unser T2b nach der Lackierung - muß ich zufrieden sein?

Fragen und Antworten, Austausch mit Vereinsmitgliedern, Dieses und Jenes, Lob und Kritik - egal was im Schuh drückt, hier gibt es jede Menge Platz dafür....
Hier bitte keine Vereinsinterna posten, dafür ist das interne IG Forum da.
Antworten
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: unser T2b nach der Lackierung - muß ich zufrieden sein?

Beitrag von clipperfreak »

Gringo hat geschrieben:Hier ist bis jetzt immer nur von der Arbeit des KFZ-Betriebs geredet worden, der Lackierer hat in meinen Augen hier ebenso voll ins Klo gegriffen...bei welchem Autolackierer ausser im tiefsten Mexiko landet den bitte Farbe auf dem Innenteppich? :shock: Oder welcher Lackierer lackiert ohne Türen auszubauen durch die Fugen? :yau:

Bella: das ist echt brutal. Mein Mitleid hast Du. :(

der Lackierer hat allerdings mit den Innenlackierarbeiten nichts zu tun gehabt, dass hat der Kfz-Meister selbst erledigt mit dem Pinsel wie man ja schön sieht. Die Farbdose aufn Teppich gestellt und die Farbfäden schön aufm Teppich verteilt :confused:

Wobei für mich auch bei einem Auftrag nur "aussen" lackieren die Kniestücke innen rauslackieren mitdazugehören, ebenso die Kanten der beiden Vordertüren bis zum Gummi hin...
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2797
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: unser T2b nach der Lackierung - muß ich zufrieden sein?

Beitrag von ulme*326 »

Hallo Bella,
Eurem Fahrzeug fehlt es aus meiner Warte hier hammerhaft an Herzblut in der Vorbereitung und an gründlichem Finish. Durchgeführt von jemandem der nicht wirklich ein Faible für einen - geschweige denn - Finish-Ahnung von einem T2 hat. Aber: 70% aller Autos kommen so vom Lackierer. Und von My-Hammer-Dienstleistern möglicherweise ohnedies. Da muss man schon von Glück reden wenn man da nen T2-Experten erwischt.
Der KFZ-Betrieb als Generalunternehmer muss aus meiner Sicht hierfür Sorge tragen, daß nachgearbeitet wird. Und: Grundsätzlich hätte der KFZ-Betrieb auch die Weichen für eine gut zum Abschluss "bringbare" Lackierung stellen müssen.
Grundsätzlich ist die Lackierung vom Oberflächenergebnis von den Fotos her nicht schlecht bis eher gut. Ich kenne übrigens auch den Roten von clipperfreak. Der ist/war :wink: tadellos - und somit durchaus eine gute Referenz. Allerdings macht clipperfreak nach meiner Einschätzung oft noch ein persönliches Finish - weil er es längst aufgegeben hat den uns Liebhabern eigenen Perfektionismus von anderen zu erwarten. Ich meine er hat den roten L-Bus auch unter eigener Regie von seinen Mitarbeitern zusammenbauen lassen. Perfektionismus und Gründlichkeit fällt dem my-hammer-Generalunternehmer hier aber wohl schwer weil ihm die Kosten sicher davongelaufen sind und er ziemlich sicher kein Perfektionist ist.
Die Heckklappe als solche drinzulassen, den aus meiner Sicht eingedrückten, möglicherweise nicht mehr ganz stabilen Schweller als möglichen Hebebühnen-Aufsetzschaden so auszuliefern, die Trittstufen-Schweissarbeit mit dem nicht mehr passenden Noppen, die zerspaxte Heckleuchte ist alles andere als nach den Regeln der Handwerkskunst. Kennen wir aber Alle - wenns pressiert und das Budget gedeckelt ist.
So etwas darf man aber eben nicht achselzuckend ausliefern. Und auch bei oder gerade bei 5500€ sollte ein gewisser Respekt an die Erwartungshaltung des Kunden durchschimmern. T2-Kundschaft gehört in der Regel nicht zur ChronoSwiss-Fraktion, die vielleicht erst oberhalb von 10000€ für so ein Gewerke zuckt.
Zwischendurch Vorbeifahren wäre schon nicht schlecht gewesen hätte allerdings möglicherweise nur Entscheidungszwänge bei Heckklappe und Türen gebracht. Die Entscheidung hätte aber Mehrkosten für neue Türen und Klappen gebracht. Alles andere ist finishbedingt überhaupt nicht im Vorfeld erkennbar gewesen und eben erst am Ende passiert. Die widerspenstigen Gummidichtungen, der Wassereintritt, die Erkenntnis daß die Trittstufengummis nicht passen, die verflixten Sprühnebel. Mit Innenreinigung eines Fahrzeuges nach der Lackierung stehen Lackierer für mich nicht nachvollziehbar ohnedies auf Kriegsfuss. Die gehen halt davon aus das der GU sich drum kümmert. Und ne gute innenreinigung kostet viel Geld. Was oft nicht mehr im Budget drin ist. Also wird gemurkst. Bei my hammer scheint hier die Hemmschwelle recht niedrig zu sein.

