(Peter E.)Achso, das Relais merkt durch den höheren Stromfluss, dass da eine Birne mehr blinkt, und schaltet dann den zusätzlichen Ausgang dazu? Das ist klasse, dann braucht man ja gar keine extra Kabel verlegen.
AHK-nachrüsten, hat jemand einen Schaltplan dazu?
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7303
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Sooo, habe heute mit dem Prüfer telefoniert.
Pflicht ist eine wahrnehmbare Kontrolle, ob der Hänger mitblinkt.
Habe mir daraufhin einen fertigen E-Satz für die Kupplung gekauft, da die Dose bei mir eh fehlte.
An dem Teil kann ich zwar noch nicht erkennen, wie die Kontrollfunktion aussehen soll, da aber in den Kreislauf der hinteren Blinker eingegriffen wird, scheint da eine versteckt zu sein.
Blinkt ein T2 eigentlich schneller, wenn ein Birnchen kaputt ist?
Pflicht ist eine wahrnehmbare Kontrolle, ob der Hänger mitblinkt.
Habe mir daraufhin einen fertigen E-Satz für die Kupplung gekauft, da die Dose bei mir eh fehlte.
An dem Teil kann ich zwar noch nicht erkennen, wie die Kontrollfunktion aussehen soll, da aber in den Kreislauf der hinteren Blinker eingegriffen wird, scheint da eine versteckt zu sein.
Blinkt ein T2 eigentlich schneller, wenn ein Birnchen kaputt ist?
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7303
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Das hängt vom Relais ab. Oregenool macht er das IIRC schon. Das Relais für Anhängerbetrieb (das einem jeder Autoteilehändler auf den Tresen legt, wenn man sagt "Ich brauch ein Blinkrelais für Anhängerbetrieb.") erzeugt die Blinkfrequenz jedoch nicht mittels des Stromes zu den Birnen (sonst würde es mit Anhänger langsamer blinken) sondern früher mittels eines separaten Stromkreises und heute mittels einer elektronischen Schaltung. Der Bus ist also nach dem Einbau nicht mehr länger "elektronikfreie Zone"!Blinkt ein T2 eigentlich schneller, wenn ein Birnchen kaputt ist?
--> Grand Malheur!
Gruß,
Clemens
- Ralf502
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 150
- Registriert: 11.07.2006 11:12
- IG T2 Mitgliedsnummer: 502
- Kontaktdaten:
Das Anhängerblinkrelais misst auf jeden Fall den Strom. Bei der klassischen, 7poligen Installation wird die Dose nur an den Rücklichtern angeschlossen. ( Ausnahme ggf. Dauerplus für Wohnwagen). Das Blinkrelais kann nur durch den erhöhten Strom wissen, das ein AH dran ist.
Schätze in den alten AHK Relais waren im Grund 2 Relais eingebaut. Möglicherweise wird das heute elektronisch gemacht.
Ich hab mal einen Golf II (selig) nachgerüstet. Da funktionierte das so:
Fall -----------------------Last ---------- Blink----------- AHK
--------------------------- Lampen ------Kontrolle-------Kontrolle
- Blinken solo------------2--------------1/sec------------aus
- Blinken solo mit
defekter Lampe --------1--------------2/sec------------aus
- Blinken mit AH---------4--------------1/sec------------1/sec
- Warnblinken solo-----4--------------1/sec------------1/sec (!)
Diese Strommesserei hat auch zur Folge, dass auch bei alten Autos (ohne elektronische Glühlampenausfallfrüherkennung oder wie das heisst) nicht einfach die Blinkerlampen durch LEDs ersetzten kann. Die brauchen dann immer einen Lastwiderstand.
Ralf
Schätze in den alten AHK Relais waren im Grund 2 Relais eingebaut. Möglicherweise wird das heute elektronisch gemacht.
Ich hab mal einen Golf II (selig) nachgerüstet. Da funktionierte das so:
Fall -----------------------Last ---------- Blink----------- AHK
--------------------------- Lampen ------Kontrolle-------Kontrolle
- Blinken solo------------2--------------1/sec------------aus
- Blinken solo mit
defekter Lampe --------1--------------2/sec------------aus
- Blinken mit AH---------4--------------1/sec------------1/sec
- Warnblinken solo-----4--------------1/sec------------1/sec (!)
Diese Strommesserei hat auch zur Folge, dass auch bei alten Autos (ohne elektronische Glühlampenausfallfrüherkennung oder wie das heisst) nicht einfach die Blinkerlampen durch LEDs ersetzten kann. Die brauchen dann immer einen Lastwiderstand.
Ralf
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7303
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
http://www.kfz-tech.de/Blinkgeber.htm
http://www.kfz-tech.de/Blinkanlage01.htm
http://www.kfz-tech.de/AnhSteckd.htm
http://www.kfz-tech.de/Blinkanlage01.htm
http://www.kfz-tech.de/AnhSteckd.htm
Das Anhängerblinkrelais misst auf jeden Fall den Strom.
That's what I said!... erzeugt die Blinkfrequenz jedoch nicht mittels des Stromes zu den Birnen
Welches Relais brauch ich denn jetzt?
Komme mit den tausend zahlen die darauf sind nicht zurecht!
Bei mir steht z.B. drauf 12V-2(4)x21W+4W heißt das ich kann schon 6 Blinker betreiben und brauch kein neues Relais? (Allerdings hätt ich dann ja keine Warnung)
Oder brauch ich so eins:
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... results=20
oder hier das dritte:
http://www.kfzteile24-shop.de/index.php ... ne2=100785
oder ein anderes?
Oder wie oder was?
Komme mit den tausend zahlen die darauf sind nicht zurecht!
Bei mir steht z.B. drauf 12V-2(4)x21W+4W heißt das ich kann schon 6 Blinker betreiben und brauch kein neues Relais? (Allerdings hätt ich dann ja keine Warnung)
Oder brauch ich so eins:
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... results=20
oder hier das dritte:
http://www.kfzteile24-shop.de/index.php ... ne2=100785
oder ein anderes?
Oder wie oder was?
72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!jap etwas breit das ganze....
iwi geht di conrad seite ned, bzw seh ich keinen artikel..
und es ginge auch kürzer:
conrad-relais
iwi geht di conrad seite ned, bzw seh ich keinen artikel..
und es ginge auch kürzer:
conrad-relais
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |


