Wozu war eigentlich dieser Diagnosestecker?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
metalsrevenge
T2-Süchtiger
Beiträge: 904
Registriert: 08.06.2009 20:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 456

Re: Wozu war eigentlich dieser Diagnosestecker?

Beitrag von metalsrevenge »

Hallo Björn.

Wär' echt nett, wenn der Stecker nach Norm wäre. Hab ich schon oft nach gesucht, aber noch nix gefunden:?

@ Frontbeleuchtung: Wie es scheint, bezieht sich der Diagnosekabelbaum nur auf den Bereich "Motorraum und Umgebung". Vielleicht wäre bei einbeziehung der Frontseitigen Lichter ja der Kupfereinsatz zu hoch gewesen...? Und jau, die Rückleuchten sind durchgeschleift.

@D+ : Das selbe Phänomen findet sich am Masseband. Ich vermute auch, das hier durch beidseitige Abgriffe der Spannungsabfall und damit die Kontaktgüte bzw. Drahtbruch überwacht werden sollten.

Basteltrieb geweckt ? ;)
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Wozu war eigentlich dieser Diagnosestecker?

Beitrag von B.C. »

Hallo Sascha,

danke für das Feedback. Basteltrieb ist geweckt! - immer, wenn es um Diagnose geht!

Blöd ist das mit der Buchse. Hat jemand noch mehr Bilder der Diagnoseeinrichtung (Computer wäre ja übertrieben...)

Grüsse

Björn
Turbopaule
T2-Süchtiger
Beiträge: 424
Registriert: 01.11.2012 20:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Wozu war eigentlich dieser Diagnosestecker?

Beitrag von Turbopaule »

Und gibts hier schon neues?

Ich finde die Buchse echt geil was man da alles so machen kann.


VAG war halt schon immer seiner zeit vorraus.


Paul
Bild
Benutzeravatar
Werner*105
T2-Süchtiger
Beiträge: 432
Registriert: 25.06.2003 09:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 105

Re: Wozu war eigentlich dieser Diagnosestecker?

Beitrag von Werner*105 »

metalsrevenge hat geschrieben: @D+ : Das selbe Phänomen findet sich am Masseband. Ich vermute auch, das hier durch beidseitige Abgriffe der Spannungsabfall und damit die Kontaktgüte bzw. Drahtbruch überwacht werden sollten.

Basteltrieb geweckt ? ;)
Der "Draht" (zwischen D+ und Regler) diente hier als Shunt und man konnte den Ladestrom der Lichtmaschine sowie den Anlasserstrom am Masseband der Batterie messen, bzw. die Belastbarkeit der Batterie selbst.

Grüßle
Werner
Bild
T2b Bj77, T2b Bj.79,T2b Militärdoka Bj.76, T3syncro 15" Bj.92, T3 Feuerwehr Bj.84
Benutzeravatar
Werner*105
T2-Süchtiger
Beiträge: 432
Registriert: 25.06.2003 09:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 105

Re: Wozu war eigentlich dieser Diagnosestecker?

Beitrag von Werner*105 »

Werner*105 hat geschrieben:
metalsrevenge hat geschrieben: @D+ : Das selbe Phänomen findet sich am Masseband. Ich vermute auch, das hier durch beidseitige Abgriffe der Spannungsabfall und damit die Kontaktgüte bzw. Drahtbruch überwacht werden sollten.

Basteltrieb geweckt ? ;)
Der "Draht" (zwischen D+ und Regler) diente hier als Shunt und man konnte den Ladestrom der Lichtmaschine sowie den Anlasserstrom am Masseband der Batterie messen, bzw. die Belastbarkeit der Batterie selbst.

Grüßle
Werner
Ach, übrigens benutze ich den Batteriemassekabelanschluß für mein Amperemeter (100yA-VU-Meter) als Lade/Entladekontrollanzeige.

Grüßle
Werner
Bild
T2b Bj77, T2b Bj.79,T2b Militärdoka Bj.76, T3syncro 15" Bj.92, T3 Feuerwehr Bj.84
Benutzeravatar
Olaf/DFL
T2-Süchtiger
Beiträge: 298
Registriert: 09.09.2011 13:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Bezugsquelle für Crimp-Pins?

Beitrag von Olaf/DFL »

Moin,

ich suche eine Bezugsquelle für die im Diagnosestecker verwendeten Crimp-Pins. Die Pins sind 3mm (Flanken) bzw 2mm (Bogen) breit und haben eine Rastzunge.
IMG_4036.JPG
Gefunden habe ich bisher nur diese sehr ähnlichen Teile, die in amerikanischen Online-Shops angeboten werden:

Bild

http://www.futurlec.com/Connectors/PLHDPIN.shtml

Kennt jemand ggfs eine Quelle in D bzw die bei uns geläufige Bezeichnung?

Grüße
Olaf
Benutzeravatar
g_hill
T2-Süchtiger
Beiträge: 543
Registriert: 06.07.2011 22:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Wozu war eigentlich dieser Diagnosestecker?

Beitrag von g_hill »

Hallo Olaf,

schau mal bei Reichelt im Shop. Ich denke da wirst du fündig werden.

Molex Crimpkontakt - KK - Buchse

https://www.reichelt.de/Molex-Vielfachs ... ARCH=%252A

Grüße
Hilmar
Benutzeravatar
Olaf/DFL
T2-Süchtiger
Beiträge: 298
Registriert: 09.09.2011 13:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Wozu war eigentlich dieser Diagnosestecker?

Beitrag von Olaf/DFL »

Moin Hilmar,

perfekt, vielen Dank!

Grüße
Olaf
Antworten