich könntest Du Dir ja zwei der Tischbeine (und der Verstrebungen) schenkenMajus hat geschrieben:tja, bei meiner Größe bin ich gewöhnt, daß die Tische meistens zu niedrig sind, sodaß sie auf dem Knie aufliegen..
Wenigstens bin ich kein Zappelphilip.
Grüße
Marius
Berichte über meine Autobasteleien und Touren: http://www.desideo.de/cms/?Sternpassagen
M-Plate: http://www.vw-mplate.com/mcode.php?lang=EN&id=4281
M-Plate: http://www.vw-mplate.com/mcode.php?lang=EN&id=4281
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2592
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Eine andere Halterung für den Westfalia Tisch
...bei mir wird's immer instabil, wenn derMajus hat geschrieben:Du überschätzt michJe nach dem, wieviel
auf dem Tisch steht, wird das ganz schön instabil
Re: Eine andere Halterung für den Westfalia Tisch
Hey
Habe mir so überlegt dass man doch auch eine von den Sonnenschirmbodenschrauben nutzen könnte...
Einfach in Boden Schrauben und dann den Tisch reinsetzen... abends kann man ja nur den tisch mit rein nehmen und die Hülse im Boden lassen... Hat jemand so was in der Art schonmal getestet???
Grüßle
Pete
Habe mir so überlegt dass man doch auch eine von den Sonnenschirmbodenschrauben nutzen könnte...
Einfach in Boden Schrauben und dann den Tisch reinsetzen... abends kann man ja nur den tisch mit rein nehmen und die Hülse im Boden lassen... Hat jemand so was in der Art schonmal getestet???
Grüßle
Pete
- AutomaticWesty
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 425
- Registriert: 23.03.2012 18:54
- IG T2 Mitgliedsnummer: 667
- Kontaktdaten:
Re: Eine andere Halterung für den Westfalia Tisch
Jap, heute im Camping-Shop sowas geholt (DuoFix) und gleich mal getestet.
Noch ein klein wenig wackelig (liegt jedoch am Westfalia Tisch) aber hundertprozent kippsicher.
Ein Nachteil der sich möglicherweise noch ergeben könnte wäre ein zu harter Untergrund in den man die Schraube nicht ohne weiteres versenken kann.
Der Hersteller empfiehlt in diesem Fall Wasser von oben einzugiesen und den beigelegten Metallstab zum drehen zu verwenden.
Ob und wie das funktioniert wird im August die Praxis zeigen.
So sieht das ganze dann aus:
Noch ein klein wenig wackelig (liegt jedoch am Westfalia Tisch) aber hundertprozent kippsicher.
Ein Nachteil der sich möglicherweise noch ergeben könnte wäre ein zu harter Untergrund in den man die Schraube nicht ohne weiteres versenken kann.
Der Hersteller empfiehlt in diesem Fall Wasser von oben einzugiesen und den beigelegten Metallstab zum drehen zu verwenden.
Ob und wie das funktioniert wird im August die Praxis zeigen.
So sieht das ganze dann aus:
Re: Eine andere Halterung für den Westfalia Tisch
Also ich habs au versucht... wir hatten nen sandigen zu lockeren untergrund mit ner seeeeehr harten Kruste
Das Endergebnis war: ich saß am Tisch von meinen Eltern mit
Werde des bei Gelegenheit aber nochmal versuchen
Grüßle
Pete
Das Endergebnis war: ich saß am Tisch von meinen Eltern mit
Werde des bei Gelegenheit aber nochmal versuchen
Grüßle
Pete
- AutomaticWesty
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 425
- Registriert: 23.03.2012 18:54
- IG T2 Mitgliedsnummer: 667
- Kontaktdaten:
Re: Eine andere Halterung für den Westfalia Tisch
Den Thread gibts ja auch noch
Weitere Alternative: Einen alten Diaprojektor-Ständer besorgen.
Gibts auf dem Flohmarkt/Ebay für kleines Geld und in zeitgenössischem Decor.
Einfach Beine auf die gewünschte Größe kürzen und fertig.
Tut bei mir nun seit einem Jahr guten Dienste und das auf jedem Untergrund.
Kleines Gimmick ist die kleine Abstellfläche unterhalb des Tisches (Goldwert!) falls es oben mal wieder zu eng wird, natürlich (fast) im Westfalia Decor
Zur Montage dienen 3 kleine Bügel zum einhacken, bei Nichtgebrauch verschwindet der Halter im Hochschrank.
Das Original-Tischbei kann als zusätzliche Stütze montiert werden.
Grüße Michael
Weitere Alternative: Einen alten Diaprojektor-Ständer besorgen.
Gibts auf dem Flohmarkt/Ebay für kleines Geld und in zeitgenössischem Decor.
Einfach Beine auf die gewünschte Größe kürzen und fertig.
Tut bei mir nun seit einem Jahr guten Dienste und das auf jedem Untergrund.
Kleines Gimmick ist die kleine Abstellfläche unterhalb des Tisches (Goldwert!) falls es oben mal wieder zu eng wird, natürlich (fast) im Westfalia Decor
Zur Montage dienen 3 kleine Bügel zum einhacken, bei Nichtgebrauch verschwindet der Halter im Hochschrank.
Das Original-Tischbei kann als zusätzliche Stütze montiert werden.
Grüße Michael



