Reparaturblech Chassis Längsträger Innenseite

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: Reparaturblech Chassis Längsträger Innenseite

Beitrag von Hardtop-Westy »

Mit einer richtigen Grundierung mein ich den Grundierungsaufbau zwischen den Blechen und auch das einlaufen lassen der Grundierung zwischen die Bleche nach dem Schweißen,damit die Schweißpunkte auch richtig konserviert sind.
Sind die Bleche blank verschweißt so rostet diese Stelle irgendwann von Innen heraus.
Grüße
Andy
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
Benutzeravatar
powderjunkie
T2-Süchtiger
Beiträge: 238
Registriert: 17.05.2010 09:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Reparaturblech Chassis Längsträger Innenseite

Beitrag von powderjunkie »

Ich habe mit dem INOX Spray gute Erfahrungen gemacht:
http://www.technolit.de/App/WebObjects/ ... Spray.html

Bleche und Schweissbereich mit dem Spray grundieren und dann veschweissen. Verbrennt nicht, qualmt nicht, wirklich nicht!
Nach dem Schweissen nochmals vom INOX Spray und anschliessend zur Grundierung 2K Epoxy Primer streichen, 2x. Dann normaler Farbaufbau. Auf dem Epoxy Primer hält alles...!

Danke für die Tipps mit den Verstärkungsplatten aussen. Ev. werde ich nachträglich zur zusätzlichen Verstärkungen an den hinteren Längsträger auch aussen Verstärkungen anschweissen. Nicht das dann wenn fertig sich der Arsch senkt...!
Zwischen Wahnsinn und Verstand ist oft nur eine dünne Wand
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1606
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: Reparaturblech Chassis Längsträger Innenseite

Beitrag von Matthias S. »

Den 2K Epoxy verwende ich auch an der Außenhaut.
Untenrum verwende ich 1K Grundierung mit hohem Rostschutzanteil, die ich an solchen Stellen mehrmals schön einziehen lasse. Damit habe ich eigentlich ganz gute Langzeiterfahrungen gemacht.
Das Grundierungsspray habe ich noch nicht verwendet und bin mir nicht so sicher, ob das so viel bringt, denn bei den Temperaturen um die 3000°C wird zumindest stellenweise nicht viel davon übrig bleiben. Da es anderseits nicht schaden kann, werde ich es mal ausprobieren.
Grüße, Matthias
Antworten