Scheinwerfer T2b aus Amerika

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
kunstlehrer
T2-Meister
Beiträge: 133
Registriert: 23.11.2009 21:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Scheinwerfer T2b aus Amerika

Beitrag von kunstlehrer »

vielleicht passen meine Stecker ja auch?
Muss ich mal näher untersuchen.
@ sören: Grenzversicherung kost 105€!!!!!! und beinhaltet tatsächlich nur Haftpflicht (29 Tage lang!).
Und heute NAcht haben so Torfköppe mir das vordere New Mexico plate abgeschraubt, und das in der Gegend hier. Glaubt man nicht :evil:
Grüße,
Knut Kunstlehrer
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Scheinwerfer T2b aus Amerika

Beitrag von clipperfreak »

kunstlehrer hat geschrieben:).
Und heute NAcht haben so Torfköppe mir das vordere New Mexico plate abgeschraubt, und das in der Gegend hier. Glaubt man nicht :evil:
Grüße,
Knut Kunstlehrer
dann mach das hintere gleich auch noch ab, sonst haste morgen hinten wieder 2 dran evtl. :wink: :versteck:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
kunstlehrer
T2-Meister
Beiträge: 133
Registriert: 23.11.2009 21:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Scheinwerfer T2b aus Amerika

Beitrag von kunstlehrer »

Beide wären ja ok :wink:
ne, hab natürlich das hintere erst mal abgeschraubt, Gott sei Dank kommt vom Onkel noch ein zweites Pärchen per Paket hinterher
(Wie füg ich denn hier im Text nen Bild ein? normal einfügen funzt nicht...)
so siehts aus!
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Scheinwerfer T2b aus Amerika

Beitrag von bigbug »

kunstlehrer hat geschrieben:Beide wären ja ok :wink:
ne, hab natürlich das hintere erst mal abgeschraubt, Gott sei Dank kommt vom Onkel noch ein zweites Pärchen per Paket hinterher
(Wie füg ich denn hier im Text nen Bild ein? normal einfügen funzt nicht...)
so siehts aus!
Steht hier http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=19&t=7091
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
kunstlehrer
T2-Meister
Beiträge: 133
Registriert: 23.11.2009 21:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Scheinwerfer T2b aus Amerika

Beitrag von kunstlehrer »

Danke,
hatte nur nach "oben" geguckt...
hier isset dann (das hintere):
Dateianhänge
IMG_0821.jpg
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Scheinwerfer T2b aus Amerika

Beitrag von bigbug »

kunstlehrer hat geschrieben:Danke,
hatte nur nach "oben" geguckt...
hier isset dann (das hintere):
Schickschick!!!

Hast du kein Schloß in der Heckklappe? Oder sehe ich den Schlitz nicht richtig?

Kann das sein, daß dei rechtes Rücklicht beim Rückfahrscheinwerfer Klarglasoptik hat? Hab ich bisher auch noch nicht gesehen.. Auf jeden Fall ein superinteressanter Bus! :dafür:
Ich wünsch dir viel Spaß damit!

Thomas
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Re: Scheinwerfer T2b aus Amerika

Beitrag von Gringo »

Meeeeeeeehr Bilder, verdammt... :mrgreen: :wink:

Also das sieht ja vom Blech her schonmal richtig gut aus, ist der überall so? :gut:
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Benutzeravatar
kunstlehrer
T2-Meister
Beiträge: 133
Registriert: 23.11.2009 21:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Scheinwerfer T2b aus Amerika

Beitrag von kunstlehrer »

Hallo,
ne, der sieht nicht überall so aus aber die schnacke Seite ist definitiv die rechte!
Hat vor allem vorne rum relativ viel Steinschlag, vorne rechts ne kleine reparierte MAcke, fingerdick und lang sowie ein paar kleine Beulen. Die von der Spedition haben die Fahrertür auch nicht so richtig lieb behandelt, sollte mit ausbeulen und polieren aber wieder gehen...also keine Kratzer!
Aber untenrum: kein bißchen Rost, ebenso an den Fensterrahmen, ich würde soweit gehen zu sagen: der ist 99% rostfrei! und Erstlack!
Hier noch ein Foto vom Abtransport in Santa Fee und von der Inneneinrichtung (ich denke doch Berlin?).
Wie gesagt, Bilder hier hab ich noch nicht gemacht, der Arme steht hier momentan im Regen :cry:
Dateianhänge
Blick nach vorne
Blick nach vorne
Schrank mit Spüle
Schrank mit Spüle
Abtransport mit Onkel
Abtransport mit Onkel
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Scheinwerfer T2b aus Amerika

Beitrag von Harald »

Jepp,

die abgemagerte US-"Berlin"-Version. Ohne Gasversorgung halt, wie wohl gerade bei den letzten Jahren üblich. Also kein Gas zum Kühlschrank, kein Herd (und keine Herdabdeckung) und keine Heizung. Stattdessen dann auch keinen weißen Kasten vorne, weil das Rad in den Küchenschrank hinter dem Fahrersitz passte. Davor kam ne Blende - ich meine, da auf dem einen Bild etwas in dem Fach liegen zu sehen. Was vielleicht fehlt: ´n riesiger Wassertank im Küchenblock!

Was ´n leckerer Bus!
kunstlehrer hat geschrieben:der Arme steht hier momentan im Regen
Oh No - das kennt der doch wohl gar nicht. Hast doch eigentlich genug Zeit gehabt, Dir nen Unterstand zu suchen, oder?

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
kunstlehrer
T2-Meister
Beiträge: 133
Registriert: 23.11.2009 21:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Scheinwerfer T2b aus Amerika

Beitrag von kunstlehrer »

Grundsätzlich richtig, aber wir sind erst seit relativ kurzem hierhin gezogen und da sind unterstände rar... Ich bin aber am Ball!
Gas hat der Vor-Vorbesitzer wohl deinstalliert (war ihm wohl zu heikel), ein Wassertank ist aber im Küchenblock integriert (links).
Der Bus hat ja zwei Batterien, funzen Kühlbox und Wasser nur über externen Strom oder auch über die neben der Kühlbox? Das hab ich noch nicht ganz gecheckt.
Aber ich hab auch noch so einiges nicht gecheckt, wie gesagt, gestern wurde erst mal die Dame operiert, am We und optional am Feiertag n.W. gehts dann ans eingemachtere...
Übrigens: gestern bei der Bergabfahrt zurück zum Haus leuchteten gleichzeitig die Batterielampe und die danebenliegende Leuchte rot auf (ich glaub, ERG steht darauf, daneben gibts noch ein Lämpchen mit CAT), was könnte das wohl sein? Jemand ne Ahnung?
Knut Kunstlehrer
Antworten