Zylinderkopf
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2582
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopf
Hallo,
hast Du denn die Trümmer von der Generatorwelle schon runter? Da kommst Du möglicherweise nicht um den Einsatz eines Abzieher herum. Wenn die weg sind, dürfte es doch ein Leichtes sein, nachzumessen, ob die neue Scheibe passt. Stimmt denn der Außendurchmesser mit der alten überein?
Optisch hätte ich an der, die auf dem Foto ist, zunächst nichts auszusetzen, ich kann aber die Befestigung und die Maße nicht wirklich erkennen. Die Flügelchen sollten nicht stören, und wenn, dann kannst Du die auch absägen. Die andere Hälfte sieht doch fast aus wie Deine und scheint sowohl das abgeflachte Zentralloch wie auch die beiden Nasen zu haben.
Good luck
Wolfgang
hast Du denn die Trümmer von der Generatorwelle schon runter? Da kommst Du möglicherweise nicht um den Einsatz eines Abzieher herum. Wenn die weg sind, dürfte es doch ein Leichtes sein, nachzumessen, ob die neue Scheibe passt. Stimmt denn der Außendurchmesser mit der alten überein?
Optisch hätte ich an der, die auf dem Foto ist, zunächst nichts auszusetzen, ich kann aber die Befestigung und die Maße nicht wirklich erkennen. Die Flügelchen sollten nicht stören, und wenn, dann kannst Du die auch absägen. Die andere Hälfte sieht doch fast aus wie Deine und scheint sowohl das abgeflachte Zentralloch wie auch die beiden Nasen zu haben.
Good luck
Wolfgang
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7244
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Zylinderkopf
Uffbasse: Beim Absägen handelt man sich leicht eine Unwucht ein, deretwegen dann in der Folge die Lichtmaschinenlager ...
Lieber dranlassen oder, wenn's denn sein muß, auf die Drehbank damit.
Lieber dranlassen oder, wenn's denn sein muß, auf die Drehbank damit.
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7539
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Zylinderkopf
Hallo Lawrence,
Bei Dir sind ja nur noch die Fragmente vorhanden, ev. mit 2 Schraubendrehern (links und rechts ansetzen) abdrücken.
Abzieher sehe ich erst einmal nicht, es sei denn, dass da etwas von Rost (Passungsrost) unterwandert ist. Die Schraubenzieher sollten jedoch ausreichende Hebelwirkung haben.
Die Scheiben für die Drehstom- und für die Gleichstrom- Lima haben die gleichen Ersatzteilnummern, somit sollte das passen. Vorbehalte bezüglich Nachbauten kann ich nicht äußern, weil ich schlichtweg damit keine Erfahrungen habe. Naja, wenn halt nichts anderes zur Verfügung steht, würde ich damit auch erst einmal Vorlieb nehmen.
... absägen würde ich da nichts, sorry Wolfgang , dass ich da anderer Ansicht bin, das ganze ist schließlich irgendwie ausgewuchtet.
Die angebotene Keilriemen haben schon einmal die passende Größe ( 11,3 x 912), eigentlich für die Drehstrom LIMA), dass das soweit passen sollte, darüber sind wir uns einig wenn wir einmal zurück blättern. Wenn nun in der Bezeichnung das XDA fehlt, so sind das halt keine" Extra Dehnarmen" , na gut, dann muss man halt öfter die Keilriemen-Spannung prüfen und anpassen. Das sollte aber erste einmal kein Problem darstellen.
Spezialwerkzeug ist nach meinen Erfahrungen nicht nötig. Ich konnte die vordere Riemenscheibenhälfte mit beiden Händen abziehen, das ist nicht als Presspassung ausgeführt.Panambeachbums hat geschrieben: ↑27.03.2017 17:38 Kann man als Laie den Rest abmachen und die neue Scheibe drauf Ziehen? Oder braucht man dafür Spezial Werkzeug?
Bei Dir sind ja nur noch die Fragmente vorhanden, ev. mit 2 Schraubendrehern (links und rechts ansetzen) abdrücken.
Abzieher sehe ich erst einmal nicht, es sei denn, dass da etwas von Rost (Passungsrost) unterwandert ist. Die Schraubenzieher sollten jedoch ausreichende Hebelwirkung haben.
