Tankanzeige, Konstanter, Geber....

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Quis
T2-Süchtiger
Beiträge: 591
Registriert: 19.08.2007 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 111

Re: Tankanzeige, Konstanter, Geber....

Beitrag von Quis »

alexos hat geschrieben:Vielleicht eine Verpolung in der Gegend des nicht vorhandenen Konstanters? Würde sich anbieten...
Am Bildchen meine ich einen T2b zu erkennen, bei dem ist die Tankuhr doch einfach ein Widerstandsdraht um einen Bimetallstreifen. Dem müsste die Polung doch herzlich egal sein?
Der einzige Fall den ich mir vorstellen kann wie das passieren könnte ist, wenn ein Ausgang der Tankuhr an Masse hängt und der andere an Plus und auch am Geber.

Dann fließt bei vollem Tank ein relativ hoher Strom über den Tankgeber zur Masse, bei leeren Tank steigt dieser Widerstand, also fließt mehr durch die Tankuhr.
Wenn es tatsächlich das ist, wäre das allerdings ein recht schräger Fehler, der übrigens dazu führen könnte, dass es im Tank am Geber merklich heiß wird.
lg
Christof *111

Bild
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4300
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Tankanzeige, Konstanter, Geber....

Beitrag von Sgt. Pepper »

Ja, die blöde Tankanzeige... hat bei mir nur eine Tankfüllung lang richtig funktioniert. Danach war sie wieder hin.

Zuerst war die Anzeige defekt (wohl mal zu heiß geworden und die Feder war verbogen) dann der Geber und
letztens hatte sich der Masseanschluss am Konstanter gelöst (Lötpunkt abgebrochen) dadurch wäre fast das zweite mal die Anzeige abgeraucht.

Den Geber zu reparieren lohnt nicht. Habe es schon zweimal versucht indem ich den Draht neu verlötet und die Platine mit dem Konstantandraht einfach umgedreht habe. War halt nicht von langer Dauer weil sie einfach verschlissen ist. Selbst die Drehpunkte des Schwimmers waren ausgeschlagen. --> Geber mus ausgetauscht werden.

Zurzeit spingt sie immer von voll auf leer, wenn der Tank voll ist.
Erst bei halbvollem Tank zeigt sie wieder richtig an und läuft stabil.
Hab zurzeit keine Lust das Tankschott nochmal auszubauen weil das immer mit Gewalt und Wutausbrüchen verbunden ist. Habe nun beschlossen das mir ein funktionierender Tageskilometerzähler reicht um nicht liegen zu bleiben.

@Kitzmann: Was genau für eine Anzeige verwendest du denn? Neues VDO Rundinstrument, oder eine neue alte Anzeige passend für den T2?

Beim T2 funktioniert die Tankanzeige mittels einer Feder und einem BiMetall welcher durch eine Heizspirale beheizt wird. Die Tankanzeige und verbindung mit dem Konstanter begrenzt dabei je nach Widerstandswert

Der Zeiger der originalen Tankanzeige ist mit einer Feder und einem BiMetall verbunden, welcher durch eine kleine gewickelte Heizspirale beheizt wird. In Abhängigkeit vom Widerstand den der Geber liefert (ist geschaltet über Masse) wird die BiMetallfeder mehr oder weniger beheizt. Je heißer die Heizung wird, desto mehr krümmt sich der BiMetall und der Zeiger schlägt aus. Desswegen darf man auch niemals direkt die 12V auf die Anzeige geben, weil sie dann zu heiß wird und die Feder verliert die Vorspannung.
Diese Anzeigen erkennt man daran, dass man bei ausgeschalteter Zündung den Zeiger nicht mehr sehen kann. Solche Anzeigen zeigen immer zuwenig an (z.B. nicht 1/1 wenn der Tank voll ist). Man kann aber mit einem kleinen Schraubenzieher die Feder wieder in die ursprüngliche Position zurückbiegen.

Der Spannungskonster sorgt mittels Widerstand und Zenerdiode nur dafür, dass die Schwankungen aufgrund des umherswappenden Benzins sich nicht diekt auf die Anzeige auswirkt. Obwohl diese selber schon recht träge ist.

Aufgrund des Funktionsprinzips kann man die Anzeige aber auch nicht verpolen. Warum die nun in die andere Richtung ausschlägt kann ich dir nicht sagen. Wenn es aber ein moderneres VDO Rundinstrument ist, wird es sich dabei aber vermutlich um ein anderes Funktionsprinzip handeln (Spannungsmessung, etc).


Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
kitzmann
T2-Fan
Beiträge: 49
Registriert: 16.05.2011 20:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 23

Re: Tankanzeige, Konstanter, Geber....

Beitrag von kitzmann »

hi
danke für eure antworten, ja ich hab einen t2 B 76 bj! und ein neues VDO rundinstrument als tankanzeige!
vllt nehme ich das VDO teil wieder raus und versuche es über die normale tankanzeige mit konstanter noch einmal, ich kann mir zwar irgendwie nicht vorstellen das die nadel dann ich die richtige richtung geht aber ich werde es mal ausprobieren.
Benutzeravatar
harlequin22
T2-Profi
Beiträge: 96
Registriert: 29.11.2010 10:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Tankanzeige, Konstanter, Geber....

Beitrag von harlequin22 »

Ich muss den Fred mit einer Frage nochmal hochholen. Hab gestern und heute so ca. 20 Tankgeber-Freds durchgeackert und verstehe irgendwie nur Bahnhof. Bei mir funktioniert die Tankanzeige auf jeden Fall nicht. Bewegt sich bei Zündung an gar nicht. Braucht man die eigentlich für den TÜV?
Kann mir irgendjemand sagen wir ich was messen kann um herauszufinden welches Bauteil kaputt ist? Ich verstehe (als Noch-Elektro-Laie) irgendwie nicht wie ich da wo (zwischen welchen Punkten) die ganzen Widerstände messen soll? Multimeter hab ich da, hab auch schon einmal ein wenig Spannungen gemessen. Hab da zwischen der Anzeige (Draht vom Konstanter zur Anzeige) und Masse eine fluktuierende Spannung zwischen 0-8V. Wechselt die ganze Zeit. Kann mir jemdand für Volldeppen erklären wo ich noch was messen kann um ein wenig mehr Licht ins Dunkel zu bringen? Vielen Dank.
Gruß
Toni
Bild
Benutzeravatar
CalgaryFlames
T2-Fan
Beiträge: 48
Registriert: 17.06.2013 10:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 681

Re: Tankanzeige, Konstanter, Geber....

Beitrag von CalgaryFlames »

kitzmann hat geschrieben:hi
danke für eure antworten, ja ich hab einen t2 B 76 bj! und ein neues VDO rundinstrument als tankanzeige!
vllt nehme ich das VDO teil wieder raus und versuche es über die normale tankanzeige mit konstanter noch einmal, ich kann mir zwar irgendwie nicht vorstellen das die nadel dann ich die richtige richtung geht aber ich werde es mal ausprobieren.
Ich habe genau das gleiche Problem mit der VDO Anzeige. Tank voll -> Anzeige geht auf leer... Je leerer der Tank wird, desto voller zeigt er an... Irgendwie muss man das doch justieren können...?! :wall:

Der Tankgeber ist brandneu, an dem kann's nicht liegen... :(
Angeschlossen habe ich das Teil einmal an Plus und Minus, sowie mittels des schwarz/braunen Kabels das zur originalen Tankuhr führt. Fehlt da ggf. was? :?:
1978 VW T2b
Westfalia Helsinki
2,0 Typ4
Benutzeravatar
PC-Doc
T2-Süchtiger
Beiträge: 563
Registriert: 17.09.2012 21:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 689

Re: Tankanzeige, Konstanter, Geber....

Beitrag von PC-Doc »

Hallo,
ich möchte hier nun mal ein wenig licht ins dunkel der Tankanzeige bringen.

Tankgeber mit Kabel überprüfen:
- Tank möglichst leeren
- Zündung aus
- Kabel vom Konstanter abziehen
- Wiederstand zwischen Kabel und Masse messen (evtl. auch direkt am Tankgeber)
- Messung mit vollem Tank wiederholen

Das sollte jetzt ein Wert aus dem Bereich zwischen 10 und 50 Ohm ergeben:
Leerer Tank => ca 50 Ohm
Halb Voll => ca 25 Ohm
Voller Tank => ca 12 Ohm

Sollten die Werte extrem abweichen, dann wird das Problem entweder an schlechten Steckkontakten oder dem Tankgeber selbst liegen. Die Tankanzeige selbst hat nur selten Probleme.

Konstanter prüfen:
Der Konstanter ereugt eine pulsierende Gleichspannung, welche mit einem Zeiger Messinstrument kontrolliert werden kann. Das Digitalmultimeter ist dazu zu träge. Der Konstanter ist defekt, wenn er keine oder eine gleichbleibende Spannung ausgibt (Metallbauform).

