Ölkühler/Ölfilter Typ1 - und dazu Bilder gesucht

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
elefantenrollschuh
T2-Süchtiger
Beiträge: 177
Registriert: 04.11.2011 09:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Ölkühler/Ölfilter Typ1 - und dazu Bilder gesucht

Beitrag von elefantenrollschuh »

Hallo Fans,

muß bei mir nen Ölkühler verbauen. Hab nun bei CSP nen Satz bestellt.
Ölfilter Halter mit Thermostat.
Jetzt hab ich das Problem dass ich nicht weiß wie einbauen!
Scheint alles verdammt lang zu wwerden und nach unten rauszuhängen.
Motorraum trau ich mich nicht wegen ev. Luftblasen.
Liegend???
Hat mal wer ein Bildchen wie das bei euch gelöst ist??
Hab zwar alles schon durchgelesen zu dem Thema aber Bilder würden mir mehr helfen.

Danke

Viele Grüße Hannes
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Ölfilter Typ1 Bilder

Beitrag von bigbug »

elefantenrollschuh hat geschrieben:Hallo Fans,
Ich bin zwar nicht dein Fan, aber wenn du erlaubst, antworte ich trotzdem.
elefantenrollschuh hat geschrieben: muß bei mir nen Ölkühler verbauen.
Mußt du? Wenn ja warum?
elefantenrollschuh hat geschrieben: Hab nun bei CSP nen Satz bestellt.
Ölfilter Halter mit Thermostat.
Verrätst du auch wo den anschließen möchtest?
Lesen macht mehr Spaß wenn vielleicht oder zwei Worte mehr gewählt werden und vielleicht ein Satz aus Subjekt, Prädikat und Objekt besteht oder durch geschickt gewählte Interpunktion an dern vorherigen Satz als Halbsatz angehängt wird.
elefantenrollschuh hat geschrieben: Jetzt hab ich das Problem dass ich nicht weiß wie einbauen!
Scheint alles verdammt lang zu wwerden und nach unten rauszuhängen.
Deswegen ist es manchmal sinnvoll, sich vorher schlau zu machen und zu überlegen, was man eigentlich will und ob das überhaupt realisierbar ist.

Stell mal dein Projekt vor:

- Welchen Motor hast du: Typ 1 oder Typ 4?
- Wo gehst du weg? Entsprechend der obigen Motoren gibt es schon ne ganze Menge Möglichkeiten.
- Warum brauchst du ne externe Ölkühlung?
- Was passiert mit dem bestehenden Ölkühler? Eine besonders im Typ 1 interessante Frage.

elefantenrollschuh hat geschrieben: Danke

Viele Grüße Hannes
Die Wahrscheinlichkeit in diesem Forum eine qualifizierte Antwort zu bekommen steigt proportional zur Qualität der Frage.
Für den Rest gibts Motortalk.

Bitte.

Viele Grüße, Thomas
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Ölfilter Typ1 Bilder

Beitrag von Harald »

... geht´s denn jetzt um nen Ölfilter oder nen Ölkühler?

Daß es ein Typ1-Motor ist weiß ich schon aus der Überschrift.

Grüße,
Harald
Bild
elefantenrollschuh
T2-Süchtiger
Beiträge: 177
Registriert: 04.11.2011 09:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ölfilter Typ1 Bilder

Beitrag von elefantenrollschuh »

Hallo Thomas,

Hm, also Fans bezieht sich jetzt auf den Bulli, nicht auf Dich.!!

Typ 1 Motor Block AS aufgebohrt auf 1914. Ölkühler Typ 4 ansonsten alter angepasster Vergaser, neuer Zubehörauspuff.

Ölkühler brauch ich natürlich weil dem Guten etwas warm wird.
Serienölkühler soll drinbleiben. Full Flow System. Ölpumpe raus übern Thermostat, Regelkolben wieder rein.

Habe natürlich vorher alles gelesen hier Sämtliche 23 Seiten!!!!!!!!

Deshalb hab ich ja bei CSP das Paket bestellt. Soweit ist mir ja auch alles klar!!!!

Hab nur ein Platzproblem mit dem Filterkit. Sprich wie und wo, liegend oder stehend , bring ich das unter.
Die Bauhöhe beträgt so ca. 30cm, Halter, Thermostat und dann der Filter.

Geht nur um die Platzierung des Filters. Ölkühler ist klar und eigentlich schon eingebaut, wenn der neue Halter schon lackiert wäre

Deshalb meine bescheidene Frage nach einem Bildchen an diejenigen die sowas schon mal verbaut haben.

Hoffe ich habe mich nun verständlicher ausgedrückt

Grüße Hannes
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Ölfilter Typ1 Bilder

Beitrag von bigbug »

Okay, Hannes, dann kann ich folgen.
Ich hab mir diesbezüglich auch meine gedanken gemacht, da das demnächst auch auf mich zukommt.
Mein bisheriger Plan war, da ich für den Fullflowanschluß am Ölpumpendeckel eh den Motorträger um ca 3 cm nach hinten versetzen will auch an diesem die Ölfilterthermostatkombi anzubauen. Leider hab ich es noch nicht am Objekt überprüfen können, aber ich denke mit einem Blech, das am Motorträger angeschweißt wird sollte es möglich sein, den Ölfilterhalter so anzubringen, daß die ganze Chose senkrecht hin paßt und nicht allzu weit unten raus hängt. Weiterer Vorteil, du hast ne recht kurze Leitungslänge im kleinen Ölkreislauf.
Ich denke du hast den Ölpumpendeckel mit Druckregelkolben und benutzt dann die normalen Golf-Filter. Ich weiß nicht ob es da ggf. kürzere Filter gibt, kann es mir aber durchaus vorstellen.
Halte uns auf dem Laufenden!

