
Also ok das mit der Info womit und auch wann (02.04.2010 21:49) es aufgenommen wurde das ist klar das das in der jpg-datei mit drin ist..
Aber wo sehe ich denn die Ortungsdaten, die stecken auch mit in der Datei??
Fiese Sache..
Die stehen im Exif. Deshalb kannst du sie mit jedem Programm sehen, das diese Exif-Datei lesen kann. Es stehen übrigens die Längen- und Breitengrade drin, Winkelminuten auf zwei Nachkommastellen. Diese Koordinaten in Google-Maps eingegeben, sind ausreichend genau um zu wissen, wo er damals stand. Ich tute es mal lieber nicht durch's Netz.burger hat geschrieben: Aber wo sehe ich denn die Ortungsdaten, die stecken auch mit in der Datei??
boggsermodoa hat geschrieben:North Rhine-Westphalia, Germany, Europe, Earth
..ich weiß, hab ja mittlerweile auch eins. Aber schon interessant welche Daten man so preisgibt...Harald hat geschrieben: Und Markus: mit dem 4er wäre das nicht passiert (also das mit den Farben - der Rest wahrscheinlich auch).
Die Exif-Datei ist ja normalerweise eine durchaus nützliche Sache, mit der man z.B. die Urheberschaft der eigenen Bilder nachweisen kann etc. Nur die GPS-Daten halte ich für kritisch, wenn man die Fotos ins Netz stellt. Man wirkt damit quasi bei der Erstellung des eigenen Bewegungsprofiles aktiv mit.Harald hat geschrieben: (also das mit den Farben - der Rest wahrscheinlich auch).
Ja nee - Bewegungsprofil ist Banane.boggsermodoa hat geschrieben:Man wirkt damit quasi bei der Erstellung des eigenen Bewegungsprofiles aktiv mit.