Typ 1 Motor neu läuft unter Last nicht

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
raddoktor
T2-Profi
Beiträge: 62
Registriert: 06.11.2008 12:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Typ 1 Motor neu läuft unter Last nicht

Beitrag von raddoktor »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Allo Nico,

die Kerze sieht nicht aus, also ob auf dem Zylinder viel läuft... wie sieht es bei den anderen aus...

sieht mir nach irgendeinem Repro Vergaser aus? z.B. ohne Dämpfer für Gaswegnahme.

Da die Ansaugbrücke auch neu aussieht - ist da ein eventuell ein Röhrchenansatz nach links dran.
Wenn das offen ist - oder nur die Plaste-Lieferschutzkappe drauf - dann bitte richtig verschließen (z.B. mit Schlauch und Metallstück drin).

Wie Polle schon schrieb:
Unterdruck vom Vergaser zum Verteiler durch Röhrchen austauschen - sieht mir nicht nach passenden Unterdruckschlauch aus.
Die Unterdruckdose ist nicht vom Bulli - sollte aber trotzdem noch besser laufen als jetzt.
Tankentlüftung geht normalerweise zur Kondensation in die Ohren und dann erst in den Vergaser wegen Restbenzin - ich vermute das ist der Schlauch am Vergaser direkt Richtung Tank?

Grüße,
vergaser war ab kauf ein repro vergaser drauf- wurde aber bereits durch einen überholten original solex vergaser mit der passenden bedüsung ersetzt: die probleme sind aber immernoch da!
das mit dem röhrchen statt schlauch werde ich mal probieren...
die kerzen sehen alle so aus- wie gesagt bin ich noch nicht gefahren bisher habe nur probefahrten auf dem hof gemacht...viele probefahrten...
tankentlüftung: gute frage, die ist glaub ich nicht am vergaser angeschlossen, von woher könnte die kommen? oder hab ich die vergessen...
Benutzeravatar
raddoktor
T2-Profi
Beiträge: 62
Registriert: 06.11.2008 12:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Typ 1 Motor neu läuft unter Last nicht

Beitrag von raddoktor »

Polle hat geschrieben:Hm. Hab jetzt nur kurz rein geschaut.
Ist nur die Kerze vom 1. Zylinder so schwarz? Oder auch andere?
Wenn nur die eine, dann würde ich einfach mal Kabel und Kerze wechseln.
Ist das die richtige Druckdose am Verteiler? Es gibt eine vom Käfer und eine vom Bus. Wird im Laufe der Zeit gerne mal verkuddelt.
Ist eher sekundär. Aber gib mal "altgotisches Röhrchen" in der Suchfunktion ein. Clemens hat mal ne super Funktionserläuterung dazu geschrieben. Bei dir wurde da nur n popliger Schlauch eingesetzt.
Außerdem scheint es, als fehlt ein Schlauch. Da sollte eigentlich eine Verbindung zwischen dem Gummi-T-Stück an der Decke und dem Vergaser sein. Mach den mal ran. Sonst hast du am Ende nen recht heißen Ofen.

Das sind so die Dinge, die mir auf den ersten Blick auffallen.

Ach ja. Cooler Köter.

Gruß Polle
ah jetzt sehe ich, wo der schlauch herkommen sollte, vom t-stück der tankentlüftung also- wo am vergaser müsste der dran? bei mir ist durch den bkv alles belegt...
Benutzeravatar
raddoktor
T2-Profi
Beiträge: 62
Registriert: 06.11.2008 12:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Typ 1 Motor neu läuft unter Last nicht

Beitrag von raddoktor »

mathiasT2 hat geschrieben:Hallo,

der Verteiler, in der Position, sieht mir nach erheblicher Frühzündung aus. M.E. müßte der im Uhrzeiger best. eine knappe viertel Umdrehung gedreht werden. Weiter fällt mir auf, daß die Kabel und Schläuche ziemlich wirr liegen. Manchmal ist man auch einfach betriebsblind und übersieht einen eigenen Fehler leider immer wieder. Ich würde nochmal alle Zündkabel abziehen und der Reihe nach wieder aufstecken. Welche Zündfolge hast Du gesteckt? Hast kontrolliert ob im OT Zylinder 1 der Verteilerfinger an der kleinen Kerbe steht?? Alles nochmal kontrollieren, wie meine Vorredner schon sagten.