Viele Grüße, Thomas

@ Harald: wer lesen kann ist klar im Vorteil :unbekannt:
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
elefantenrollschuh
T2-Süchtiger
Beiträge: 177
Registriert: 04.11.2011 09:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ölfilter Typ1 Bilder

Beitrag von elefantenrollschuh »

Hallo Thomas,

3cm boah ehy, das ist aber ne Menge. Soviel Platz brauch ich nicht. Da gehts um Milimeter. Das passt schon.
Aber den Ölfilterhalter mit dem ganzen Gedöhns untendran kriegst eben nich noch hinten an den Träger.
Auch im Radkasten ist dafür höchstens liegend Platz.
Deshalb die Frage auch ob man das Ding auch liegend verbauen kann.
Motorraum links ginge aber wenn dann auch nur umgekehrt aufgehängt, sonst hast die Schlauchanschlüsse zu weit oben und hast ev. Luft drin Oder?

Ich weiß echt nicht wohin mit dem Gerödel. Wenn mir nix einfällt dann kommt nur ein Thermostat rein ohne Filter.
Hab ich im Käfer. Anschluß aber über alten Ölkühler.

Hab die Beiträge über das Thema schon alle gelesen aber keiner hat nen Bildchen oder ne genaue Beschreibung wie das ganze fertig aussieht.


Grüße Hannes

so geh jetzt erstmal Ventile nachguggen, kann nach den erten 1000km nie schaden
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7242
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ölfilter Typ1 Bilder

Beitrag von boggsermodoa »

bigbug hat geschrieben:Ich weiß nicht ob es da ggf. kürzere Filter gibt, kann es mir aber durchaus vorstellen.
Stell dir einfach einen Ölfilter für den Typ4-Motor vor! 8) Der ist kürzer als die Üblichen, muß aber wirklich hängend verbaut werden, weil er kein Rückschlagventil hat. Ob's noch andere kurze gibt, weiß ich nicht.
elefantenrollschuh hat geschrieben:Deshalb die Frage auch ob man das Ding auch liegend verbauen kann.
Sollte gehen, wenn du einen Filter mit Rückschlagventil verwendest. Nach einem Filterwechsel dauert es dann zwar ein bisschen, bis sich Öldruck aufbaut, aber das ist kein größeres Problem. (An vielen Autos findest du waagerecht eingebaute Filterpatronen.) Um Luft im Leitungsweg hinter der Pumpe brauchst du dir auch keinen Kopp zu machen. Die wird problemlos durchgeblasen.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Ölfilter Typ1 Bilder

Beitrag von Harald »

bigbug hat geschrieben:@ Harald: wer lesen kann ist klar im Vorteil
Kann ich ja - der Hannes möchte mit Dir korrespondieren, ich bin aus dem Thread raus. Werd aber das mal weiter beobachten, weil mir die Antwort, daß Ihr zwingend nen Kühler braucht, nicht schlüssig ist. Deswegen auch keine Anregung an Hannes, mal nen Mod zu bitten, die falsche Thread-Überschrift zu ändern. "Ölfilter Typ1 Bilder" - nicht soo gelungen. Und das ganze im T2-Geflüster?

Nee, verklicker Du dem das mal.

Grüße,
Harald
Bild
elefantenrollschuh
T2-Süchtiger
Beiträge: 177
Registriert: 04.11.2011 09:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ölfilter Typ1 Bilder

Beitrag von elefantenrollschuh »

Hallo an ALLE,

Schreibt man allgemein Fans, fühlt sich der eine, schreibt man einen direkt an, fühlt sich der andere auf den Schlips getreten.
Wie ist das denn hier so üblich??

Gut die Überschrift sollte kurz sein und Aussagekräftig.Hm, bessere Vorschläge??

Ah ja seh grad falsche Rubrik. Sorry, würde das jemand der das kann bitte verschieben? Daaaanke

Die Diskussionen über den Sinn oder Unsinn von Ölkühlern hab ich mir ja alle schon reingezogen. Habe auch selbst schon festgestellt dass meine Kombination mit leistungsgeseigerter Maschine so nicht ganz für meine Bedürfnisse funktioniert.
Habe das Problem dass ich oft über den Brenner mit Wohnwagen fahre. Dann könnt die Temperatur in kritische Bereiche kommen.
Hab das beim Käfer gemerkt und mit nem Ölkühler gut hingekriegt.

Meine Frage war deshalb nur wo krieg ich die Kombination von Halter,Thermostat, Filter mit ner Baulänge von ca. 30cm unter.
Ein Bild wäre halt hilfreich.
Die ganzen Ölkühlerthreads sind zwar voll mit Beschreibungen, aber Bilder sprechen halt mehr als tausend Worte.

Will ja auch keinen Glaubenskrieg anzetteln, oder wieder eine Diskussion entfachen über Sinn oder Unsinn eines Ölkühlers, wie wo angeschlossen etc.



Viele Grüße Hannes
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Re: Ölkühler/Ölfilter Typ1 - und dazu Bilder gesucht

Beitrag von aps »

elefantenrollschuh hat geschrieben: Schreibt man allgemein Fans, fühlt sich der eine, schreibt man einen direkt an, fühlt sich der andere auf den Schlips getreten.
Wie ist das denn hier so üblich??

Gut die Überschrift sollte kurz sein und Aussagekräftig.Hm, bessere Vorschläge??

Ah ja seh grad falsche Rubrik. Sorry, würde das jemand der das kann bitte verschieben? Daaaanke
Ersteres war eher ein Wortspiel von Thomas. :wink:
Beim zweiten Punkt nichts bei denken ...
Und zum dritten Punkt: Verschoben in die Technikabteilung und Titel geändert. Wenn es noch anders sein soll, bitte PN.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Antworten