Leerlaufdrehzahl zu hoch
Leerlaufdrehzahl zu hoch
Hallo zusammen.
Erstmal zum Motor: Typ4 2,0l CJ Solex Vergaser
Ich hab letztes Wochenende meine Zündung neu eingestellt.
Dazu hab ich vorher den Motor warm gefahren und danach die Leerlaufdrehzahl gemessen.
Die lag dann tatsächlich eher bei 1050 U/min anstelle von 850-950 U/min.
Mit der Leerlaufeinstellschraube am linken Vergaser konnte ich die Drehzahl selbst bei geschlossener Schraube nicht unter 1000 U/min bringen.
Ich hab natürlich schon ein wenig im Forum gestöbert, aber leider nichts passendes gefunden.
Vielleicht warum bei mir die Drehzahl so erhöht sein könnte.
Ich will ja dieses Wochenende nach Kroatien fahren und da sollte der Bulli nicht unbedingt irgendwo streiken.
Grüße Martin
Erstmal zum Motor: Typ4 2,0l CJ Solex Vergaser
Ich hab letztes Wochenende meine Zündung neu eingestellt.
Dazu hab ich vorher den Motor warm gefahren und danach die Leerlaufdrehzahl gemessen.
Die lag dann tatsächlich eher bei 1050 U/min anstelle von 850-950 U/min.
Mit der Leerlaufeinstellschraube am linken Vergaser konnte ich die Drehzahl selbst bei geschlossener Schraube nicht unter 1000 U/min bringen.
Ich hab natürlich schon ein wenig im Forum gestöbert, aber leider nichts passendes gefunden.
Vielleicht warum bei mir die Drehzahl so erhöht sein könnte.
Ich will ja dieses Wochenende nach Kroatien fahren und da sollte der Bulli nicht unbedingt irgendwo streiken.
Grüße Martin
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7259
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch
Hallo Martin!
- Dreh zunächst mal an dem Querrohr, an dem der Gaszug angreift.
- Wenn sich da nichts ändert, clips mal die beiden Stangen aus, die die Bewegung vom Querrohr auf die Drosselklappenwellen übertragen.
- Wenn sich da nix ändert, such mal nach den üblichen Falschluftquellen (incl. Drosselklappenwellen).
- Wenn sich da nix ändert, nimm mal die Ausgleichsleitung ab und verstopf die Anschlüsse.
- Wenn du auch da nicht fündig wirst, ...
dann
faß die heiligen Drosselklappenanschlagschrauben an und dreh den Spalt etwas enger.
Habe dazu
ein wie auch immer geartetes Gerät
zur Hand, das dir geeignet erscheint, sicherzustellen, daß du beide Seiten gleich einregulierst.
Gruß,
Clemens
- Dreh zunächst mal an dem Querrohr, an dem der Gaszug angreift.
- Wenn sich da nichts ändert, clips mal die beiden Stangen aus, die die Bewegung vom Querrohr auf die Drosselklappenwellen übertragen.
- Wenn sich da nix ändert, such mal nach den üblichen Falschluftquellen (incl. Drosselklappenwellen).
- Wenn sich da nix ändert, nimm mal die Ausgleichsleitung ab und verstopf die Anschlüsse.
- Wenn du auch da nicht fündig wirst, ...
dann
faß die heiligen Drosselklappenanschlagschrauben an und dreh den Spalt etwas enger.
Habe dazu


Gruß,
Clemens
Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch
Gut, dann werd ich das wohl alles mal ausprobieren
Ich tippe schon ein wenig auf Falschluft, da ich noch die alten gewebeummantelten Schläuche am Ausgleichsrohr der beiden Vergaser verbaut habe. Vl. lass ich ihn dann auch mal laufen und sprüh ein wenig Starthilfe auf die Verbindungsstücke.
Ein Gerät zum Vergasersynchronisieren hab ich leider nicht, deswegen werd ich da erst mal meine Finger davon lassen
Danke für die schnellen Tipps
Gruß Martin

Ich tippe schon ein wenig auf Falschluft, da ich noch die alten gewebeummantelten Schläuche am Ausgleichsrohr der beiden Vergaser verbaut habe. Vl. lass ich ihn dann auch mal laufen und sprüh ein wenig Starthilfe auf die Verbindungsstücke.
Ein Gerät zum Vergasersynchronisieren hab ich leider nicht, deswegen werd ich da erst mal meine Finger davon lassen

