Hallo,
Hab 2 Fragen zu pleuellagern.
Weiß jemand wie dick pleuellager bei einem T2 Bj 77 1600er Motor kennbuchstabe AS ist?
Wenn ich in online Shops schaue steht als maß zb immer 0,25. 0,50. 0,75.
Aber damit ist denke ich das übermaß gemeint. Wie dick ist aber der Standard?
Wenn ich zb die lagerzapfen der Kurbelwelle mit durchmesser 55 habe und die pleuel mit Durchmesser 57,5 wie dick müssen dann die pleuellager sein? 2,75 oder müssen sie ein minimales Spiel haben?
Danke für eure Hilfe!
Dicke pleuellager bei 1600 Motor
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7261
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Dicke pleuellager bei 1600 Motor
Die Kurbelwelle hat in ihren Lagern 0,04 bis 0,1mm Radialspiel (Mittellager 0,03 bis 0,09mm) und 0,07 bis 0,13mm axiales Spiel. Die Pleuellager haben 0,02 bis 0,07mm radial (Verschleißgrenze 0,15mm) und 0,1 bis 0,4mm axial (Verscheißgrenze 0,7mm). Die Hubzapfen haben einen Durchmesser von 54,98 bis 55,00mm, die Pleuellagerschalen 55,02 bis 55,05mm. Die Maße 0,25, 0,5 und 0,75mm bezeichnen das jeweilige Untermaß der (überschliffenen) Kurbelwelle (Abweichung vom ursprünglichen Sollmaß).
Besorg dir mal den Reparaturleitfaden oder schau dich alternativ auf den Knappmann-Seiten um. Es ist anzunehmen, daß dein Motor in der Vergangenheit bereits mal überarbeitet worden ist. Falls das bei VW passiert ist, endet die Motornummer mit einem "X". Tut sie das nicht, kann der Motor trotzdem bereits sonstwo überholt worden sein. Dabei werden nicht nur die Kurbelwellen, sondern eine Fülle anderer Flächen überarbeitet, sofern das notwendig ist. Das bedeutet, daß du am Motor so ziemlich jedes Maß überprüfen mußt und daß du einfach wissen mußt, was du tust. Wenn du so elementare Fragen hast, wie die oben zitierte, dann überleg dir besser nochmal, ob du die Reparatur wirklich selber durchführen willst.
Gruß,
Clemens
Friedl84 hat geschrieben:2,75 oder müssen sie ein minimales Spiel haben?

Besorg dir mal den Reparaturleitfaden oder schau dich alternativ auf den Knappmann-Seiten um. Es ist anzunehmen, daß dein Motor in der Vergangenheit bereits mal überarbeitet worden ist. Falls das bei VW passiert ist, endet die Motornummer mit einem "X". Tut sie das nicht, kann der Motor trotzdem bereits sonstwo überholt worden sein. Dabei werden nicht nur die Kurbelwellen, sondern eine Fülle anderer Flächen überarbeitet, sofern das notwendig ist. Das bedeutet, daß du am Motor so ziemlich jedes Maß überprüfen mußt und daß du einfach wissen mußt, was du tust. Wenn du so elementare Fragen hast, wie die oben zitierte, dann überleg dir besser nochmal, ob du die Reparatur wirklich selber durchführen willst.
Gruß,
Clemens
Re: Dicke pleuellager bei 1600 Motor
Danke,
Aber was ich meinte ist, wie dick eine neue Standard pleuellagerschale ist... So geschätzt ca. 1mm, aber Siesten wert finde ich nirgends genau...
Aber was ich meinte ist, wie dick eine neue Standard pleuellagerschale ist... So geschätzt ca. 1mm, aber Siesten wert finde ich nirgends genau...
Re: Dicke pleuellager bei 1600 Motor
Hallo Friedl,
Mit dem Schätzeisen gemessen ca. 1,45 mm Materialstärke.
Bügelmessschraube fällt wegen der Rundung aus.
Schätzeisen bedeutet in dem Fall : Werkstattmeßschieber der schon den ein oder anderen Absturz hinter sich hat
Gemessen habe ich neue Kolbenschmitt Lager,Made in Brasil,allerdings für den 1200er Motor.
Ich glaube aber das sind die selben wie beim 1600er.
Gruß, Patrick
Mit dem Schätzeisen gemessen ca. 1,45 mm Materialstärke.
Bügelmessschraube fällt wegen der Rundung aus.
Schätzeisen bedeutet in dem Fall : Werkstattmeßschieber der schon den ein oder anderen Absturz hinter sich hat

Gemessen habe ich neue Kolbenschmitt Lager,Made in Brasil,allerdings für den 1200er Motor.
Ich glaube aber das sind die selben wie beim 1600er.
Gruß, Patrick