hallo Forum,
bin gerade dabei meine 2 Motoren zu zerlegen , und dann zu entscheiden welcher in den Bus einziehen darf.
Vorerst muss ich halt schauen, dass es so günstig als möglich geht.
Der original Motor 1,6l 50PS AD hat beim Vorbestitzer auf der Heimfahrt vom Spanien im Jahre 78 ein Loch in den Kolben bekommen und ein Kurbelwellenlager hat gefressen. Beim Zerlegen habe ich dann ein Loch gefunden, bei dem ich nicht weiss ob das da hingehört, bzw. ob das was macht.
Köpfe sind OK neue Kolben ,Zylinder und Lager liegen schon da. Kurbelwelle wurde geläppt vermessen und für gut befunden . 1. Untermass.
Was ist eure Meinung dazu ?
Der zweite Motor ist ein Typ 4 1,7l 80PS Einspritzer MKZ W aus einenm 914 Porsche.
Dieser hat wohl sehr lange Zeit sehr feucht gestanden. Die Kolben waren so in den Zylindern festgegamelt, dass 3 Monate Baden in WD40,
Cola und Kalkreiniger auch nichts ausrichten konnte. Zylinder habe ich dann angeflext und mit dem Meisel gespalten .
Habe inzwischen aus der Bucht neue/alte bekomen. Kurbelwelle ist ok , Köpfe haben gefühlt über 1mm Spiel in der Führung.
Der Plan ist den AD wieder günstigts fit zu machen , auch für die Erstzulassung . Und dann später den Type 4 wieder richtig her zu richten.
Also hoffe ich, dass mir jemand hier sagen kann , dass das Loch nichts ausmacht .. Ölkanäle oder dergleichen sind da keine.
Gruss
Micha