Tankanzeige:
Die Tankanzeige ist als Strommessgerät verschaltet. Durch die konstante Spannung und den sich verändernden Widerstand des Tankgeber zeigt die Anzeige den Füllstand an. Da es sich hier um wenige Ohm handelt, sind saubere und gute Steckkontakte sowie eine gute Verkabelung nötig.

VDO Tankanzeige:
Wenn die Anzeige verkehrt herum anzeigt, würde ich auf einen falschen Tankgeber tippen.

Mich würden die Ohm Werte der Kabel mit Tankgeber interressieren, da ich im moment nur Käfer habe (kurze Kabel). Die Tankkonstanter der Metall-Serie kann ich auch reparieren. Aber nicht falsch verstehen, ich mache hier keine Werbung.

Hoffe, das hilft den Problemen etwas auf die Spur zu kommen.


Gruss
Ralf
Bild
`78 Westfalia Champagne Edition II
1302 Cabrio grün
verkauft 1303 alaskablaumetallic.

Biete einstellbare Tankkonstanter + Kabelbäume + Schloss Anpassungen

#=#=# Redaktion BusKurier #=#=#
Benutzeravatar
CalgaryFlames
T2-Fan
Beiträge: 48
Registriert: 17.06.2013 10:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 681

Re: Tankanzeige, Konstanter, Geber....

Beitrag von CalgaryFlames »

PC-Doc hat geschrieben:
VDO Tankanzeige:
Wenn die Anzeige verkehrt herum anzeigt, würde ich auf einen falschen Tankgeber tippen.
Heißt das evtl. das auch bei der VDO Anzeige der Konstanter davor geschaltet sein muss?
1978 VW T2b
Westfalia Helsinki
2,0 Typ4
Benutzeravatar
PC-Doc
T2-Süchtiger
Beiträge: 563
Registriert: 17.09.2012 21:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 689

Re: Tankanzeige, Konstanter, Geber....

Beitrag von PC-Doc »

Hallo CalgaryFlames,
früher konnte man noch nicht so kompakt bauen wie heute.
Die VDO anzeige sollte keinen separaten konstanter benötigen. Hast du die Einbau Beschreibung zu der Anzeige? So wie diese: http://www.vwaudistyle.ch/portal/pages/ ... nzeige.pdf

Zu einer Anzeige gehört auch immer der entsprechende geber. Den original geber müsste man umbauen, so das der wiederstand proportional zum füllstand steigt.
Ein problem der genauigkeit bleibt aber. Der wiederstandsbereich des original und des zusatz geber müssen genau identisch sein. Sonst weicht die anzeige immer ab.


Gruss
Ralf
Bild
`78 Westfalia Champagne Edition II
1302 Cabrio grün
verkauft 1303 alaskablaumetallic.

Biete einstellbare Tankkonstanter + Kabelbäume + Schloss Anpassungen

#=#=# Redaktion BusKurier #=#=#
Benutzeravatar
Quis
T2-Süchtiger
Beiträge: 591
Registriert: 19.08.2007 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 111

Re: Tankanzeige, Konstanter, Geber....

Beitrag von Quis »

Von welcher VDO-Anzeige redet ihr denn da eigentlich? Ihr meint ja nicht die originale, oder?

Kann es sein, dass die Anzeige einfach nicht für den im T2 verwendeten Tankgeber passt, da sie die Widerstände genau umgekehrt erwartet? Was ich jetzt so auf die Schnelle ergoogelt habe, gibt es zumindest für Boote von VDO solche und solche Anzeigen. Hast du die Anzeige neu gekauft, oder irgendwo gebraucht erstanden?
lg
Christof *111

Bild
Benutzeravatar
CalgaryFlames
T2-Fan
Beiträge: 48
Registriert: 17.06.2013 10:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 681

Re: Tankanzeige, Konstanter, Geber....

Beitrag von CalgaryFlames »

Ist die oben beschriebene VDO Anzeige.

Hab' gestern nochmal was probiert ging aber auch nicht. Hab' bei Ralfs VW Teile ne Originale Tankuhr gefunden und werde mir die bei Gelegenheit bestellen.

Die VDO Geschichte hatte ich nur gestartet weil ich keine neue Originale Anzeige herbekommen habe...
1978 VW T2b
Westfalia Helsinki
2,0 Typ4
Antworten