Fazit:
die Idee mit my hammer war nicht wirklich gut. Hinterher ist man aber immer schlauer.
Lessons learned: T2-Resto-Einzelgewerke vielleicht ja - aber keine Mischgewerke dorthin vergeben.

Von mir empfohlene Vorgehensweise:
Zeitnah Finish erstmal ohne Rechtsweg vereinbaren (Sprühnebel, Wassereintritt Frontscheibe, Schweller richten lassen (oder war der vorher schon so?) Innenreinigung, Dachdichtungen*, Heckleuchte, Motorraum )- ohne zusätzliche Kosten, *Materialkosten für die Dachdichtungen würde ich hier übernehmen.
Die Roststellen an Türen und Klappen werden am Ende eines Rechtsweges auf ein Nachbesserungsgemurkse hinauslaufen. Deshalb: Ich würde mir neue Türen und Klappen kaufen (selbst bezahlen) und versuchen die Nachlackierungskosten dieser drei Einzelteile im ausgebauten Zustand vom GU zu erstreiten. Das Umgarnieren und das Austauschen der Türen und der Klappe würde ich empfehlen selbst zu bezahlen, da für mich nicht nachvollziehbar ist was hier vertraglich genau vereinbart wurde.

Ein interessanter Thread - das kann morgen jedem von uns passieren.

gruss ulme
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2526
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: unser T2b nach der Lackierung - muß ich zufrieden sein?

Beitrag von MichaB »

Für uns war wichtig eine Werkstatt zu finden zu der wir Vertrauen ahben und die den Bulli "Schätzchengerecht" behandelt.
Und das bei "my-hammer" ?

Sinn dieser Plattform ist es das sich die Leistungserbringer so lange gegenseitig unterbieten bis als Ergebnis nix mehr herauskommen kann.

Ich möchte jetzt nicht den guten alten Karl-Marx bemühen, der hatte solche Praktiken schon lange vor "my-hammer" gegeiselt. :-) ,

der gesunde Menschenverstand sollte auch reichen.

Sorry, aber bei eurer Vorgehensweise seit ihr selbst schuld und die Glaubhaftigkeit des oben zitierten Satzes löst sich in nichts auf.

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Benutzeravatar
Highroofer
T2-Süchtiger
Beiträge: 603
Registriert: 11.11.2009 23:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: unser T2b nach der Lackierung - muß ich zufrieden sein?

Beitrag von Highroofer »

Da bin ich doch auch beim Lesen geplettet.

Aber gleich in mehrererlei Hinsicht:

1. so flockig 6000 Schleifen für Lack hinzulegen, Respekt.
Ich würd nicht mal die Hälfte ansetzen. Irgendwie weltfremd, sorry.

