Fehlersuche ...

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6541
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Fehlersuche ...

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo André,
Andre hat geschrieben:Kann man das Benzin ablassen umgehen?
passende Schraube in den Tankschlauch drehen half bei uns beim letzten Motorausbau...

Hoffe es findet sich eine einfache & kostengünstige Problemlösung und wünsch Dir viel Glück! :dogeyes:

Grüße,
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Fehlersuche ...

Beitrag von ulme*326 »

das klingt nicht gut.......ich glaube nicht daß es hier eine kostengünstige Problemlösung geben wird.
Klugscheiss-Modus an:
ich hatte schon bei der geschilderten 100km/h -Bergabfahrt an nen thermischen Klemmer/Fresser gedacht.
Klugscheiss-Modus aus:
Aber da das hier in Richtung Elektrik ging hab ich den Ball flach gehalten - und genützt hätte es sowieso nichts.Der zweite Anlasser geht ja wieder . Denn wer nen Berg runterfährt ist ihn hierzulande in der Regel auch kurz zuvor hochgefahren. Jetzt ist es wahrscheinlich ein Fresser. Oder ein Überdrehzahlschaden - im dritten den Berg hoch und dann im dritten weitergefahren..........bis 100? Kolben schlägt bei Überdrehzahl an schleppdrehzahlbedingt noch zu weit offenes, fliegendes Ventil - Ventil krumm - bleibt offen klemmen und Kolben schlägt immer wieder an bis er sich den Kolbenboden im Durchmesser breiter schmiedet und evtl. dabei der Ventilteller noch in den Brennraum hineinfällt und da Schmiederergebnis perfektioniert. Fresser -Totalschaden. Hast Du möglicherweise einen Verteilerfinger ohne Fliehkraftbegrenzung?
bin sehr gespannt auf den Befund............ Vielleicht sind die Ventile ja doch noch unversehrt. Hab gerade nochmal nachgelesen - er ist ja wohl nochmal angesprungen......?
Halt die Ohren steif. Hätte Dir evtl. nen AS-Leihmotor.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
Andre
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 11.04.2007 11:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Fehlersuche ...

Beitrag von Andre »

Guten Morgen

Nein, so dolle Berge haben wir hier bei Berlin nicht ;) Das war alles ebene Strecke vorher, dann ging es in ein "Tal", als bergab (Lass es einen Höhenunterschied von 50m gewesen sein). Ich kam da mit ca. 80 an und wurde bedingt durch die Hangabtriebskraft etwas schneller. Ich hab also nicht geschalten oder so. Ich war generell mit dem Bus nie schneller als 100. Aus dem "Tal" wieder hoch hab ich auch nicht mehr Gas gegeben, also zuvor, ich wollte ja nicht bei 100 bleiben sondern wieder auf 80 zurück. Trotzdem hat er Aussetzer gehabt.
Danach fuhr er noch ca. 3km bei 80 ohne Probleme bis zur Ausfahrt und erst dort ging er aus (eventl auch abgesoffen bei unter 50 im 4. Gang, hab ich nicht so drauf geachtet). Und erst dann ging er nicht mehr an, als wäre die Batterie alle.
Und nach dem Anschleppen fuhr er ja auch wieder, sogar ohne hässliche Geräusche oder ähnliches und das mind. 10km. Und zu Hause angekommen, ausgemacht, sprang er schlecht und dann gar nicht mehr an.
Also muss ja irgendwas so schwergängig sein, dass der Anlasser es nicht durchgedreht bekommt, es sich nach dem Anschleppen aber dreht und bei laufendem Motor anbleibt ...
Erstmal nachher ausbauen und dann schauen, wann mein Motorexperte mal vorbeischauen kann. Was soll man machen ... :cry:

Viele Grüße
André
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6541
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Fehlersuche ...

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo André,

ich hoffe für Dich immer noch auf ein einfaches Problemchen... aber habe hier auch geschluckt... :dogeyes:


Ich glaub es nicht, da du bisher keine Symptome geschildert hast -
aber im Bulli sieht und hört man auch nicht viel vom Motor (bin immer noch erstaunt wie leise unser Motor ist nach der Resto):
schau zur Sicherheit mal in den Luftfilter oder andere Stellen des Kurbelgehäuses, ob er Öl rausgedrückt hat.
Oder wenn Du einen Ölbadfilter hast, ob der Motorölstand merklich gesunken ist...

Wenn ja hat ein Pleuellager das zeitliche gesegnet... hatte ich beim Flachbulli mit betagtem AD-Motor vor 11 Jahren... :?
Dann ist der Druck im Kurbelwellengehäuse nicht mehr ausgeglichen und es drückt Öl raus.

Anzeichen und Ablauf (über mehrere Stunden Fahrt): erst nur leichter Leistungsverlust
(nachts von Barcelona Richtung Deutschland irgendwo auf der Autobahn in Frankreich),
unrunder Lauf, beim Tankstellencheck Ölverlust durch Kurbelgehäuseentlüftung (unter der Lima zum Öleinfüller zum Luftfilter),
unrunder Lauf, Geräusche, Motor lieber abgestellt - konnte noch einmal gestartet werden und
bin dann noch vorsichtig 5km zur deutsch-französischen Grenze getuckert...
Abschleppwagen, zurück in Berlin: Diagnose & Kosten für Reparaturalternativen => Austauschmotor... :cry:

Viel Glück, dass sich was einfacheres findet
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1698
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Fehlersuche ...

