Was fehlt bei dem Motor?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1558
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: Was fehlt bei dem Motor?

Beitrag von TEH 29920 »

Moin,

was ist mit dem Ölverlust??? Bevor Du den einbaues, wo tropft er? Es gibt da so ein paar Stellen da kommst Du leicht hin wenn der Motor noch draußen ist; nachher ist das schon schwieriger. Die ganzen Sachen wie Anschluß Ölkühler, Ölfilter, die Ölpumpe, das geht jetzt leicht und kostet nur ne neue Dichtung.
Bei der Benzinpumpe das MoS2 Fett nicht vergessen; ist Fett das durch Öl nicht ausgeschwemmt wir. (gibts im Baumarkt)

Und vorher gut sauber machen! Ein bisschen was von der Verblechung wegnehmen und besonders die Zylinder gut sauber machen. Der ist Luftgekühlt und die Luft muss ans Metall kommen!

Viel Glück.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2797
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Was fehlt bei dem Motor?

Beitrag von ulme*326 »

hallo Boggsermoddoa,
ganz einfach: flatfour ist ami-umgangssprachlich für Typ4-Flachmotor. Manche sagen auch pancake zu den Typ3+4-Flachmotoren.
Irgendwo gibt es aber auch einen Forumsteilnehmer auf MotorTalk.de und ich glaube auch in anderen Foren dessen Nick so lautet.
Sehr kompetent :gut:
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Was fehlt bei dem Motor?

Beitrag von boggsermodoa »

Moin Ulme,

das war mir schon klar. Ich dachte nur, hinter "flatfour-Einspritzmotoren" würde sich irgendein kommerziell angebotenes Produkt verbergen. Du meinst schlicht die Einspritzmotoren von VW, vom Typ3 über 411, 914 bis zu den Ami-Dingern (CV = US-Pendant zu unserem CU).

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2797
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Was fehlt bei dem Motor?

Beitrag von ulme*326 »

:yau:
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Was fehlt bei dem Motor?

Beitrag von Benschpal »

so, benzinpumpe tut!!

jetzt bräucht ich noch angaben über das schwarze kabel, dann kanns los gehen!


das öl kommt von unterhalb des motors, also nicht von den srößelrohren oder ölfilter.


bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2797
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Was fehlt bei dem Motor?

Beitrag von ulme*326 »

Benschpal hat geschrieben:video ainstellen auf youtube geht ganz easy!
du musst dich auf youtube anmelden, ähnlich wie hier um forum!
dann hast du dort einen accaunt, wo du einen überblick üb er deine videos hast.
dann gibts da den button "video hochladen", damit kannst du deine videos hochladen, zum video kannst du eine beschreibung hinzufügen und begriffe (tags) eingeben, über die dein video gefunden werden kann. video max 1GB und max 1 stunde, glaub ich :roll:
fertig



hat jemand infos zum schwarzen kabel?


gruss
bensch
Danke für die Anleitung für YouTube, Bensch - hatte ich noch vergessen zu sagen..
Das schwarze Kabel geht doch zur Zündspule auf 1 oder? Das ist jetzt aus dem Bauch raus gesagt - aber prüf mal ob mit "Zündung ein" da Spannung drauf ist.
Das mit der Sanierung der Ölundichtigkeit solltest Du wie schon von anderer Seite empfohlen wurde im ausgebauten Zustand in Angriff nehmen - es sei denn es ist nur der Öldeckel oder das Sieb oder gar ein undichter Nachrüst-Temperaurgeber.
Zum Luftfilterträger: ich glaube bei frühen T2b war der gegenüber Serienende wuchtiger. Stell mal ein Bild von Deinem ein. Vielleicht auch nicht. Ggfls. kannst Du ihn ja dann drin lassen. Nochmal der Hinweis daß Du Platz für Wartungsarbeiten - insb. Kerzenwechsel brauchst.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Was fehlt bei dem Motor?

Beitrag von boggsermodoa »

hat jemand infos zum schwarzen kabel?
Hallo Bensch,

für das schwarze Kabel solltest du im Motorraum rechts einen passenden Flachstecker finden.
Damit wird D+ zum zentralen Diagnosestecker geführt.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Was fehlt bei dem Motor?

Beitrag von Benschpal »

boggsermodoa hat geschrieben:Hallo Bensch,

für das schwarze Kabel solltest du im Motorraum rechts einen passenden Flachstecker finden.
Damit wird D+ zum zentralen Diagnosestecker geführt.

Gruß,
Clemens
das einzige freie kabel rechts im motorraum ist das schwarze da:
Bild

also wenn das zum diagnosestecker führt, brauch ich das ja nicht unbedingt!?


bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
sterni
T2-Meister
Beiträge: 120
Registriert: 17.04.2009 12:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Was fehlt bei dem Motor?

Beitrag von sterni »

Benschpal hat geschrieben:
boggsermodoa hat geschrieben:Hallo Bensch,

also wenn das zum diagnosestecker führt, brauch ich das ja nicht unbedingt!?
also ich hab alle Kabel vom und zum Diagnosestecker aus dem Kabelbaum entfernt. Macht die Fehlersuche wohl einfacher
falls es mal was hat.

lg sterni
1977er T2b Westfalia 2.0L mit Helsinki Ausstattung "Heidi"
1977er T2b Kasten mit selbstbau Campingausbau und kleinem Westfalia Aufstelldach 1.6L "Willi"
1977er Honda CB 500 Four "Moped"
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Was fehlt bei dem Motor?

Beitrag von Benschpal »

also ich kann berichten: er läuft, und wie!!

wir haben heute den AS und das Getriebe ausgabeut und dann das "neue" getriebe und den AP eingebaut!

hat eigentlich alles gut geklappt!

die luftfilterkonsole hat sich ziemlich gewehrt, ist aber schlussendlich rasugegangen und hat ein loch im radkasten hinterlassen!!! :wall: :motz:
also gleich mal schweißgerät geholt und wieder blech rein geschweißt....

dann wollte der motor nicht rein und wir mussten die öleinfüllleitung abschrauben! zum glück war zuwenig öl drinnen, sonst wär das eine sauerei geworden....

dann beim auspuff montieren gesehen, dass 2 stehbolzen abgerissen sind und einer zu kurz ist.... :motz:
also hängen jetzt 20kilo auf 5 muttern....

dann mal geguckt, wo das öl rausrinnt! gesehen, dass an der ölablassschraube ein tropfen steht, aha, also versucht an zu ziehen...
ja, denkste, einer der lieben vorbesitzer hat das gewinde abgedreht!! :motz: jetzt dreht sich die schraube durch und wird nicht fest, raus geht sie aber auch ned....
er verliert so ca alle 5 min einen tropfen öl...

morgen werd ich mal eine größere runde drehen!

bin soo happy!! :jump:

bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Antworten