barbara hat geschrieben:
Und ich würd gern vermeiden, nächstes Jahr eine 3. Kupplung einzubauen - deshalb meine Frage nach möglichen Ursachen.
Hallo Barbara,
ich kenne dich ja so was von überhaupt nicht, daß ich nicht weiß, ob ich dir mit der folgenden Antwort möglicherweise auf die Hühneraugen trete. Aber sei's drum:
Wenn der Kupplungsbelag verbrannt ist, dann wegen zu großer Wärme.
Wärme entsteht durch Reibung, wenn die Kupplung rutscht.
Die Kupplung rutscht, wenn der Belag nicht richtig angepreßt wird. Das ist völlig normal, wenn's kurzzeitig beim Einkuppeln geschieht (dafür isse gemacht), kann aber auch vorkommen, wenn bsp. das Seil zu kurz eingestellt ist und deswegen dort kein Spiel vorhanden ist.
Das Kupplungsspiel (Spiel im Kupplungsseil) verändert sich während der Lebensdauer. Es wird knapper, je weiter der Belag verschleißt (dünner wird). Das geschieht schleichend, sodaß dem technisch Unbedarften die Veränderung überhaupt nicht auffällt oder sogar im Gegenteil, sich die Kupplung für ihn "immer besser anfühlt" (weniger pampiges Pedal, knackiger Federdruck).
Ein aufmerksamer Fahrer bemerkt spätestens jetzt, daß die Kupplung beim Anfahren noch etwas schleift, obwohl er das Pedal schon ganz losgelassen hat, oder daß der Motor irgendwann höher dreht, ohne daß die Geschwindigkeit zunimmt. Wer einen Drehzahlmesser drin hat, sieht auch sofort, daß Drehzahl und Geschwindigkeit nicht mehr zusammenpassen.
Ich kenne nun weder deinen Fahrstil, noch dein Auto, noch deine technische Kompetenz. Angenommen du fährst i.d.R. behutsam an, hast keinen Drehzahlmesser, weißt nix über / achtest nicht auf Kupplungsspiel und der Ausbau dämpft die Motorgeräusche so gut, daß ab Tempo 80 nur noch der Fahrtwind zu hören ist, dann ist es perfekt möglich, daß irgendwann auf der Autobahn bei dem großen Luftwiderstand deines Aufbaus die Kupplung zu rutschen anfängt, ohne daß du es bemerkst. Dann überhitzt sie und du richtest sie binnen einer Viertelstunde hin, obwohl sie unter anderen Bedingungen ohne weiteres über 150.000km hätte durchhalten können.
As mentioned before: Nix für ungut! Ich kenn' dich nicht.
Gruß,
Clemens