2. das Ergebnis ist ja wohl indiskutabel, da brauch man nicht weiter drauf eingehen, oder?
Wenn ein auto lackiert werden soll, richtig, und vor allem für 6 Scheine ( ich kanns immernoch nicht fassen)
gehen ALLE Scheiben raus, ALLE Türen, und alle Dichtugen werden danach NEU verbaut.
Oder lieg ich da falsch?
Nur ausgebaut kannst du die Teile entsprechend entrosten, durchschleifen, füllern und lackieren.
Das ist aber auch nun keine besonders neue Erkentnis.
Alleine diese verrostete HEckklappe überhaupt zu bearbeiten ist aus meiner Sicht völlig, aber VÖLLIGER Schwachsinn.
Ne rostfreie Klappe suchen, durchschleifen, lackierfertig.
Da fängts echt schon an.... Wieviel Arbeitsstunden sollen da in Entrosten, spachteln, schleifen, spachteln und schleifen denn reingehen?
alles für die Katz....

3. dann auch noch OHNE Besichtigung nen Auftrag vergeben, ne, also da hör ich irgendwann auf.


Aber letztlich selbstverschuldet, wer sich bei my hammer seinen Lackierer sucht, sollte sich auch ehrlich gesagt nicht wundern.
Es tut mir leid für Euch, wirklich, ihr seid nen Haufen Geld los, habt den Ärger an den Hacken und dazu noch ein teilweise erbärmliches Ergebnis.

Bleibt zu hoffen, dass Ihr das irgendwie gedeichselt kriegt, und aus dem Fehler lernt.
Aber so naiv kann man eigentlich nicht an sowas ran gehen :wall: , nicht mal als Laie, denn Laie bin auch auch.
Benutzeravatar
bellabulli
T2-Profi
Beiträge: 81
Registriert: 30.01.2009 11:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 257

Re: unser T2b nach der Lackierung - muß ich zufrieden sein?

Beitrag von bellabulli »

Dani*8 hat geschrieben:Tja,
Wer bei Myhammer versucht, eine Sache für billig zu kriegen, fällt bei einer Oldtimer-Restaurierung fast folgerichtig auf die Nase...
Man ist zwar nie vor einem Griff ins Klo sicher, aber hier in diesem Forum wäre eine vorherige Anfrage eindeutig besser gewesen (auch, wenn Ihr schonmal schlechte Erfahrungen gemacht haben solltet).
Nochmal der Hinweis (obwohl schon mehrfach geschrieben): Wir haben my-hammen NICHT dazu benutzt den günstigsten zu finden sondern um einen "Fachmann für Oldtimmerrestauration" mit "Referenzen im Bereich Bulli-Restaurierung" zu finden und haben auch nicht den günstigsten der erhaltenen Auswahl genommen. Hr. W. aus U. hat sich einfach gut verkauft - wie clipperfreak schon sagte, ein Blender eben. Das Vorweisen einer falschen Referenz um einen Auftrag zu ergattern hat allerdings nichts mehr mit Verkaufsgeschick zu tun - das könnte strafrechtliche Belange berühren.

Und auch gerne betone ich nochmals, dass wir hier im Forum nach einem Fachmann in der Umgebung München suchten und nur einern vermittelt bekamen und der aber widerum nicht mal Zeit fand, mal eine ungefähre Zahl zu nennen. Weiter hat uns das Forum leider nicht geholfen - kein Vorwurf aber wvielleicht hatte einfach auch niemand Zeit unseren Bulli zu restaurieren.
Benutzeravatar
bellabulli
T2-Profi
Beiträge: 81
Registriert: 30.01.2009 11:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 257

Re: unser T2b nach der Lackierung - muß ich zufrieden sein?

Beitrag von bellabulli »

Highroofer hat geschrieben:Da bin ich doch auch beim Lesen geplettet.

Aber gleich in mehrererlei Hinsicht:

1. so flockig 6000 Schleifen für Lack hinzulegen, Respekt.
Ich würd nicht mal die Hälfte ansetzen. Irgendwie weltfremd, sorry.

