Treffen in Borlefzen/ex Weserbogen vom 02.08.-03.08.2008
Boah äh, seid ihr ungeduldig. Wir waren doch erst am Wochenende noch zusammen, euch müssten die Bilder noch ganz present sein. Aber für die die den Anblick nicht missen können hier ist der Link: http://albums.photoonweb.com/creme21/ und ratet mal welches Album unseres ist?
Also viel Spaß. Den Fred zum Kalender kann ich nur unterstützen. Bildautoren bitte nicht vergessen.
Und ich mache einen Fred auf zum Thema: Wie baue ich eine Klapptür in eine T2 Schiebetür! Ich weiß nur noch nicht wie ich den anderen das erklären soll was ich will.
Liebe Grüße
Also viel Spaß. Den Fred zum Kalender kann ich nur unterstützen. Bildautoren bitte nicht vergessen.
Und ich mache einen Fred auf zum Thema: Wie baue ich eine Klapptür in eine T2 Schiebetür! Ich weiß nur noch nicht wie ich den anderen das erklären soll was ich will.

Liebe Grüße
Wow Guido,
SUUUUUUPAAAAAAA!
Aber:
1. hieß das Borlefzen und nicht Borkanndas - aber mit Namen ist ja so ne Sache
2. Wo war die Dampflok? Verdammt - hätte ich zu gerne gesehen!
Diese Ausschnittsbilder, wo wir "in Reihe" stehen, wie Du die Autos eingeparkt und die Gruppe zusammengestellt hast - Respekt!
Können jetzt bei Dir Abzüge bestellt werden oder kann man die Bildchen aus der Galerie irgendwie runterladen?
Grüße,
Harald*393
SUUUUUUPAAAAAAA!
Aber:
1. hieß das Borlefzen und nicht Borkanndas - aber mit Namen ist ja so ne Sache

2. Wo war die Dampflok? Verdammt - hätte ich zu gerne gesehen!
Diese Ausschnittsbilder, wo wir "in Reihe" stehen, wie Du die Autos eingeparkt und die Gruppe zusammengestellt hast - Respekt!
Können jetzt bei Dir Abzüge bestellt werden oder kann man die Bildchen aus der Galerie irgendwie runterladen?
Grüße,
Harald*393

