ich möchte mich Torsten anschließen: Isolation in der Zündspule.
Und tu dir den gefallen, wenn Du weiterhin mit Unterbrecherkontakt fahren möchtest, meß' die Kapazität des Kondensators oder gleich neu.
Echt kein Scheiß. Auch das ist ein echter "Thermofehler" Ich hatte damals einen Fön (als R/F-Techniker), um defekte Kondensatoren oder
Elkos aufzuspüren und habe damit Netzteile o.ä. kurzfristig ins "Leben zurückgefönt".
Grüsse
Björn
Fliehkraftregler
Re: Fliehkraftregler
na da muss ich ja schon ein wenig in mich hineingrinsenGoldenerOktober *001 hat geschrieben:Nein, nicht den Fred beenden! Wir finden bestimmt ein neues Problem an Deinem Bus!


da hast du sicherlich recht das das nicht meine letzte meldung hier war.
erst recht wenn ich mir nach diesen winter die karrosse näher anschaue.
von unten ist er tadelos aber die bleche

und warum immer alles so schnell schnell.......
aber dieser winter ist definitiv der letzte gewesen Punkt
ich hab mir vorgenommen in den nächsten zwei bis drei jahren soll er dann schon fertig werden. Dann kommt nen t2a kastenbulli aber orjinal und der wird von grund her restauriert wie sich das gehört und nicht immer mal nen bisschen (träumträumträumschnarch) .......

martin
Re: Fliehkraftregler
hallo björnB.C. hat geschrieben:Und tu dir den gefallen, wenn Du weiterhin mit Unterbrecherkontakt fahren möchtest, meß' die Kapazität des Kondensators oder gleich neu.
den kondensator habe ich schon ausgetauscht und die zündspule ist noch gar nicht so alt und sollte eigentlich in ordnung sein wird aber auch bald erneuert schaden kann es ja nicht
was ist ein fön wenn ich fragen darf ?????
martin
Re: Fliehkraftregler
@Martin: Fön > Haartrockner :unbekannt:
Kondensator evtl. doch mal messen (lassen) > die Dinger werden nicht besser, wenn sie alt werden (meine auch die NOS-Teile).
Zündspule: blaue Bosch "Made in Brazil" (habe ich drin) > die Erste hatte ich 1 Jahr drin...
Grüsse
Björn
Kondensator evtl. doch mal messen (lassen) > die Dinger werden nicht besser, wenn sie alt werden (meine auch die NOS-Teile).
Zündspule: blaue Bosch "Made in Brazil" (habe ich drin) > die Erste hatte ich 1 Jahr drin...
Grüsse
Björn
Re: Fliehkraftregler
Oh ja, stimmt! Original Bosch Germany = fast unbegrenzte Haltbarkeit (meine Zündspule ist so alt wie der Bus...), Brazil = manchmal 6 Monate, in der Regel 2,3 Jahre. Manche halten auch ewig, aber sie sind potentiell immer verdächtig...B.C. hat geschrieben:
Zündspule: blaue Bosch "Made in Brazil" (habe ich drin) > die Erste hatte ich 1 Jahr drin...
Grüsse
Björn
Gruß
Daniel
Re: Fliehkraftregler
ja das ist meine wohl auch, die vor zwei jahren noch drin war. die habe ich dann aus verdacht ausgetauscht und mir eine gebrauchte orginal blaue zündspule vom schrottie geholt die sieht mir noch ganz frisch aus.Dani*8 hat geschrieben: Oh ja, stimmt! Original Bosch Germany = fast unbegrenzte Haltbarkeit (meine Zündspule ist so alt wie der Bus...)
aber ich werd mir sicherheitshalber nochmal eine ersatzspule bereit legen
der kondensator ist neu und von herrn kuntzeB.C. hat geschrieben:Kondensator evtl. doch mal messen (lassen) > die Dinger werden nicht besser, wenn sie alt werden (meine auch die NOS-Teile).
wird schon, er läuft ja jetzt auch ohne probleme und wenn er in diesem berreich nochmal muckt habe ich den mir ja auch schon ganz gut erarbeitet...wie das so alles zusammen hängt und funktionieret (n sollte)

grüße