unser norddeutsches Nieselwetter und ein Telefonat mit Torsten*001 am Freitag haben mich daran erinnert, daß ich mich schon seit Jahren um eine Schaltung mit Intervall für meinen Bulli kümmern wollte. Dieses ewige Hebeltippen, wenn es nur so ganz leicht regnet, nervte.
Hier im Forum haben wir dazu zwei (ältere) Threads, hier und hier. In denen poste ich auch gleich noch was. In diesem Thread hier will ich Euch die zufällig entdeckte Möglichkeit zeigen, mit einem (externen) Schalter relativ günstig und ohne nennenswerte Umbauten eine Intervallschaltung anzuschließen - zumindest bei den letzten T2b. Diese Einschränkung erfolgt, weil ich das Gefühl habe, daß in dem Bereich von VW ziemlich herumexperimentiert wurde. Bei älteren Fahrzeugen bin ich mir daher nicht sicher. Und bitte: Diejenigen, die eine Intervallschaltung haben, die haben ne andere Elektrik und müssen nicht weiter lesen.
Ziel:
Über einen Schalter könnt Ihr, wenn der eigentliche Scheibenwischerschalter auf "Aus" ist, ein Intervall schalten. Während das Intervall läuft könnt Ihr jederzeit in "ständiges" Wischen wechseln und auch zurück.
benötigte Teile:
Neben ein wenig Kabel, Kabelschuhen, zugehöriger Abisolierzange braucht Ihr einen An-Aus-Schalter irgendeiner Machart. Und vor allem: ein Relais. Und zwar das mit ner fetten 19 auf dem Rücken. Artikelnummer bei VW ist 191 955 531. Vielleicht geht auch ein anderes - ich habe es aber nur an dem Teil ausprobiert und da klappt es. Soll es günstig mal bei ebay geben, vielleicht auch mal beim Schrotti schauen - zur Not eben bei VW kaufen.
Vorgehensweise:
Ihr müßt nur an die Elektrik ran - aber das ist ja nicht zwingend bequem. Also ruhiges Plätzchen suchen, in dem man bei geöffneter Tür an den Sicherungskasten und die Unterseite der Lenkstockverkleidung heran kommt. Eben dort ist - in Fahrtrichtung links - der Stecker, der an dem Klimbin zum Wischerhebel sitzt:
Hier ist das Ganze aus der Verkleidung heraus gezogen. Das braucht nicht - Ihr müßt nur an den abgebildeten Stecker heran, den könnt Ihr abziehen. Laßt Euch nicht von den abgebildeten Kabelfarben irritieren - ich hatte da schon was geprökelt. Bei Euch sollen da aus dem Stecker vier Kabel raus schauen: schwarz, schwarz/gelb, schwarz/grau und (schwarz/)grün. Sind da mehr Kabel: aufhören, für Dich gildet dieser Workshop nicht

Jetzt müßt Ihr das schwarze Kabel durchkneifen. Je nachdem, wie ordentlich Ihr das haben wollt, zieht Ihr entweder den "Messingschuh" aus dem Stecker, nachdem Ihr vorne den Stift des Teils mit nem sehr kleinen Schraubendreher reingedrückt habt. Oder Ihr trennt das Kabel durch - dann laßt Euch aber noch ein paar Zentimeter, da muß wieder was ran.
Das (nun ja ehemals) zum Stecker führende schwarze Kabel kommt jetzt an den Stift "53M" des Relais. Vom Stift "53S" des Relais legt Ihr jetzt ein Kabel in den Stecker oder macht es eben an das vorhandene Stück von dem schwarzen Kabel ran, wenn Ihr das vorher nur durchtrennt habt.
An den Stift "31" kommt Masse - also ein Kabel an der Karosserie fest machen. An den Stift "15" kommt Strom - idealerweise aus der Sicherung 10, weil die für den Scheibenwischer zuständig ist.
Fast fertig!
Ihr habt jetzt an dem Relais noch so einen kleineren Stift "I"
Auf dem Bild hängt an dem die Klemme. Wenn Ihr auf den Strom legt - dann wischt das Teil im Intervall! Also baut Euch irgendwo nen Schalter hin, auf den Ihr Strom legt - erneut: am besten von der Sicherung 10 kommen - und leitet das dann weiter auf den Stecker "I".
Schaltet Ihr jetzt - in egal welcher Stellung des Scheibenwischerhebels - den Strom auf "I", dann
- wischt er im Intervall, wenn der Hebel auf "Aus" war
- passiert nix Neues, wenn Ihr den Scheibenwischer schon an hattet

Ich habe auch mal nen Stromlaufplan versucht:
Keine Ahnung, ob das Irgendjemand versteht. Ich glaube, selbst ich kapiere den Morgen nicht mehr. Die "neuen" Farben sind die der Kabel, die ich gelegt habe. Da seid Ihr natürlich vollkommen frei.
Und zum Schluß: Nein - es läßt sich nicht über Euren "schlichten" Hebel machen, der ist auf Intervall nicht umrüstbar. Dazu in den beiden oben genannten Threads mehr. Und den Stift "T" könnt Ihr nehmen, wenn Ihr ne elektrische Ansteuerung der Wisch-Wasch-Pumpe habt - legt da ein paralleles Plus drauf, dann wischt er dreimal nach, wenn Ihr wisch-wascht. Muß aber nicht. Ich mache das lieber "manuell", weil es ne Weile dauert, bis das Wasser da ist und mich das Wischen auf dreckiger, trockener Scheibe nervt.
Viel Spaß beim basteln - und checkt das nochmal gegen, ich übernehme natürlich keine Gewähr

Grüße,
Harald