Moin Leute,
Buku-Bericht merke ich vor - der ist doch zu Weihnachten auch immer in Farbe, oder? Da kommen bestimmt ein, zwei Bilder von Guido gut. Da das aber ein öffentliches Treffen war werde ich den Bericht dann auch hier einsetzen - wieso sollen den nur IG´ler kriegen? Guido, darf ich mir für den Buku bei Dir zwei Bildchen aussuchen?
Über PN wurde ich kurz übers filmen gefragt. Da meine Antwort ausführlich ausfiel und vielleicht der eine oder andere auch mal filmen und hier einstellen (!) will, meine Antwort:
Grüße,
Harald*393
Buku-Bericht merke ich vor - der ist doch zu Weihnachten auch immer in Farbe, oder? Da kommen bestimmt ein, zwei Bilder von Guido gut. Da das aber ein öffentliches Treffen war werde ich den Bericht dann auch hier einsetzen - wieso sollen den nur IG´ler kriegen? Guido, darf ich mir für den Buku bei Dir zwei Bildchen aussuchen?
Über PN wurde ich kurz übers filmen gefragt. Da meine Antwort ausführlich ausfiel und vielleicht der eine oder andere auch mal filmen und hier einstellen (!) will, meine Antwort:
Schön, daß der Borlefzen-Thread noch lebt!Moin xxxxxx,
erstmal vielen Dank für´s Kompliment - tut immer gut, sowas.
Ich habe ne ganz ordinäre Videokamera mit Band und optischem Bildstabilisator von Panasonic. War vor zwei Jahren Testsieger oder so, wichtig war mir der optische Bildstabi. Mittlerweile gibt es ja auch schon 3ccd-Kameras günstiger, ich habe da nur einen.
Der "Geck" der Filmerei während der Fahrt ist ganz einfach: Oben auf´s Armaturenbrett sollte die eigentlich drauf. Das passt aber nicht, weil die Scheibe doch schräg ist (habe ich da auch zum ersten Mal gemerkt). Aus früheren Tagen hatte ich noch ein Einbeinstativ. Das habe ich einfach mit nem Kabelbinder neben der Handbremse mit der festen Lasche für das kleine Tischchen, die da am Armaturenbrett ist, festgezurrt. Unten wird das Stativ durch sein ausgezogenes Bein fixiert.
Also: Einfach senkrecht stehendes Stativ am A-Brett.
Bei Weitwinkel ist das auch ganz iO - wie ja auch Deine Feedback zeig. Zommst Du aber weiter rein fängt es doch arg das Wackeln an, da kann dann eben auch der beste Bildstabilisator nicht mehr helfen.
Außerdem habe ich mir noch von Hama so ein Saugstativ geholt (damit wollte ich die Kamera ja erst an der Frontscheibe festmachen, s.o.). Das ist ziemlich klasse, um es mal an der Seitenscheibe fest zu machen. Langsame Fahrten kann man dann mit "außenliegender" Kamera (die ich dann aber sicherheitshalber noch mit nem Band sichere) aufnehmen, wenn man mal zusammensitzt kann man die Gruppe von da filmen oder auch mal schöne Landschaften filmen.
Ich habe eben die Erfahrung gemacht, daß der Film sehr viel angenehmer erscheint, wenn die Kamera fix ist. Mit der Hand kriege ich da nicht die Ruhe rein. Wichtig weiter: Kaum zoomen. Macht zwar irgendwie Spaß, der Betrachter des Films sieht es aber nicht so gerne (entspricht einfach nicht unserer Sichtweise).
Derzeit bearbeite ich die Filme mit MagixVideoDeluxe - hatte ich seinerzeit einfach mit gekauft. Brauchste aber erstmal nicht, bei Windows ist der MovieMaker dabei (zumindest noch bei XP). Das Teil ist echt klasse! Magix hat zwar viel mehr Gimmicks bei den Übergängen - aber hier gilt das Gleiche wie mit dem zommen: Es wirkt nicht auf den Betrachter. Wenn Du da zuviel in die Trickkiste greifst erinnert das eher an die früheren Dia-Abende bei den Nachbarn: Die Tricks werden langweilig, teilweise wirken die auch wirklich blöde, Dein Film verliert.
Ich habe mir daher angewöhnt, mit ganz wenig unterschiedlichen Übergängen zwischen den Videoschnipseln zu arbeiten. In Borlefzen sind es eigentlich nur drei:
Zunächst die Textübergänge (1., 2., 3. ...), dann zwei Sorten "Schnipselübergänge" zwischen den einzelnen Filmschnipseln: Grundsätzlich einfacht hart hintereinander. Die "Opelkopie" (Louis Armstrong auf der Landstraße) mußte aber - weil das in dem damaligen Spot von Opel ja auch so war - ganz ruhig, gemächlich werden. Also habe ich da jede Videosequenz "abdunkeln" lassen, eine ganz kurze dunkle Pause eingesetzt und dann die weitere Sequenz "aufgezogen".
Dann noch drei Tips:
Filme alles, was nicht schnell genug auf die Bäume kommt. Für 8 min Borlefzen habe ich 2 Stunden Material gehabt. Ganz häufig findest Du Zufallstreffer beim Videoschneiden, die Deinen Film erst richtig gut machen. Kennst Du meine Anfahrt nach Bockhorn? Das Intro (Frage meiner Freundin: Ist Deine Sonnenmilch auch gut usw.) hätte ich natürlich bewußt nie aufgenommen. Als ich es dann aber auf dem Monitor hatte fand ich es ganz witzig.
Leg Dir Musik bereit. Der Originalton ist meistens sowas von unwichtig und störend, daß glaubt man kaum. Beispiel Borlefzen: Wer will denn auf der Landstraße den Ton aus dem Innenraum meines Bullis hören? Die "Stimmung" kommt einfach mit der Musik. Ich hatte das für die Landstraße erst anders: Die Filmmusik von Straßen von San Francisco (habe ich auch bei den Bockhorn-Videos genutzt) ist genial. Damit kommt aber vielmehr Dynamik in den ganzen Film, manchmal zuviel!
Letztendlich: Geize mit dem Endmaterial. Ich habe mittlerweile bestimmt 138 Stunden Fahrt mit dem Bulli aufgenommen und 80 Stunden nette Gesprächsrunden. Wertloses Zeug, das wird einfach zu langweilig, wenn Du das komplett einsetzt. Die Komplimente für Borlefzen betrafen ausschließlich die Wendemanöver, keiner hat die Gesprächsrunden am Nachmittag oder am Morgen lobend erwähnt. Das sind Selbstverständlichkeiten, sie gehören da rein, ohne die würde etwas fehlen. Aber die kennt "man" aus tausenden von Urlaubsfilmen. Irgendwie muß Witz in den Film - und da fand ich die Wendeszenen tatsächlich auch ganz wichtig (s.o.: Hättest Du die bewußt aufgenommen? Eher nicht - und dann eben wieder ein toller Zufallsfund).
Nachdem der Text jetzt so lang ist poste ich den auch mal. Viel Spaß beim Kauf und laß mal was sehen,
Grüße,
Harald*393
Grüße,
Harald*393

Klar doch Harald, Du darfst Dir auch drei aussuchen. Als alter Fotograf würde ich mich über einen Fotovermerk freuen - ansonsten honorarfrei.
Gute Tipps für den Video - darf ich mir erlauben noch einen zu ergänzen - niemals über 5:30 min. gehen, danach schalten die meisten mental ab.
Wirklich klasse Film.
LG Guido
Gute Tipps für den Video - darf ich mir erlauben noch einen zu ergänzen - niemals über 5:30 min. gehen, danach schalten die meisten mental ab.
Wirklich klasse Film.
LG Guido
Mental abschalten???
Ich weiß gar nicht,wo meine Erbse gerade rumkullert...
Aber das Warten bei Harald`s Borlevideo bis zum Schluß hat sich gelohnt--das Beste kommt immer zum Schluß.
Ich mach mal wieder einen Brainshake...
Ich weiß gar nicht,wo meine Erbse gerade rumkullert...

Aber das Warten bei Harald`s Borlevideo bis zum Schluß hat sich gelohnt--das Beste kommt immer zum Schluß.
Ich mach mal wieder einen Brainshake...
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Guter Tip - deswegen kamen die lustigen Wendemanöver auch erst hinten!creme21 hat geschrieben: Gute Tipps für den Video - darf ich mir erlauben noch einen zu ergänzen - niemals über 5:30 min. gehen, danach schalten die meisten mental ab.
Wirklich klasse Film.
LG Guido
Hatte eigentlich auch mehr Kritik wegen der Musik erwartet - aber ich fand, die passte so schön.
Grüße,
Harald*393
