Kupplung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Inox
T2-Süchtiger
Beiträge: 1193
Registriert: 14.10.2007 22:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kupplung

Beitrag von Inox »

Also ich finde diesen Aufbau total schick. Da kann sich der Karmann kinter verstecken :zunge2:
Tolles Ding und noch nie gesehen :gut:
Leider passt er nicht unter mein Carport.

Der Motorausbau ist beim Bulli generell nicht so kompliziert, allerdings könnte der Aufbau den Zugang möglicherweise erschweren.
Preise für Kupplungsumbauten bei "normalen" Bussen habe ich aber jetzt leider auch nicht.

VG
Jörn
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kupplung

Beitrag von boggsermodoa »

barbara hat geschrieben:Hallo an Alle,
zunächst mal ein Kompliment - für die vielen Antworten und Interesse, aber auch für den Spass:-)
:gut:
Die Frage ist, warum sie jetzt schon wieder kaputt ist (das Seil ist OK, der Belag ist rissig, zerbrannt):
...
Der Motor muss dazu ausgebaut werden,...
:confused:
Dann isser also noch drin?! Woher weißt du dann, wie der Belag aussieht?

Und nochmal: Rutscht die Kupplung, oder trennt sie nicht?


Gruß,

Clemens

:ritter: (der jetzt gleich die Pastille stürmen wird, oddawiedasheißt) :ritter:
barbara
T2-Autor
Beiträge: 7
Registriert: 13.07.2010 14:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 17

Re: Kupplung

Beitrag von barbara »

Hallo Clemens und Alle,
es war so, dass trotz intaktem Motor der Bus stehen blieb...
Ja, Du hast recht - der Motor ist mittlerweile ausgebaut, und die haben nachgeschaut. Deshalb weiss ich, wie die Kupplung aussieht!
Wollte iwssen ob der Preis prinzipiell ok ist oder ob ich nachverhandeln sollte.
Und ich würd gern vermeiden, nächstes Jahr eine 3. Kupplung einzubauen - deshalb meine Frage nach möglichen Ursachen.

Gruss, Barbara

PS was ist los in Kassel (ausser Schokokekse) ?
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Kupplung

Beitrag von bigbug »

barbara hat geschrieben:
PS was ist los in Kassel (ausser Schokokekse) ?
Da ist das alljährliche Motorklappenkino-Fachsimpel-Seitewignichtmehrgesehen-Jahreshauptversammlungs-Zusammensitz--Rumklön-Teiletausch-Jahrestreffen der IG
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=17&t=5344
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
achim hoock
T2-Süchtiger
Beiträge: 218
Registriert: 18.03.2009 14:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 54

Re: Kupplung

Beitrag von achim hoock »

barbara hat geschrieben: Sollten wir uns mal treffen, bringe ich gerne Schweizer Schokekse und sübadischen Wein mit.
SÜDBADISCHER WEIN :confused: ???????

:jump:


zum Wohl die Pfalz :wink:


Achim :wein:
P F Ä L Z E R
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Kupplung

Beitrag von Harald »

barbara hat geschrieben:Wollte iwssen ob der Preis prinzipiell ok ist oder ob ich nachverhandeln sollte.
Moin Barbara,

Clemens kommt bestimmt gleich noch ;-) Meine 5 Cent: ich halte 750 Tocken eigentlich für i.O. . Gut, ist nicht unbedingt ´n Schnäppchen. Aber bei nem Typ4 muß ne Menge losgerödelt werden, bevor man den rauskriegt. Daß der dann in ner Pritsche drin ist macht die Sache bestimmt nicht viel einfacher. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie und wo die eine Revisionsklappe hat, um auch von oben an den Motor heran zu kommen. Oder steckt da unter dem Aufbau ein "normaler" Bus?

Aber: 750 erscheint mir ein wenig heftig, wenn das die gleichen Leutchens sind, die Dir letztes Jahr die neue Kupplung eingebaut haben. Da wäre dann unbedingt einmal zu klären, woran Dein Kupplung wirklich gestorben ist. Soweit ich Deinen Text verstehe war das ja "privat", nu biste bei nem VW-Fritzen.