Danke für die schnellen Tipps

Gruß Martin
Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch
Moin,
hattest Du beim Messen der Leerlaufdrehzahl auch Last auf der LiMa (z.B. Fernlicht)?
Manche Geräte zeigen nämlich ein bißchen wirr an, wenn die LiMa nicht belastet wird.
Gruß
BoM
hattest Du beim Messen der Leerlaufdrehzahl auch Last auf der LiMa (z.B. Fernlicht)?
Manche Geräte zeigen nämlich ein bißchen wirr an, wenn die LiMa nicht belastet wird.
Gruß
BoM
Jetzt mit T2^2
Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch
Hi,BoM hat geschrieben:Moin,
hattest Du beim Messen der Leerlaufdrehzahl auch Last auf der LiMa (z.B. Fernlicht)?
Manche Geräte zeigen nämlich ein bißchen wirr an, wenn die LiMa nicht belastet wird.
Gruß
BoM
Nein, Last auf der Lima hatte ich beim Messen der Drehzal keine.
Das könnte ich auch noch versuchen. Vielleicht zeigt mein Messgerät ja auch Mist an.....
Allerdings versteh ich nicht so recht, warum sich das auf die Messung auswirken soll. Mein Messgerät wird am Zündkabel von der Zündspule angeklemmt und misst die Impulse zum Verteiler....
Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch
MartinT279 hat geschrieben:Ich tippe schon ein wenig auf Falschluft, da ich noch die alten gewebeummantelten Schläuche am Ausgleichsrohr der beiden Vergaser verbaut habe.

Steht im Widerspruch zu
Egal!Ich hab natürlich schon ein wenig im Forum gestöbert, aber leider nichts passendes gefunden.
Dem Clemens seine Liste ist natürlich richtig. Den letzten Punkt von ihm vergißt Du mangels Gerät. Ich würde allerdings mit dem Bremsenreiniger anfangen. Da wirst Du fündig werden

Denk auch an die Eckstücke unten an den Vergaserfüssen und an den Anschluß des Bremskraftverstärkers "hinter" (tatsächlich in Fahrtrichtung vor) dem linken Vergaser.
Grüße,
Harald

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch
Naja Falschluft ist beim Typ4 irgendwie immer ein Thema....
Das hab ich auch schon in anderen Threads gelesen.
Allerdings hab ich das nicht direkt mit der Leerlaufdrehzahl in Verbindung gebracht. Ich mach mich auf jeden Fall mal auf die Suche nach einem Leck...
Falls ich das bis zum Wochenende nicht in den Griff bekomm, kann ich da trotzdem in den Urlaub fahren, oder würdet ihr mir da eher abraten. Öltemperatursensor hab ich verbaut und auch im Auge

Allerdings hab ich das nicht direkt mit der Leerlaufdrehzahl in Verbindung gebracht. Ich mach mich auf jeden Fall mal auf die Suche nach einem Leck...
Falls ich das bis zum Wochenende nicht in den Griff bekomm, kann ich da trotzdem in den Urlaub fahren, oder würdet ihr mir da eher abraten. Öltemperatursensor hab ich verbaut und auch im Auge

- Roman
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1494
- Registriert: 14.02.2008 16:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch
Die Öltemperatur steigt erst, nachdem die Köpfe schon heiss sind - bei Falschluft hast du ein zu mageres Gemisch und die Brennraumtemperatur wird zu hoch, d.h. die Auslassventile sind stärker belastet. Irgendwann reisst dann eins ab oder bleibt stecken oder....
Die paar Gummischläuche und -winkel neu machen und du hast für 10 Jahre damit wieder Ruhe.
Roman
Die paar Gummischläuche und -winkel neu machen und du hast für 10 Jahre damit wieder Ruhe.
Roman
Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch
... wie Roman schon sagte:
Nee, bei sowas ist nicht zu spaßen.
Bestell Dir die Eckstücke schnell, sie zu, daß Du Schlauch hast - dann kriegste das auch hin.
Grüße,
Harald
Der Boxermotor läuft immer, auch wenn sich da schon Ventile in den Kopf eingraben. Da meldet Dir die Öltemperatur erst etwas später was. Und - gerade aus eigener geau andersherumer Erfahrung - Du denkst, daß es gerade leicht bergauf geht, dabei verabschiedet sich da hinten Dein bestes Stück.MartinT279 hat geschrieben:... oder würdet ihr mir da eher abraten.
Nee, bei sowas ist nicht zu spaßen.
Bestell Dir die Eckstücke schnell, sie zu, daß Du Schlauch hast - dann kriegste das auch hin.
Grüße,
Harald

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch
Hi
Sorry für meine blöde Frage aber die muss jetzt raus:
Was hat Falschluft mit zu hoher Leerlaufdrehzal zu tun????
Mit zu niedriger des hätt ich ja noch verstanden, weil dann vielleicht irgendwas nicht ganz rundläuft, aber zu hohe???
Wär cool wenn jemand des einem Neuling wie mir erklären könnte!!!
Gruß
Pete
Sorry für meine blöde Frage aber die muss jetzt raus:


Mit zu niedriger des hätt ich ja noch verstanden, weil dann vielleicht irgendwas nicht ganz rundläuft, aber zu hohe???

Wär cool wenn jemand des einem Neuling wie mir erklären könnte!!!
Gruß
Pete