Beitrag von Dani*8 »

Hi,
Wieder Mal ein Klassiker aus der gerade im Internet sehr beliebten Reihe "Die vollständige Geschichte kommt häppchenweise zutage"... :shock:
Von nicht sauber drehendem Motor war in den ersten Postings nie die Rede, oder habe ich da was überlesen?
Das gehört auch zu den Dingen, die man gleich mal prüfen sollte, ehe man periphere Teile wechselt.
Der Anlasser geht gerne an einem schwer drehenden (Lagerschaden im Frühstadium) Motor zugrunde. Ich kenne das Spielchen bevorzugt von Typ4-Motoren, deren Passlager Axialspiel hat: In OT dreht der Motor hölleschwer - bis irgendwann gar nichts mehr geht, weil das auf der KW schließlich festgefressene Lager in einer bestimmten Position (kommt an die Reste des Haltestifts) klemmt. Bis es soweit ist, laufen die Motoren oft noch ganz ordentlich, nur der Startvorgang ist heftig - sie fressen Anlasser und Batterien en gros. Wer aber den Motor mal von Hand dreht, bzw. das Axialspiel checkt, merkt ziemlich schnell, dass da etwas im Argen liegt...
Von daher jetzt: Motor öffnen und Instandsetzen. Und vorm Wiedereinbau noch die Anlasserbuchse im Getriebe erneuern, ist ohne Motor ne Sache von Minuten, mit Motor die Hölle...
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fehlersuche ...

Beitrag von boggsermodoa »

Dani*8 hat geschrieben:Hi,
Wieder Mal ein Klassiker aus der gerade im Internet sehr beliebten Reihe "Die vollständige Geschichte kommt häppchenweise zutage"... :shock:
Yeah!
Und meine eigenen Spekulationen reichen gerade von morschem Massekabel bis kapitalem Motorschaden! :roll:

@André:
- Anlasser: rückt aus, wenn an der Anschlußfahne des Magnetschalters Spannung anliegt und außerdem eine Masseverbindung gegeben ist.
- Dreht, wenn in ausgerücktem Zustand außerdem Spannung an dem M8er Bolzen anliegt und außerdem eineordentliche Masseverbindung vorhanden ist. Auf dem Massepfad gibt's zwei mögliche Flaschenhälse, nämlich das Massekabel an der Batterie und die Masseverbindung zwischen Motor/Getriebe-Aggregat zur Karosserie.

- Motor: muß sich spätestens wenn die Kerzen raus sind mit moderater Kraft durchdrehen lassen. Tut er das nicht oder schlägt er gar irgendwo an, geht mein erster Blick unter die Ventildeckel. Aber egal, was der zutage fördert, kommst du dann um einen Ausbau und Zerlegen nicht herum.


Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Andre
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 11.04.2007 11:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Fehlersuche ...

Beitrag von Andre »

Von nicht sauber drehendem Motor war in den ersten Postings nie die Rede, oder habe ich da was überlesen?
Da hast du recht, das haben wir etwas zu spät überprüft, weil wir halt dachten, es liegt am Anlasser (bzw. es gehofft haben ;) ). Ich werd es mir merken fürs nächste mal :roll:
Aber egal, was der zutage fördert, kommst du dann um einen Ausbau und Zerlegen nicht herum.
Genau das hab ich heute den ganzen Tag gemacht. Der Motor ist nun ein Würfel von 30cm. Die Zylinder sind in Ordnung, die Laufflächen auch. Die Ölpumpe hat auch noch alle Zähne. Aber der Motor bewegt sich immer noch kein Stück. Wenn ich reingucke, sehe ich nichts verdächtiges. Die Pleulstangen haben kein Spiel.

Also folgt nun die Komplettzerlegung des Motorblocks. Das dann aber mit Fachmann an der Seite. Irgendwo muss sich ja dadrin jemand so richtig festgefahren haben. Oder kann es sein, dass es hinter der Zahnradscheibe vom Anlasser hakt? Die hab ich nämlich nicht rausgemacht, weil ich spontan keine so große Nuss gefunden habe und auch nicht weiß, was mich dahinter erwartet. Den Rest kannte ich schon, weiter war ich aber noch nie, deshalb jetzt lieber mit Anleitung.

Ich halt euch auf dem Laufenden.

Viele Grüße
André
Benutzeravatar
metalsrevenge
T2-Süchtiger
Beiträge: 904
Registriert: 08.06.2009 20:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 456

Re: Fehlersuche ...

Beitrag von metalsrevenge »

Andre hat geschrieben:
Von nicht sauber drehendem Motor war in den ersten Postings nie die Rede, oder habe ich da was überlesen?
Da hast du recht, das haben wir etwas zu spät überprüft, weil wir halt dachten, es liegt am Anlasser (bzw. es gehofft haben ;) ). Ich werd es mir merken fürs nächste mal :roll:
Nicht sauber drehender Motor hat was mit'm Anlasser zu tun? ... Hä?! Wie geht'n das?

Häppchenweise -> :|
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fehlersuche ...

Beitrag von boggsermodoa »

Andre hat geschrieben: Die Pleulstangen haben kein Spiel.
Hmmm, das befürchte ich auch! :roll:

8)
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Fehlersuche ...

Beitrag von ulme*326 »

das geht wohl dann in die Richtung die Dani*8 angedeutet hat.
Es bleibt spannend.....
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Antworten