Letztgenannten sollte eigentlich jetzt in der Lage sein, Dir zu erklären, was da putt ist und weshalb dem so ist. Dani und Clemens haben ja schon treffende Anmerkungen gemacht - was meint er denn nun?

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Kupplung

Beitrag von burger »

Entweder ich lese nie richtig oder ihr besitzt telepatische Fähigkeiten. Aber wo steht denn das es sich um einen Typ4-Motor handelt?
Sollte es sich nicht im einen solchen handeln ist 750€ absolut überzogen!! Falls doch gerade so an der äußersten Schmerzgrenze würde ich sagen, vorausgesetzt das eine vernünftige neue Kupplung samt Druckplatte verwendet wird.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Kupplung

Beitrag von Harald »

:shock:

Du hast Recht! Barbara hat nix von Typ4 geschrieben! Dani hat damit angefangen, eher allgemein gehalten. Und ich denk mir, daß so´n Trümmer Typ4 haben muß.

Sowas aber auch. Tststs.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Kupplung

Beitrag von Roman »

barbara hat geschrieben:...Mein Blechzelt ist auf der Basis T2, Baujahr 1974, deutscher Brief 1975, Rechtslenker, Doppelvergaser....
Müsste also Typ 4 sein.

Roman
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kupplung

Beitrag von boggsermodoa »

barbara hat geschrieben: Und ich würd gern vermeiden, nächstes Jahr eine 3. Kupplung einzubauen - deshalb meine Frage nach möglichen Ursachen.

Hallo Barbara,


ich kenne dich ja so was von überhaupt nicht, daß ich nicht weiß, ob ich dir mit der folgenden Antwort möglicherweise auf die Hühneraugen trete. Aber sei's drum:

Wenn der Kupplungsbelag verbrannt ist, dann wegen zu großer Wärme.
Wärme entsteht durch Reibung, wenn die Kupplung rutscht.
Die Kupplung rutscht, wenn der Belag nicht richtig angepreßt wird. Das ist völlig normal, wenn's kurzzeitig beim Einkuppeln geschieht (dafür isse gemacht), kann aber auch vorkommen, wenn bsp. das Seil zu kurz eingestellt ist und deswegen dort kein Spiel vorhanden ist.
Das Kupplungsspiel (Spiel im Kupplungsseil) verändert sich während der Lebensdauer. Es wird knapper, je weiter der Belag verschleißt (dünner wird). Das geschieht schleichend, sodaß dem technisch Unbedarften die Veränderung überhaupt nicht auffällt oder sogar im Gegenteil, sich die Kupplung für ihn "immer besser anfühlt" (weniger pampiges Pedal, knackiger Federdruck).
Ein aufmerksamer Fahrer bemerkt spätestens jetzt, daß die Kupplung beim Anfahren noch etwas schleift, obwohl er das Pedal schon ganz losgelassen hat, oder daß der Motor irgendwann höher dreht, ohne daß die Geschwindigkeit zunimmt. Wer einen Drehzahlmesser drin hat, sieht auch sofort, daß Drehzahl und Geschwindigkeit nicht mehr zusammenpassen.
Ich kenne nun weder deinen Fahrstil, noch dein Auto, noch deine technische Kompetenz. Angenommen du fährst i.d.R. behutsam an, hast keinen Drehzahlmesser, weißt nix über / achtest nicht auf Kupplungsspiel und der Ausbau dämpft die Motorgeräusche so gut, daß ab Tempo 80 nur noch der Fahrtwind zu hören ist, dann ist es perfekt möglich, daß irgendwann auf der Autobahn bei dem großen Luftwiderstand deines Aufbaus die Kupplung zu rutschen anfängt, ohne daß du es bemerkst. Dann überhitzt sie und du richtest sie binnen einer Viertelstunde hin, obwohl sie unter anderen Bedingungen ohne weiteres über 150.000km hätte durchhalten können.

As mentioned before: Nix für ungut! Ich kenn' dich nicht.


Gruß,

Clemens
Antworten