2. das Ergebnis ist ja wohl indiskutabel, da brauch man nicht weiter drauf eingehen, oder?
Wenn ein auto lackiert werden soll, richtig, und vor allem für 6 Scheine ( ich kanns immernoch nicht fassen)
gehen ALLE Scheiben raus, ALLE Türen, und alle Dichtugen werden danach NEU verbaut.
Oder lieg ich da falsch?
Nur ausgebaut kannst du die Teile entsprechend entrosten, durchschleifen, füllern und lackieren.
Das ist aber auch nun keine besonders neue Erkentnis.
Alleine diese verrostete HEckklappe überhaupt zu bearbeiten ist aus meiner Sicht völlig, aber VÖLLIGER Schwachsinn.
Ne rostfreie Klappe suchen, durchschleifen, lackierfertig.
Da fängts echt schon an.... Wieviel Arbeitsstunden sollen da in Entrosten, spachteln, schleifen, spachteln und schleifen denn reingehen?
alles für die Katz....

3. dann auch noch OHNE Besichtigung nen Auftrag vergeben, ne, also da hör ich irgendwann auf.


Aber letztlich selbstverschuldet, wer sich bei my hammer seinen Lackierer sucht, sollte sich auch ehrlich gesagt nicht wundern.
Es tut mir leid für Euch, wirklich, ihr seid nen Haufen Geld los, habt den Ärger an den Hacken und dazu noch ein teilweise erbärmliches Ergebnis.

Bleibt zu hoffen, dass Ihr das irgendwie gedeichselt kriegt, und aus dem Fehler lernt.
Aber so naiv kann man eigentlich nicht an sowas ran gehen :wall: , nicht mal als Laie, denn Laie bin auch auch.



Es gibt Menschen die verwenden für ihr 5t Fahrzeug neben Kinder, Beruf, Firma, Haushalt und weiterem Sozialen und beruflichem nicht so viel Zeit und setzen Vertrauen in Handwerker. Wie hast Du Dein Haus gebaut? Standest Du bei jedem Handwerker daneben oder hast den Auftrag nicht auch ausgeschrieben und dem Fachmann vertraut? Dieser Auftrag war und ist detailliert ausgeschrieben. Lediglich das Ergebnis enttäuscht. Wo war der Fehler? Einem Handwerker zu vertrauen?
Übrigens, da offenbar überlesen, es wurden an dem Wagen alle Fenster ausgebaut und neue Dichtungen eingebaut.

Zur Klarstellung: Dieser Aufruf hier war lediglich um festzustellen ob der Einzelne hier auch Mängel feststellt und wenn ja welche. Ist schon interessant dass der eine sagt, dass man ein Träumer ware, wenn man erwartet für 6000€ eine gute Lackierung zu erhalten - der andere erklärt einen für verrückt, dass man so viel Geld investiert. Eine ganz erstaunliche Diskrepanz also. Wir wollten lediglich ein gutes Ergebnis - von wem und für wie viel Geld war bei uns (im Gegensatz zu vielen budgetbegrenzten Hilferufen hier) erst mal sekundär.

Danke an clipperfreak der nun nicht nur Licht ins Dunkel brachte sondern auch konkret zu den Mängeln Stellung bezog.
@clipperfreak: Übrigens ist lt. Waterman der Frontscheibenrahmen ersetzt worden.
Wir nehmen morgen mal tel. Kontakt zu Ihnen auf - vielleicht finden Sie ja Zeit die Mängel schriftlich festzuhalten (um dem Nachbesserungsrecht genüge zu tun) und am Ende den Bulli auch korrekt zu restaurieren.
Benutzeravatar
bellabulli
T2-Profi
Beiträge: 81
Registriert: 30.01.2009 11:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 257

Re: unser T2b nach der Lackierung - muß ich zufrieden sein?

Beitrag von bellabulli »

MichaB hat geschrieben:
Für uns war wichtig eine Werkstatt zu finden zu der wir Vertrauen ahben und die den Bulli "Schätzchengerecht" behandelt.
Und das bei "my-hammer" ?

Sinn dieser Plattform ist es das sich die Leistungserbringer so lange gegenseitig unterbieten bis als Ergebnis nix mehr herauskommen kann.