Grüße Mathias
ich habe folgende zündfolge gesteckt: 1-4-3-2 (hinten rechts vorn - hinten links hinten - hinten links vorn - hinten rechts hinten)
kleine kerbe am verteiler auf zündverteiler hab ich eingestellt und dann mittels bleistift den OT am 1.zylinder ermittelt, das war fast genau die kerbe auf der riemenscheine, also genau 3mm vor kerbe riemenscheibe.
Benutzeravatar
raddoktor
T2-Profi
Beiträge: 62
Registriert: 06.11.2008 12:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Typ 1 Motor neu läuft unter Last nicht

Beitrag von raddoktor »

Ach ja. Cooler Köter.

Gruß Polle[/quote]

...der köter nervt langsam rum, wenn ich jeden abend an meiner karre rumschraube- der will rumrennen und spielen!
Benutzeravatar
raddoktor
T2-Profi
Beiträge: 62
Registriert: 06.11.2008 12:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Typ 1 Motor neu läuft unter Last nicht

Beitrag von raddoktor »

Feinbein hat geschrieben:Hallo,

das sind für mich die Sachen, die ich auch prüfen würde:
Welche Zündfolge hast Du gesteckt? Hast kontrolliert ob im OT Zylinder 1 der Verteilerfinger an der kleinen Kerbe steht??
.
Die Stellung des Verteilers stimmt nicht.
Dann sieht die Zündspule für mich verdächtig aus. Hast Du geprüft ob die Werte mit denen einer originalen Zündspule übereinstimmen? Es gibt da z.B. verschiedene Widerstände.
Und:
Hast Du den Vergaser anders bedüst? Ich frage wegen dem Sportluftfilter. Falls nein, magert Dir das Gemisch wegen dem Sportluftfilter oben raus zu sehr ab. Das mag Dein Motor gar nicht. Das ist jetzt nicht Dein Hauptproblem. Aber es lohnt sich darüber nachzudenken.

Viel Erfolg wünscht
Stephan
ob der vegasermensch die bedüsung für sportluftfilter gemacht hat, kann ich nicht sagen, jedenfalls passend für diesen motor und den bus, der dranhängt. wie schon erwäht, sind die probleme trotz zweitem vergaser gleich- den würde ich fast ausschliessen, oder?

bin gestern abend nach dem nochmaligen einstellen won allem (OT ermitteln, ventilspiel einstellen,schliesswinkel einstellen, ZZP einstellen) nochmal probegefahren und er hört sich sauber an im stand und stottert und fuchst wie wild, sobald ich losfahre. sobald ich auskupple, kann ich wieder im stand hochtouren und er läuft sauber... also einkuppeln gas geben und los geht das drama...
Benutzeravatar
raddoktor
T2-Profi
Beiträge: 62
Registriert: 06.11.2008 12:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Typ 1 Motor neu läuft unter Last nicht

Beitrag von raddoktor »

Feinbein hat geschrieben:

Dann sieht die Zündspule für mich verdächtig aus. Hast Du geprüft ob die Werte mit denen einer originalen Zündspule übereinstimmen? Es gibt da z.B. verschiedene Widerstände.
Und:
soll ich mal eine andere zündspule montieren??? die spule wurde beim neuaufbau von der werkstatt verbaut- kann diese einen schaden genommen haben, da ich versehentlich die lichtmaschine ohne regler angeschlossen hatte??? die lichtmaschine jedenfalls hatte das nicht überlebt...
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7537
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Typ 1 Motor neu läuft unter Last nicht

