Benzintank spülen, womit?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
mein-grisu
T2-Süchtiger
Beiträge: 533
Registriert: 15.03.2016 14:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 806

Re: Benzintank spülen, womit?

Beitrag von mein-grisu »

Da hatten wir mal einen Tank machen lassen - Arbeit war top - Tank war nur mehr um viel Geld zu bekommen, darum hat sich das ausgezahlt...

http://www.tankmanufaktur.de/preise.html
Beste Grüße aus Tirol
Sascha :gut:

https://www.instagram.com/mygrisu/
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2525
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Benzintank spülen, womit?

Beitrag von MichaB »

ich wundere mich gerade, dass noch niemand den Gang zum Profi ins Gespräch gebracht hat.
Weil es sich nicht rechnet.
Ich sach mal Profi ab 70€ Stunde.
Ein Böse versiffter Tank hält den Profi mindestens 4-5 Stunden auf (real wird da mehr rumkommen) , plus Material.
Dafür gibt es bestimmt 2 neue Tanks.

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Benzintank spülen, womit?

Beitrag von boggsermodoa »

Auch weil ich bei den Profis noch nix zum Thema gefunden habe. Ich habe ja kein Rost-, Ausbeul-, Konservierungsproblem, sondern das genaue Gegenteil davon: eine Harz-, Teer-, was-weiß-ich-Schicht, die den Tank hervorprächtig konserviert, aber leider keinen Sprit durchläßt. :roll:
Benutzeravatar
bullijochen
Wohnt im T2!
Beiträge: 2167
Registriert: 04.07.2010 15:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Benzintank spülen, womit?

Beitrag von bullijochen »

Wenn Benzin nicht hilft sach ich nur Nitroverdünnung 3 Liter gut schwenken..( ausbauen würd ich den Tank in jedem Fall) verschließen..da darf man natürlich nicht mit Gummi oder Kunststoff arbeiten :D ...und einige Zeit liegen lassen...dann sollte das zeug gelöst sein.
Gruß Jochen
Gruß Jochen :bier:

Bild
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1594
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: Benzintank spülen, womit?

Beitrag von Matthias S. »

In Benzin löst sich das Harz jedenfalls nicht, davon hat es sich ja abgesetzt. Was habe ich damals alles probiert. Letzten Endes half damals nur der Austausch aller Teile.
ich erinnere mal daran: viewtopic.php?f=7&t=13289
Inzwischen hatte ich auch eine Käfer in der Obhut mit so einem Schlammproblem. Der Bleiersatz von Aral war schuld, den der Besitzer immer fleißig beim Tanken dazu kippte.
Grüße, Matthias
Benutzeravatar
kabul
T2-Süchtiger
Beiträge: 536
Registriert: 09.12.2014 20:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Benzintank spülen, womit?

Beitrag von kabul »

Bevor das Teil auf den Schrott geht oder mit einer Rauchglasplatte versehen als Couchtisch das Wohnzimmer schmückt, hätte ich als Plan C noch eine dezente, thermische Behandlung mit Heissluftfön im Sinn. Ließe sich auch noch steigern á la "Ich brenn mal eben den Auspuff aus" mit ´nem Schluck Benzin und Fön.... remind your eyebrows please! Wenn dann noch was vom Tank übrig ist geht zur Restentleerung der verbliebenen Kohle die Nummer mit den Schrauben... dann Tankversiegelung und Neulackierung.... hmmm, was kostet nochmal ein Neuteil?! :dogeyes:

Grütze
Hubertus
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Benzintank spülen, womit?

Beitrag von burger »

Ich würde mir die Mühe auch nicht machen. Habe noch einen sehr guten Zwitter Tank abzugeben, weiß ja nicht was du für ein BJ hast.
Aber weshalb ich hauptsächlich schreibe: Bloss keine Reste davon drin lassen! Ich hatte mal einen Fall da war ein "bissl" alte Spritpampe drin, neue Benzinschläuche und neuen Sprit dazu.
Über Nacht wurde das zähflüssige Zeug von dem neuen Sprit angelöst und hat sich damit vermischt. Der Motor lief auch normal nächsten Tag.
Nur noch einen Tag später: Tot das Ding- total verklebte Ventilführungen.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1594
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: Benzintank spülen, womit?

Beitrag von Matthias S. »

Aha das ist also doch schon öfter vorgekommen. Würde mich mal interessieren, ob bei den anderen Fällen auch Bleiersatz im Spiel war.

Tank ausbrennen... besser dazu ausbauen. In dem hier ist sicher kein Schlamm mehr. :evil:

Bild
Grüße, Matthias
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Benzintank spülen, womit?

Beitrag von boggsermodoa »

Kein Bleiersatzstoff. Ich habe in allen meinen VWs schon bleifreien Sprit gefahren, als man noch die Wahl hatte.
Der Bus ist übrigens ein '73er Modell.

Habe mir den Thread über Bulliulis Massenhinrichtung nochmal durchgelesen und verstehe eine Sache nicht: Uli hatte möglicherweise den gleichen Klump im Altfahrzeug wie ich, aber er hat ja nur die flüssigen Bestandteile aus diesem Tank entnommen und seinem Bus beigefüttert, nicht das "Harz". Trotzdem hat er sich damit die Ventile "festgeleimt". :?
Uli, bist du auf Sendung?

Wie auch immer: Ich werde irgendwann mal die 10, 12 Liter frischen Sprit, die derzeit das Harz bedecken und hoffentlich damit beschäftigt sind, es aufzulösen, aus dem Tank ablassen. Dann mal reingucken und entscheiden, wie es weiter geht.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Benzintank spülen, womit?

Beitrag von Norbert*848b »

... neulich, durch Zufall drauf gestoßen. Die klebrige Masse (Harz) als Rückstand im Tank hat auch einen Namen bzw.
es gibt einen Fachbegriff dazu und zwar "Gum".

Da jetzt wegen der Temperaturen sicherlich mehr Zeit zum Lesen ist, bietet es sich für alle Interessierte an, das Internet einmal danach zu durchforsten. :wink:
Tipp: folgende Suchbegriffe machen sich gut: 1.: "Gum-Bildung im Kraftstoff", 2. "how can i get gum out of fuel or gas tanks", u.v.a. mehr...
Kostproben:
http://www.oldtimerfreunde-lippstadt.de ... frasz.html
https://www.cgabusinessdesk.com/documen ... review.pdf
http://www.jalopyjournal.com/forum/thre ... sh.191335/
Viel Spaß beim Lesen. :thumb:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Antworten