Das ist das (Nachbau-) Ersatzteil, was bei den Amis gern angeboten wird. Das ist eigentlich für die Drehstromlichtmaschine gedacht, um mehr Kühl-Luft heranzufächern.Wolfgang T2b *354 hat geschrieben: ↑27.03.2017 23:47 Die Flügelchen sollten nicht stören, und wenn, dann kannst Du die auch absägen.
Die Scheiben für die Drehstom- und für die Gleichstrom- Lima haben die gleichen Ersatzteilnummern, somit sollte das passen. Vorbehalte bezüglich Nachbauten kann ich nicht äußern, weil ich schlichtweg damit keine Erfahrungen habe. Naja, wenn halt nichts anderes zur Verfügung steht, würde ich damit auch erst einmal Vorlieb nehmen.
... absägen würde ich da nichts, sorry Wolfgang , dass ich da anderer Ansicht bin, das ganze ist schließlich irgendwie ausgewuchtet.
Wie angemerkt, wenn's da erst einmal keine Alternative für Originalteile Teile gibt, hilft halt nur ausprobieren.
Die angebotene Keilriemen haben schon einmal die passende Größe ( 11,3 x 912), eigentlich für die Drehstrom LIMA), dass das soweit passen sollte, darüber sind wir uns einig wenn wir einmal zurück blättern. Wenn nun in der Bezeichnung das XDA fehlt, so sind das halt keine" Extra Dehnarmen" , na gut, dann muss man halt öfter die Keilriemen-Spannung prüfen und anpassen. Das sollte aber erste einmal kein Problem darstellen.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
-
- T2-Profi
- Beiträge: 51
- Registriert: 06.03.2017 18:09
Re: Zylinderkopf
Hallo zusammen! Dank euch!
Da ich keine Alternativen habe werde ich das erstmal ausprobieren. Ich bekomme die Reste schon abgezogen. Das wird allemal besser sein als meine vorherige Situation sein.
Fingers crossed!
Da ich keine Alternativen habe werde ich das erstmal ausprobieren. Ich bekomme die Reste schon abgezogen. Das wird allemal besser sein als meine vorherige Situation sein.
Fingers crossed!
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2582
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopf
Hallo,
). Unwuchtiger als die bisherige Konstruktion wäre das hoffentlich auch nicht gewesen.
Viel Erfolg
Wolfgang
da habt Ihr natürlich vollkommen Recht. Ich war nur nicht sicher, ob die Flügel mit dem Generatorgehäuse kollidieren. In diesem Falle hätte ich kurzerhand zur Säge gegriffen, um wenigstens fahren zu können (bis zur nächsten Drehmaschine

Viel Erfolg
Wolfgang
-
- T2-Profi
- Beiträge: 51
- Registriert: 06.03.2017 18:09
Re: Zylinderkopf
Arrggh! Ich bin wieder liegen geblieben, diesmal in Peru! Die ganz neue Riemenscheibe ist wieder gebrochen! Diesmal nicht nach mind. +10000 km sondern nach 1000km. Die ganz neue innere und äußere Riemenscheibe hat super zusammengepasst, auch kein Spiel nach dem zusammenbauen, in keine Richtung. Der neue und passende conti- Riemen spannte sich gut und war fest am Anfang. Ist jedoch nach 250 km wieder lockerer geworden, diesmal konnten wir ihn aber wieder festziehen nach 800km, was vorher nicht moeglich war. Dann bei Tempo 70 gebrochen. (siehe foto). Warum bricht mir 2x in relativ kurzer Zeit die Innere Riemenscheibe? Wenn es nicht an der Riemenscheibe und an dem Keilriemen selbst liegt (weil bereits professionell gewechselt und wieder kaputt) kann es doch nur an der untere Scheibe (die große, die mit dem motor verbunden ist auf dem der Keilriemen auch aufliegt) oder an der Lima selbst liegen. Mein Bauch sagt mir, Irgendwas zwischen Lima und Riemenscheibe passt nicht, dass die Riemenscheibe nicht mehr rund laueft und dann mit der Zeit sie bricht. Die untere Scheibe sieht soweit ok aus und liegt in einer Linie zur oberen Scheibe.
