Hallo zusammen,
freut mich das der Wagen gefällt, ich war auch hin und weg als ich davor stand.
der Wagen kommt aus dem Düsseldorfer Raum und ist von 2006-2008 restauriert worden. Der Wagen war kurz im Bugnet angeboten und ich hatte das Glück der erste Anrufer zu sein. Der VK war so nett mir telefonisch das Erstbesichtigungsrecht einzuräumen. Verhandlungstaktisch ist das natürlich unklug, aber ich hatte vorher ein paar mal den "Kürzeren" gezogen weil ich nicht sofort vor Ort sein konnte. Preislich lag der Wagen noch in meinem gesteckten Rahmen. Letztes Wochenede habe ich die erste Tour zum AvD-Oldtimer-GP gemacht und mal alles ausprobiert, soweit war alles o.k., Auto ist prima gelaufen.
zu den angesprochenen Punkten:
- Stopfen : da sind scharze Gummistopfen drin, sind die normalerweis lackiert oder warum ist euch das aufgefallen?
- die Felgen sind gepulvert, Kappen T3 - keine Ahnung, die Farbe ist halt Geschmackssache, original ist silber
- Gardinen müßten die grünen rein, gelb ist aber ein schöner Kontrast zur Ausstattung
- Deutsche nur mit Bugkasten? Ist mir nicht bekannt, jedenfalls ist nicht der US-Halter verbaut, das Rad sitzt mit der Radkappe nach außen. Nach den Papieren lässt sich kein Reimport nachvollziehen, der Wagen eine 220 Volt Elektrik, die Kühlbox läuft aus Gas/12V/220V. Der Bughalter ist in Kombination mit der Truma 1800 eingetragen.
- der Feuerlöscher war da nur mit Ratschbändern "geparkt", zwischenzeitlich liegt der unter dem Fahrersitz. Mei Favorit wäre dieser Platz, ich trau mich aber noch nicht zu bohren
- die braunen Gurte gehören m.E. nicht in den Wagen, deutsche haben doch auf so einen roten Aufnäher mit einer ECE? Prüfnummer. Die werde ich wohl noch gegen neue schwarze tauschen.
Der Faltenbalg ist zwar noch der originale aber das Moskitonetz fehlt komplett, vorne sind einige Löcher reingestanzt und der ganze Balg ist übersät mit Wasserflecken. Ich hab beim Kauf noch einen neuen dazubekommen, den tausche ich im Winter.
Das Radio ist ein moderneres Blaupunkt, da kommt noch ein Emden o.Ä. rein. Für die Sitzbank fehlt mir das seitliche Kissen. War das immer in Gardinenfarbe oder entsprechend dem Sitzbankbezug?
Das Lamellenfenster habe ich vorher auch noch nie gesehen. Es besteht aus zwei separaten Einheiten die einzeln über einen kleinen Hebel zu öffnen sind. Wenn der Deckel der Küche hochgeklappt wird müssen die Fenster geschlossen werden sonst sind die Griffe im Weg.
Alles in allem gibt es aus meiner Sicht noch einige Sachen zu richten aber der Wagen ist, so wie ich es gesucht habe, voll einsatzbereit.
Grüße
Hilmar