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo,
Au weih kam es aus mir heraus, als ich das Bild vom Motor zu Gesicht bekam. Da hat jemand versucht, einen Flachmotor aus dem 1600er Typ 3 krampfhaft auf AD-Motor für den Bus zu trimmen. Sinn und Verstand sind für mich nicht wirklich nachvollziehbar. Die Konfiguration Reproluftfilter und 30PS-Style Gebläsekasten (sicherlich ohne Heizklappen) lassen Vermutungen auf einen Einsatz für Temperaturen auf über 20° aufkommen, praktisch wohl nur für ein Schönwetterfahrzeug. Ohne vernünftige Thermostatregelung (Kühlluft) sowie Ansaugluftvorwärmung wird das nichts für Übergangswetter. Vergaservereisung bei Kaltstarts sind so vorprogrammiert, der Motor kommt auch nie auf vernünftige Betriebstemperatur.
Hier kann ich mich auch nur anschließen:
Überprüfung auf OT sowie richtigen ZZP
Feinbein hat geschrieben:Hast Du einen Bremskraftverstärker? Hast Du eine Leitung vom Vergaser zum BKV gelegt? Normalerweise geht die Unterdruckleitung am Ansaugrohr ab. Ob die Leitung am Vergaser zielführend ist, solltest Du prüfen.
Die Unterdruckleitung für den BKV am Vergaser anzuschließen, sorry, halte ich für einen schlechten Witz.
Feinbein hat geschrieben:Hast Du geprüft ob die Werte mit denen einer originalen Zündspule übereinstimmen? Es gibt da z.B. verschiedene Widerstände.
Ja, unbedingt überprüfen, ob der Widerstand zwischen Klemme 1 und 15 so etwa 3 Ω beträgt.
Feinbein hat geschrieben:Hast Du den Vergaser anders bedüst? Ich frage wegen dem Sportluftfilter. Falls nein, magert Dir das Gemisch wegen dem Sportluftfilter oben raus zu sehr ab. Das mag Dein Motor gar nicht. Das ist jetzt nicht Dein Hauptproblem.
Ich fürchte irgendwie doch, dass das hier ein Hauptproblem sein könnte. Man vergleiche einmal die Ansaugöffnung beim originalen Luftfilter und dann mit diesem Reproteil. Da sollten schon gravierende Druckunterschiede zustande kommen. Das Luftfilter teilweise (und immer stückchenweise mehr) abkleben sollte zeigen, ob Änderungen (Vergrößerungen) an der Hauptdüse nötig sind.
mathiasT2 hat geschrieben:Weiter fällt mir auf, dass die Kabel und Schläuche ziemlich wirr liegen.

Ja, diese Unaufgeräumtheit macht es wirklich nicht leicht.

Die Bezeichnung des Verteilers wäre auch nicht schlecht um beurteilen zu können, ob das überhaupt ein passendes Teil ist.
Zur Zündungseinstellung: Mit abgezogener Unterdruckleitung vorgenommen? Nach Aufstecken und im Leerlauf sollte sich der Zündzeitpunkt nicht verändern, ansonsten stimmt die Grundeinstellung des Vergasers nicht (Drosselklappenanschlagschraube).

Anbei noch ein Beispielbild eines aufgeräumten Motors zum Vergleich. Gut ist der Anschluss (am Ansaugrohr) des BKV zu erkennen. Das Dünne Unterdruckröhrchen wird hier auch nicht benutzt und ist verschlossen.
Y_MAns.jpg
raddoktor hat geschrieben:soll ich mal eine andere zündspule montieren???
Erst einmal messen.
raddoktor hat geschrieben:sind die probleme trotz zweitem vergaser gleich- den würde ich fast ausschliessen, oder?
Wenn die Beiden Vergaser die gleiche Bedüsung besitzen ist das nichts auszuschließen. Entweder probeweise die Hauptdüse einmal um 10 Nummern erhöhen oder testen wie oben beschrieben.
raddoktor hat geschrieben:ah jetzt sehe ich, wo der schlauch herkommen sollte, vom t-stück der tankentlüftung also- wo am vergaser müsste der dran?
...gehört ins Luftfilter.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3713
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Typ 1 Motor neu läuft unter Last nicht

Beitrag von Polle »

Mal ganz ehrlich. Ich werd aus "vorne, zurück, zur Seite, ran" nicht schlau.

Die Korrekte Zündfolge ist:
1 - hinten rechts
4 - vorne rechts
3 - vorne links
2 - hinten links

Die Kerbe gehört nach hinten rechts auf Zylinder 1.
Sollte das so nicht funktionieren, dann tausche die Kabel mal um 180°.
1 - vorne links
4 - hinten links
3 - hinten rechts
2 - vorne rechts

Hintergrund: manchmal wird beim zusammenschrauben die Führung für die Zündung falsch herum eingebaut.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3713
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Typ 1 Motor neu läuft unter Last nicht

Beitrag von Polle »

Ich fahr nachher mal schnell in die Garage und mach dir Bilder von den Schläuchen und deren Anschlüssen.

Nebenbei bezweifle ich, daß du mit dem Luftfilter ne vernünftige Vorwärmung der Luft hin bekommst. Normalerweise wird die bei Kälte über n dickes Wickelfalsrohr direkt überm Endschalldämpfer angesaugt.
Erfolgt das nicht, neigt der Vergaser zum vereisen.
Im Standgas kein Problem. Bei Lastbetrieb allerdings schon. Dann stinkt durch das "vergasen" rapide die Temperatur und der Vergaser friert dir ein. Dann ist kurzfristig nix mehr mit fahren.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3713
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Typ 1 Motor neu läuft unter Last nicht

Beitrag von Polle »

So min Jung
So is dat eigentlich original.
BildBildBildBildBild

Gruß Polle
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Antworten