Es werden also die kleinen "Brennstäbe" angeboten...

Laut den Technischen Daten dieses Löschers bei EBAY soll er die Brandklassen A,B,C,D und F abdecken. Was ihn ja eigentlich schon perfekt macht. Allerdings ergibt das technische Datenblatt der Firma Jockel über diesen Löscher (F2JM) lediglich die Brandklassen A,B und F. Die Gefahr der Wiederentzündung ist ja bei Schaum auch gebannt. Denke das für Entstehungsbrände der Löscher optimal ist, allerdings nur wenn man direkt durch die Motorklappe löscht(!Vorsicht Stichflamme!).Freez hat geschrieben:Hallo!
Auch wenn das Thema hier schon längere Zeit ruht beschäftigt mich jetzt nach dem lesen, die Frage ob es jetzt mehr sinn macht einen Löscher für den Fettbrandbereich auf Schaumbasis zu erwerben siehe folgenden:
http://cgi.ebay.de/Haushaltsloscher-2-l ... 4cf1b9eb22
"Speziallöschgerät zum Ablöschen von brennenden Speiseöl oder Speisefett aber auch für andere Brände geeignet. Dieser Feuerlöscher ist universell einsetzbar für die Brandklassen A, B und F.
Inhalt: 2 liter Spezial-Schaum"
Die Vor- und Nachteile des CO2 Löschers hab ich ja an anderer Stelle schon aufgezeigt.Freez hat geschrieben: oder einen CO2 Löscher?
Wenn hier ja welche Größe reicht hier? 2kg?
Wenn man schon in die Ohren halten muss frage ich mich ob dieses direkte Schneerohr (was einige kleine haben) Sinn macht oder man nicht lieber einen mit normalen Schlauch und schmaleren Endstück nimmt?
Gruß!
Das war/ist auch meine Entscheidung für meine beiden Luftis...Kolja hat geschrieben:...ABC Löscher greifen. Rost ist mir dann doch lieber als kein Rost und kein Bulli.
Ich hab einen 2kg CO2-Löscher, der sich gerade unter der mittleren Sitzbank ausgeht. Hersteller ist glaub ich Jockel und der ist deutlich niedriger als die die ich sonst so kenne. Zusätzlich hab ich noch einen 2kg ABC-Löscher vorne.Kolja hat geschrieben:Leider finde ich keine CO2 Löscher "für's Auto". Selbst bei 2kg Inhalt sind die Dinger mindestens 25x50 cm groß und ab 6kg ziemlich schwer, gibt's da keine Alternativen?
Auch wenn ich dieses Thema kampflos Florian überlassen sollte: Als geneigter Moppedfahrer habe ich mich des öfteren im Gelände auch schon mal etwas zu sehr geneigt, um dann hilflos mit dem Kopf nach unten an irgendeinem Hang rumzuliegen, Bein unterm Moped eingeklemmt, das gerade seinen Schwimmerkammerinhalt über den heißen Krümmer ergießt. Entzündet hat sich dabei nie etwas. Das zischelt böse und verdampft, aber solange kein Funke hinzu kommt, passiert dabei nix.Sgt. Pepper hat geschrieben:Benzin sich wieder entzündet weil der Krümmer noch immer heiß ist.