Die Folge wäre eine klopfende Verbrennung und deren Folge wiederum wäre eine Überlastung aller möglichen Lager und sonstiger Motorenbauteile. Wenn die zu hohe Verdichtung wegen Ölkohleablagerungen zustande kommt, dann wirkt diese Kohleschicht außerdem isolierend, weswegen die Kühlung eingeschränkt ist. Folge davon wiederum: klopfende Verbrennung.sandkastenheld hat geschrieben: mich würde mal interessieren, was die Folge von zu hoher Kompression wäre?
Wegen der mangelnden Kühlung fängt die Kohle an zu glühen, es kommt zu Glühzündungen zur Unzeit, was eine klopfende Verbrennung zur Folge hat.

Der Kompressionsdruck hat übrigens nur mittelbar mit dem Verdichtungsverhältnis zu tun und hängt außerdem sehr von den Steuerzeiten (v.a. Einlaßschluß) ab. Gucken wir doch mal ins schlaue Buch:
1,6l-Motor (AD): Soll 8 - 10 bar (6 - 8 bar bei Muldenkolben), Verschleißgrenze 7 bar (5 bar), max.Diff. 2 bar
1,8l-Motor (AP): Soll 6 - 9,5 bar, Verschleißgrenze 5 bar, max.Diff. 3 bar
Gruß,
Clemens