Problem mit Batterie/LIMA/Regler

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
mircomat
T2-Süchtiger
Beiträge: 216
Registriert: 15.12.2014 12:16
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Batterie/LIMA/Regler

Beitrag von mircomat »

Hallo Erik,

super, danke! Hier scheint alles nötige dabei zu sein:
https://shop.bugwelder.com/fahrzeugteil ... 55amp.html

Nur nach der Benzinpumpe muss ich vorher schauen.

Gruß,
Mirco.
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Problem mit Batterie/LIMA/Regler

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Mirco,
Ja, das Thema mit dem Umbau hatten wir hier im Forum auch schon einmal gehabt. Unter der Suche "Umbau auf Drehstrom" sollte man da fündig werden können.
Es ist also noch zu beachten, dass der Hebel von der Beschleunigerpumpe am Vergaser noch genügend Platz vorfindet, ferner sollte die nach links geneigte Benzinpumpe zum Einsatz kommen.
... letztlich bleibt es jedem selbst überlassen, seinem Fahrzeug ein "Upgrade" zu spendieren. Originalität hin oder her, verwerfliches kann ich da jedenfalls nichts erkennen, zeitgenössisch bleibt man bei dem Umbau allemal. Bei einigen Umbausätzen erhält man chinesische Qualitätsprodukte, wie gut die halten entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
Für mich persönlich würde nur ein Ersatz der originalen Lima in Frage kommen, da sich mein Energiehunger zudem auch in Grenzen hält. So würde ich dann z.B. solch ein Angebot vorziehen:
http://www.kaeferklein.de/shop/themes/k ... 2&source=2
(Meine Meinung sollte Dich aber nicht davon abhalten das zu tun, was für Dich angemessen und richtig erscheint, denn letztlich sind mir Deine zukünftigen Energiebedarfe unbekannt.)
Edit: Hiermit kann man sich aus der Klemme helfen, falls die Beschleunigermechanik nicht passen sollte:
https://shop.bugwelder.com/fahrzeugteil ... -10mm.html
Natürlich kann man sich aber auch eine passende Mechanik spendieren, da kenn ich aber keine Bezugsquelle. :(
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
mircomat
T2-Süchtiger
Beiträge: 216
Registriert: 15.12.2014 12:16
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Batterie/LIMA/Regler

Beitrag von mircomat »

Hallo Norbert,

mich reizt es vor allem mal richtig etwas zu sehen bei Nachtfahrten. Vermutlich war das bisher so funzelig, weil die LiMa defekt war, aber besonders hell war es letztes Jahr mit der anderen Lima auch nicht. Andererseits ist der Strombedarf wirklich sehr gering. Außer Scheinwerfer, Scheibenwischer und Blinker gibt es nichts. Vielleicht mal ein Autoradio, 5V für das Handynavi, LED Leselampen und im Extremfall ein Kühlschrank. Bing, dafür werde ich den Strom brauchen. Zeltaufbau ohne kaltes Bier ist leider nicht denkbar! :wink:

Deshalb neige ich zu dem Drehstromgenerator.

Gruß,
Mirco.
Bild
Benutzeravatar
woita
T2-Süchtiger
Beiträge: 948
Registriert: 18.12.2015 22:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 827
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Batterie/LIMA/Regler

Beitrag von woita »

12V bei der Drehstromlima sind aber auch 12V bei der Gleichstromlima.
Deswegen wird da nix heller leuchten.
Für den Kühlschrank brauchst du dann ne fette Batterie, oder willst du den Wagen die ganze Zeit laufen lassen?

Eigentlich ists wurscht, was für ne Lima drin ist bei normalem Gebrauch und wenn man nicht nur Kurzstrecke fährt.
Ich würd das nehmen, was du als nächstes in guter Qualität und zu nem fairen Preis bekommst.

Gruß woita
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2523
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Problem mit Batterie/LIMA/Regler

Beitrag von aircooled68 »

woita hat geschrieben:12V bei der Drehstromlima sind aber auch 12V bei der Gleichstromlima.
Deswegen wird da nix heller leuchten.
Für den Kühlschrank brauchst du dann ne fette Batterie, oder willst du den Wagen die ganze Zeit laufen lassen?

Eigentlich ists wurscht, was für ne Lima drin ist bei normalem Gebrauch und wenn man nicht nur Kurzstrecke fährt.
Ich würd das nehmen, was du als nächstes in guter Qualität und zu nem fairen Preis bekommst.

