Motorkühlung - Wie ist Eure Lösung?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Kinky
T2-Profi
Beiträge: 71
Registriert: 28.08.2012 11:13
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motorkühlung - Wie ist Eure Lösung?

Beitrag von Kinky »

Wenn man da mal die 2fach Sicherheit zugrunde legt, sind es immer noch 7 Bar und das Motorsprotlilter für einen Druck von 10 Bar ausgelegt sind hat mir mal der Meister von der http://www.beetle-factory.com gesagt. Das würden sie immer für den Typ 4 verbauen wenn tuning gemacht wurde.
Manchmal hat man da schon früher Probleme mit den Schlächen, die dem Druck nicht Standhalten. Nix für ungut Axel :bier: ist nicht persönlich gemüntzt. Die Schläuchen mit Stahlgewebeummantelung, aus dem Industriebedarf, die ich gerne benutze, sind z.B. nur für 90°C ausgelegt und die max. Druckbelastung nimmt bei den Dingern logarithmisch ab, da wird es dann bei 120°C schon sehr kritisch.
Bulli mit 50 Ps in Taiga grün.
Benutzeravatar
halbhirn
T2-Süchtiger
Beiträge: 284
Registriert: 29.04.2011 09:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motorkühlung - Wie ist Eure Lösung?

Beitrag von halbhirn »

Hallo Kinky,

ich möchte hier nicht rumdiskutieren. Aber viel besser als der Entwickler der Filter, denke ich, kanns fast keiner wissen. Aber macht was ihr wollt.
Verbaut Teile nach hörensagen. Und grabt dann wieder in akademischen Theorien das µ vom µ aus. Ich bins echt leid. :roll:
Ausserdem hör ich hier immer getunte Motoren. Was macht denn einen getunten Motor aus ? Und ab wann hat diese Tunerei was mit dem
Öldruck zu tun ? 5000U/min ? 6000U/min ? Welche Pumpe ? Das hat doch nix mit Fakten zu tun. Hat mal jemand geschaut, was der int. Kühler
beim Typ1 für einen Druck aushält ? Da ist nix mit doppelter Sicherheit. So hier Ende Gelände. :unbekannt:
Grüße,

Axel
Antworten