1. Woher weiß ich dass es an der Lichtmaschine liegt und nicht an etwas anderem?
2. Ich bin hier in Peru, einfach mal ne neue Lima einbauen wird nicht so einfach sein.
3. An was koennte es noch liegen? An der genannten unteren Scheibe?
Bin gespannt, wie ihr das ganze Einschätzt?
LG, Lawrence
1. Woher weiß ich dass es an der Lichtmaschine liegt und nicht an etwas anderem?
2. Ich bin hier in Peru, einfach mal ne neue Lima einbauen wird nicht so einfach sein.
3. An was koennte es noch liegen? An der genannten unteren Scheibe?
Bin gespannt, wie ihr das ganze Einschätzt?
LG, Lawrence
Re: Zylinderkopf
Hi,
äääääh - habt Ihr eigentlich mal geprüft, ob der Keilrimen in der Flucht gerade läuft?! Sprich: Sind obere und untere Riemenscheibe in gleicher Position? Bei einem schräg laufenden Keilriemen passiert Folgendes: Er hobelt sich an den Riemenscheibenkanten ab und wird dünner. Ergo: Er lockert sich, dazu kommt schwarzer Staub im Motorraum.
Gleichzeitig wird die Riemenscheibe auf der Lima knalleheiß und kann irgendwann platzen.
Das sieht mir verdächtig nach einem solchen Problem aus. Die neuen Riemenscheiben passen oft eben doch nicht genau; und dann gibt es ja auch noch die Möglichkeit, einen falschen hinteren Limadeckel zu montieren...
Grüße
Daniel
äääääh - habt Ihr eigentlich mal geprüft, ob der Keilrimen in der Flucht gerade läuft?! Sprich: Sind obere und untere Riemenscheibe in gleicher Position? Bei einem schräg laufenden Keilriemen passiert Folgendes: Er hobelt sich an den Riemenscheibenkanten ab und wird dünner. Ergo: Er lockert sich, dazu kommt schwarzer Staub im Motorraum.
Gleichzeitig wird die Riemenscheibe auf der Lima knalleheiß und kann irgendwann platzen.
Das sieht mir verdächtig nach einem solchen Problem aus. Die neuen Riemenscheiben passen oft eben doch nicht genau; und dann gibt es ja auch noch die Möglichkeit, einen falschen hinteren Limadeckel zu montieren...
Grüße
Daniel
-
- T2-Profi
- Beiträge: 51
- Registriert: 06.03.2017 18:09
Re: Zylinderkopf
Hey Daniel,
Danke fuer deine Antwort. Das wird bereits im Vorfeld geprüft. Der Keilriemen lief rund. (Siehe ein paar Posts vorher.) aber ja, dass die Scheibe zu heiß wird, daran habe ich auch schon gedacht, aber warum?
LG
Danke fuer deine Antwort. Das wird bereits im Vorfeld geprüft. Der Keilriemen lief rund. (Siehe ein paar Posts vorher.) aber ja, dass die Scheibe zu heiß wird, daran habe ich auch schon gedacht, aber warum?
LG
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7539
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Zylinderkopf
Hallo Lawrence,
Du hast aber auch ein Pech, tut mir aufrichtig leid.
So langsam gehen mir da auch die Ideen aus, zumal es meines Wissens nach nur auf 3 Sachen ankommt. Riemenscheiben müssen fluchten und kein Axialspiel aufweisen, Keilriemenspannung, entsprechende Qualität der Generatorriemenscheibe.
Vielleicht finden sich für Dich noch Hinweise in der beigefügten Literatur:
https://www.thesamba.com/vw/forum/viewt ... p?t=591197
http://www.vw-resource.com/pulley_installation.html
Du hast aber auch ein Pech, tut mir aufrichtig leid.
So langsam gehen mir da auch die Ideen aus, zumal es meines Wissens nach nur auf 3 Sachen ankommt. Riemenscheiben müssen fluchten und kein Axialspiel aufweisen, Keilriemenspannung, entsprechende Qualität der Generatorriemenscheibe.
Vielleicht finden sich für Dich noch Hinweise in der beigefügten Literatur:
https://www.thesamba.com/vw/forum/viewt ... p?t=591197
http://www.vw-resource.com/pulley_installation.html
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.