Gruß woita
Hi woita,
12V sind 12V, aber der Ladestrom ist höher. Je höher der Stromverbrauch, desto kleiner der Ladestrom für die Batterie, desto länger dauert das die Batterie zu laden. Neumodische Kühlboxen brauchen da etwa nur 4 Ampere. Da brauchen die beiden H4 Funzeln vorne schon 10A zusammen...
Die "fette" Batterie ist also egal. Die braucht immer länger zum Laden als eine kleinere. Die Überbrückt aber die Zeit zwischen dem Laden und gibt zwischendrin ihren Strom an die Verbraucher (Kühlbox) ab. Je größer, desto länger.

@Mirco: Die Drehstromlima ist normalerweise Wartungsfrei, da keine Kohlen benötigt werden. Allerdings darf man diese unter keinen Umständen ohne Batterie betreiben (Dioden gehen kaputt)
Die Gleichstromlima funzt aber auch mit Kühlschrank...
Such dir ne gute Qualität und baus ein.

Gruß Jan
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Problem mit Batterie/LIMA/Regler

Beitrag von Norbert*848b »

aircooled68 hat geschrieben:Die Drehstromlima ist normalerweise wartungsfrei, da keine Kohlen benötigt werden.
Glaub ich nicht dran das dem so ist, oder habe ich da etwas verpasst? Die Drehstromlichtmaschinen die mir für den Bus bekannt sind, haben aber noch alle Kohlen (und Schleifringe). Die werden allerdings nur für den Erregerstrom benötigt und da fließt nicht so viel Strom drüber wie bei der Gleichstromlichtmaschine im Generatorkreis.
@ Mirco: Ja, und such Dir etwas Vernünftiges aus wo es auch später noch Ersatzteile gibt. Mir ist noch ein genervter Buskollege in Erinnerung, der verzweifelt nach einem integrierten Regler mit den angeflanschten Kohlen gesucht hat, da er eine exotische Lichtmaschine in seinem Bus vorfand und keiner konnte mehr dieses Teil als Ersatz liefern. Die Geschichte ging dann so aus, dass wieder eine komplette Lichtmaschine geordert werden musste. :(
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
suomi_bus*818
T2-Süchtiger
Beiträge: 1145
Registriert: 25.08.2012 18:59
IG T2 Mitgliedsnummer: 818

Re: Problem mit Batterie/LIMA/Regler

Beitrag von suomi_bus*818 »

Nicht verwandt oder verschwägert.
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzei ... 8-223-4933
Erik
Bild
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Problem mit Batterie/LIMA/Regler

Beitrag von Norbert*848b »

Zitat aus der Werbeanzeige: "NOS, neue, unbenutze, lange gelagerte Lichtmaschine für Typ 3. Sollte aber auch bei Käfer, Karmann, VW Bus passen, bitte prüfen."
Da hat aber jemand so gar keine Ahnung der den Text verfasst hat (was für ein Schlaumeier :shock: ), denn bei der Typ 3 Lichtmaschine kann man nicht das Gebläserad anschrauben, passt also definitiv nicht für den Typ 1 Motor. :idea:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
woita
T2-Süchtiger
Beiträge: 948
Registriert: 18.12.2015 22:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 827
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Batterie/LIMA/Regler

Beitrag von woita »

@ Jan,
ich glaub wir meinen das gleiche. Und wenn man nicht nur Kurzstrecke fährt, reicht auch locker ne Gleichstromlima.
Benutzeravatar
mircomat
T2-Süchtiger
Beiträge: 216
Registriert: 15.12.2014 12:16
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Batterie/LIMA/Regler

Beitrag von mircomat »

Hallo!

Es ist vollbracht, die neue Lima ist verbaut. Die Tanknadel wackelt fast gar nicht mehr und die Scheinwerfer flackern nicht mehr gelb, sondern strahlen richtig. Und die Generatorlampe leuchtet nur noch wenn sie es auch soll.

Aber eine Frage habe ich dich noch. Ist es normal, dass man die Drehstrom Lima hört?

Wenn ich bei laufendem Motor nach hinten gehe, höre ich ein schleifendes Geräusch durch die Luftansaug"Ohren " und wenn der Motorraum offen ist. Oder kommt das von Lüfterrad?

Gruß,
Mirco

Gesendet von meinem Xperia Z mit Tapatalk
Bild
Antworten