so, mein Bus ist jetzt im Container eingemottet, der Winter kann kommen

Andererseits: ich hätt’ ein paar Fragen an die werte Gemeinde und das lässt sich von da unten nur sehr mühselig machen. Zudem habe ich ’ne Handvoll Erfahrungen bei der Komplettrenovierung der Vordertüren gemacht, die ich mal runterschreiben und kund tun werde (nein, nicht die 23. Montageanleitung), denn dank der hier kursierenden Montageanleitungen ging das Zerlegen und wieder Zusammenbauen erstaunlich problem- und vor allem schadlos.
Unsere kleine „Rundreise“ mit dem Bus: 10.000 km von Namibia quer durch Südafrika rüber nach Mocambique an den Indischen Ozean und wieder retour, davon knapp 3000 km abseits fester Straßen, dabei im Schnitt 10,8 Liter/100km, 5 platte Füße, sonst nix! Keine Abflüge oder Bruchlandungen, keine größeren Schäden, weder bei Mensch noch bei Material.
Wir sind damit ziemlich zufrieden. Selbst über 30 m hohe Dünen sind wir drüber gekommen, wenngleich mit viel Schwung und fast platten Reifen (1 bar, das war bei voll beladenem Auto aber wirklich an der Schmerzgrenze). Doch das Verrückteste: in einem kleinen Städtchen an der Küste Mocambiques haben wir gleich 3 andere Autos mit Münchner Kennzeichen getroffen. Das war sicher die größte Ansammlung von autoreisenden Münchnern auf der Südhalbkugel. Auf den restlichen 9999 km waren es insgesamt vielleicht ein Dutzend Autos aus Europa.
Ich wird’ mich jetzt erst mal an die Kälte gewöhnen und dann zusammenschreiben, was ich Euch schon lange mal fragen wollte, mich aber nie ...
Bis denne
Wolfgang