hallo, welche Dichtmasse nehme ich für die Dichtfläche der beiden Motorgehäusehälften vom T2?
mfG
Stone
Dichtmasse für Motorgehäuse???
- westfaliafan
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 747
- Registriert: 01.01.2008 19:45
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Dichtmasse für Motorgehäuse???
http://www.ekag1.de/pdf/Dichtmassen_D_0205.pdf
müßte einer der Verdächtigen dabei sein
Grüße, Andreas
müßte einer der Verdächtigen dabei sein

Grüße, Andreas
Re: Dichtmasse für Motorgehäuse???
hallo, klar, Übersichten kenne ich.
Ich weiß nur von früher, dass die Abdichtung der gehäusehälften problematisch ist und nur spezieller Dichtstoff verwendet werden soll.
Siloikonähnliches Material halte ich für ungeeignet.
Hatte jetzt Dirko T genommen, mußte das gehäuse nach drei Tagen aus einem anderen Grund wiedr aufmachen, das Zeug scheint sich a. nicht richtig mit sich selbst, b. nich gut mit dem Alu zu verbinden.
Außerdem hatte es nach drei Tagen noch die Konsistenz von nicht ausgehärtendem Acryl.
Ich denke an sowas wie das aushärtende Dirko, das wurde früher immer bei planen Flächen genommen.
Ich denke, ich werde mir direkt bei VW kaufen.
mfG
Stone
Ich weiß nur von früher, dass die Abdichtung der gehäusehälften problematisch ist und nur spezieller Dichtstoff verwendet werden soll.
Siloikonähnliches Material halte ich für ungeeignet.
Hatte jetzt Dirko T genommen, mußte das gehäuse nach drei Tagen aus einem anderen Grund wiedr aufmachen, das Zeug scheint sich a. nicht richtig mit sich selbst, b. nich gut mit dem Alu zu verbinden.
Außerdem hatte es nach drei Tagen noch die Konsistenz von nicht ausgehärtendem Acryl.
Ich denke an sowas wie das aushärtende Dirko, das wurde früher immer bei planen Flächen genommen.
Ich denke, ich werde mir direkt bei VW kaufen.
mfG
Stone