Ich möchte jetzt nicht den guten alten Karl-Marx bemühen, der hatte solche Praktiken schon lange vor "my-hammer" gegeiselt. :-) ,

der gesunde Menschenverstand sollte auch reichen.

Sorry, aber bei eurer Vorgehensweise seit ihr selbst schuld und die Glaubhaftigkeit des oben zitierten Satzes löst sich in nichts auf.

#micha#

Ich denke Du hast den Sinn einer Ausschreibung nicht verstanden (ob my-hammer oder sonstige Plattformen - ob der Bau einer Autobahn oder die öffentliche Ausschreibung 3 Sicherungen in der Grundschule zu wechseln). Du musst doch nicht den billigsten Pappenheimer/Schwarzarbeiter/Hobbyschrauber nehmen!? Viele seriöse Handwerksbetriebe nutzen my-hammer um die Lücken in Auftragsbüchern zu füllen.

Offenbar ist das von keinem hier zu verstehen, dass der Presi bei uns nicht Priorität hatte. Wir haben den Auftragnehmer nach anderen Gesichtspunkten ausgewählt und wurden verarscht. Wenn sich verarscht werde naiv ist - dann gerne.

Übrigens hat sich hier im Forum auch noch keiner angeboten und gesagt "ich kenn mich aus - ich mach das "Schätzchen" wieder ganz!
Benutzeravatar
bellabulli
T2-Profi
Beiträge: 81
Registriert: 30.01.2009 11:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 257

Re: unser T2b nach der Lackierung - muß ich zufrieden sein?

Beitrag von bellabulli »

ulme*326 hat geschrieben:...

Ein interessanter Thread - das kann morgen jedem von uns passieren.

gruss ulme

vielen vielen Dank für diesen konstruktiven und lieben Eintrag der auch mit Kritik nicht spart. Der hilft mir jetzt vom Gemüt und von der Sache her, die Thematik Bulli nicht zu verdrängen und mich wichtigeren Alltagsaufgaben zu widmen, sondern das nicht auf mir sitzen zu lassen.

Lieben Dank für die Mühe und großes Kompliment.
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2797
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: unser T2b nach der Lackierung - muß ich zufrieden sein?

Beitrag von ulme*326 »

Gerne. Halt uns auf dem Laufenden.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1695
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: unser T2b nach der Lackierung - muß ich zufrieden sein?

Beitrag von Dani*8 »

bellabulli hat geschrieben: @clipperfreak: Übrigens ist lt. Waterman der Frontscheibenrahmen ersetzt worden.
Liebe Bellabulli...
Da fängt es doch schon an: 5500 NUR für eine Lackierung mögen stramm sein - aber ganz offensichtlich war es ja nicht mit Füller und Farbe draufmachen getan...
Ich verstehe Eure Enttäuschung, aber es bringt nix, berechtigte Kritik an Eurer Vorgehensweise mit Nadelstichen zu beantworten: Du selbst hast nach Meinungen gefragt - die Meinung zu Myhammer ist eindeutig.
Und dass niemand hier im Forum ruft: "Hurra, geil, klar mach´ich Euer Auto!!" kannst Du nicht ernsthaft als Kritik an den Forumsteilnehmern verpacken - hast Du wohl auch nicht, hoffe ich mal...
Hier sitzen Hobbyschrauber, die überwiegend auch noch Familie, Beruf und noch`n paar eigene Autos haben. Und dazu über ganz Deutschland verteilt sitzen: Ich hätte mir Euren Bus ja mal angesehen - aber ich wohne rund 400 Kilometer entfernt. Und nur um Euch das mitzuteilen, muss ich nicht das Forum mit solch nutzlosen Aussagen zumüllen, das haben sich bestimmt auch ein paar Foriker andere so gedacht.
Jeder drückt Euch hier die Daumen, dass die Sache für Euch zu einem guten Ende kommt, sei Dir da mal sicher!
Gruß aus Frankfurt
Daniel
Antworten