Ich habe über den Winter ja die ganze Elektrik auf links gedreht, bis auf die Wassertemperaturanzeige funzte sofort alles fehlerfrei. Und die streikte auch nur weil der Stecker vom Spannungskonstanter abgefallen war.
Von Norbert Bruns hatte ich mir Ride Leveler für hinten besorgt und die ganze Zeit noch gerätselt was ich vorne denn jetzt mache. Samstag mittag dann die Entscheidung gefällt dort das gleiche zu verbauen, mich kurz geärgert dass ich dann wieder warten müsste bis sie geliefert wurden, und dann viel mir siedend heiß ein dass keine 200m Luftlinie so ein Amiteilehändler ist. Der hatte die tatsächlich auf Lager

Also fahre ich jetzt statt Koni rot rundum mit etwas weicheren Dämpfern + Luftunterstützung, und es ist der Hammer. Kein Gehoppel mehr, und auch vorne federt er wieder richtig schön obwohl ja nur über verdrehte Pakete (keine TAS) tiefer gelegt habe.
Dazu meine neu gemachten Anschläge vorne, auch die funktionieren wie sie sollen.
Nur heute kam ein kleines Problem auf: ich glaube (hat mal wer ein Foto vom b hier?) der a hat eine anders gestaltete Dämpfer Aufnahme am Rahmen, jedenfalls schlugen die doch recht dicken Dämpfer (70mm) beim tief Einfedern an den Domen an, was recht fürchterlich klingt. Also musste ich den hinteren Steg weiter nach hinten biegen, zusätzlich habe ich den Dämpfer noch 3mm nach außen versetzt. Jetzt läuft er frei.


www.thorstenwinter.de