2.0 Liter Einspritzer: Herrenloser Schlauch im Motorraum

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5014
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: 2.0 Liter Einspritzer: Herrenloser Schlauch im Motorraum

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

sham 69 hat geschrieben:hab keine ahnung vom Typ4 aber was ist mit der Tankentlüftung?
Tankentlüftung
Tankentlüftung
Gibt es nur in US Modellen
kunstlehrer hat geschrieben:Dachte, das wäre klar gewesen?
Wenn nicht jetzt noch einmal: Der Bus hat ne erfolgreiche Probefahrt hinter sich, bremst schön, läuft schön, nur ein Schlauch ist über (was aber auch vor der Motordemontage schon der Fall war, hatte ich aber , glaube ich, auch schon geschrieben...)
Hi,
das war mir nicht ganz klar geworden...
Aber schau dir mal die angegebenen Bauteile an und mach ordentlich Bilder.
Dann wird sich das Rätsel lösen lassen.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
kunstlehrer
T2-Meister
Beiträge: 133
Registriert: 23.11.2009 21:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: 2.0 Liter Einspritzer: Herrenloser Schlauch im Motorraum

Beitrag von kunstlehrer »

Weiße Kunststoffverbindung am offenen  Ende, gehört auf ein T-Stück?
Weiße Kunststoffverbindung am offenen Ende, gehört auf ein T-Stück?
Eines der beiden kompletten T-Stücke, gegen die Fahrtrichtung aufgenommen...
Eines der beiden kompletten T-Stücke, gegen die Fahrtrichtung aufgenommen...
Hier sieht man den Ansatz des Schlauchs schön... Hab ihn dafür etwas herausgezogen
Hier sieht man den Ansatz des Schlauchs schön... Hab ihn dafür etwas herausgezogen
Hier der HErrenlose Schlauch (links) inkl. dem noch nicht angeschlossenen EGR Schlauch, ummantelt...
Hier der HErrenlose Schlauch (links) inkl. dem noch nicht angeschlossenen EGR Schlauch, ummantelt...
So,
ich habe jetzt ein paar neue Fotos gemacht...
Eine Bemerkung im voraus: Bei laufendem Motor und verschlossenem Schlauch (Clemens Tipp) ist der Motorlauf sehr unruhig. Bei offenem Schlauch ist der Motorlauf rund und die Drehzahl geringfügig höher...
Der Schlauch hat eine ungefähre Länge von 34 cm, auffällig ist, dass er wohl ursprünglich an einem weißen T-Stück montiert war, siehe Bilder. Ich habe auch zwei solcher weißer T-Stücke verbaut, mit jeweils ähnlichen Schläuchen dran, aber es fehlt keiner bzw. ist abgebrochen...
Auf den Fotos kann man evtl. einen anderen, ummantelten Schlauch sehen, der gehört zum EGR (denke ich doch, oder? links in Fahrtrichtung im Motorraum...). Ist auch noch nicht angeschlossen.
Ansonsten kann man neben der Verteilerdose die silberne Glocke sehen (Bild 2), an der es einen offenen, kleinen Stutzen gibt. Auf dem sitzt kein Schlauch...
sieh Fotos:
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5014
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: 2.0 Liter Einspritzer: Herrenloser Schlauch im Motorraum

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Moin Kunstlehrer,
1. Kauf dir einen halben Meter unterdruckschlauch.
2. Zieh den offenen Unterdruckschlauch am EGR Ventil ab.
3. Zieh den offenen Unterdruckschlauch am Luftsammler ab.
4. Nimm den neuen Unterdruckschlauch und steck eine Seite auf das EGR Ventil und die andere Seite auf den Luftsammler.
Das abgebrochene Reststück könnte auch der Rest von einem Verbinder sein.
5. Fahr in eine Werkstatt und lass folgende Arbeiten in der angegebenen Reihenfolge durchführen:
a) Zündzeitpunkt uf 7,5° vor OT einstellen
b) CO Wert auf 1% + 0,5% einstellen lassen
c) Leerlaufdrehzahl auf 875 UPM einstellen lassen

Punkt b und c wechselseitig einstellen, bis beide Werte stimmen.

Ansonsten schau bitte nach den anderen Bauteilen, die ich dir mehrfach genannt habe, ob dor überall Unterdruckschläuche drauf sind.
Und auch das die irgentwo hin gehen.
Deine Bilder sind leider nur bedingt aussagekräftig, da du einen Großteil des Unterdrucksystems nicht fotografiert hast.
So ist dir nur schwer zu helfen!
kunstlehrer hat geschrieben:Eine Bemerkung im voraus: Bei laufendem Motor und verschlossenem Schlauch (Clemens Tipp) ist der Motorlauf sehr unruhig. Bei offenem Schlauch ist der Motorlauf rund und die Drehzahl geringfügig höher...
Ja, weil der Motor mehr Luft bekommt, aber unkontrolliert. Und das haben die Entwickler bei VW so nicht gewollt.
Und die hatten ihre Gründe dafür!

Viele Grüße,

Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Marino-Andi
T2-Meister
Beiträge: 109
Registriert: 30.10.2011 23:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 626

Re: 2.0 Liter Einspritzer: Herrenloser Schlauch im Motorraum

Beitrag von Marino-Andi »

Hallo Kunstlehrer,
kann dir leider nur "die Schläuche drücken" das Du das hinkriegst, meiner steht zur Zeit beim Konservierer.
Habe mir aber vorgenommen, meine Schläuche später auch mal zu prüfen. Wenn mein Werstatt - Mann mir auch gesagt hat, er hätte die falsch gesteckten jetzt richtig "sortiert".

Grüße
Marino-Andi
76er T2b US-Westy, GD Motor, L-Jetronic, natürlich Marino-Gelb
Bild
Benutzeravatar
kunstlehrer
T2-Meister
Beiträge: 133
Registriert: 23.11.2009 21:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: 2.0 Liter Einspritzer: Herrenloser Schlauch im Motorraum

Beitrag von kunstlehrer »

@ Thomas
Hi, danke für deinen Tipp.
Die restlichen Fotos habe ich nicht gemacht weil die angesprochenen Bauteile, so wie ich das sehe, mit Unterdruckschläuchen korrekt versorgt sind!
Übrig bleiben tatsächlich nur die beiden...
Das mit dem Verbinden von EGR und herrenlosem Schlauch hab ich mir auch schon gedacht. Irritierend finde ich nur, dass der Schlauch vom Sammler gewohnheitsmäßig gebogen in Fahrtrichtung nach rechts gebogen verläuft... Das passt so gar nicht zum EGR...
Den Rest mach ich so, hatte ich mir bereits vorgenommen...
Wobei ich Werkstätten, nach dem Stand der letzten Aktion mit dem dicken Unterdruckschlauch und zahlreichen Versuchen bei Bosch-Dienst und Co, nicht unbedingt mein primäres Vertrauen schenke ;-)
Aber da gibt es noch so ein oder zwei Ideen... ICh fahr, wenn der Schnee weg ist, mal zum Dirk Flues nach Schwelm. Der sollte mir die Einstellarbeiten ja machen können...
Antworten