Kaltstartprobleme beim CJ

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Riviera
T2-Süchtiger
Beiträge: 256
Registriert: 08.04.2012 21:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 769

Kaltstartprobleme beim CJ

Beitrag von Riviera »

Hallo !
Hab seit einiger Zeit Probleme beim starten ,wenn der Motor kalt ist.
Hab warscheinlich auch schon rausgefunden warum -> Starterklappen (heisen die so? ) an den Vergasern schließen nicht !
Aber warum ?? Strom ist da !
Gruß Ralph
Bild
Benutzeravatar
Mario73
Wohnt im T2!
Beiträge: 3166
Registriert: 18.05.2006 20:00

Re: Kaltstartprobleme beim CJ

Beitrag von Mario73 »

Du kannst die Starterklappen verstellen,indem du die drei(manchmal reicht auch nur eine)Schrauben an dem Starterveraserdeckel löst.Dahinter befindet sich eine Bimetallfeder,die im Idealfall die Klappen öffnet und schließt;bei kaltem Motor geschlossen,bei warmen geöffnet.
Sollte sich beim Verdrehen nichts tun,ist die Feder gebrochen oder ausgeharkt(oder schlimmeres :roll: )
Mußt Du ein bißchen gucken,was da passiert.
Scheib einfach nochmal :wink:
Mario
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia

Sachkundiger/Gasprüfung nach G607

Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7267
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kaltstartprobleme beim CJ

Beitrag von boggsermodoa »

Riviera hat geschrieben:Starterklappen (heisen die so? ) an den Vergasern schließen nicht !
Aber warum ?? Strom ist da !
Hallo Ralph,

das kennst du doch vom Käfer, odda?
Bei kaltem Motor, Zündung aus, den Spannrahmen lockern, mit 'nem Schraubenziehergriff o.ä. etwas an den Deckel döppern, damit er sich löst und von Hand verdrehen läßt und dann soweit verdrehen, daß die Klappe gerade eben geschlossen ist. Dabei von Hand Gas geben, damit die Stufenscheibe (seitlich an der Welle der Kaltstartklappe) frei ist.
Der Strom ist nicht für's Schließen, sondern für's Öffnen verantwortlich. Der beheizt eine Bimetallfeder (Spiralfeder unter besagtem Deckel) deren Federrate daraufhin zunimmt.
Die Kaltstartprozedur geht dann künftig so, daß du einmal Vollgas gibst, damit die Klappe schließt und die Beschleunigerpumpe schonmal einen Spritzer Sprit vorlagert. Dann Schlüssel rum, ohne Gas zu geben. Der Motor sollte dann ohne Gas anspringen und sofort stabil mit etwas erhöhter Leerlaufdrehzahl rund laufen.
Wenn er warm ist, nimm die Luftrohre nochmal ab und sieh nach, ob die Klappen nun vollständig geöffnet sind.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Kaltstartprobleme beim CJ

Beitrag von Harald »

boggsermodoa hat geschrieben:Wenn er warm ist, nimm die Luftrohre nochmal ab und sieh nach, ob die Klappen nun vollständig geöffnet sind.
Vorher nochmal nen kurzen Gaststoß, damit sich die stufenförmige Feststellung lösen kann.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Riviera
T2-Süchtiger
Beiträge: 256
Registriert: 08.04.2012 21:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 769

Re: Kaltstartprobleme beim CJ

Beitrag von Riviera »

Hallo !
Die Deckels mit den 3 Schrauben hatte ich schon mal gelöst und hin und hergedreht (Klappen haben sich auch bewegt )
Nur wie ich das ganze dann einstellen sollte wußte ich nicht !
Habe dabei auch festgestellt das die rechte Klappe Klemmt !(Als du da warst ,Clemens,hat die doch wunderbar funktioniert )
kann es sein daß deswegen beide nicht schießen ?
Werde wohl das Oberteil des Vergasers mal abschrauben müssen und versuchen daß das ganze wieder richtig funzt.
Überhaupt kotzt mich der Motor mit dem ganzen Unterdruckgedöhns langsam an.
Hab mir jetzt die fehlenden Eckgummis für den Zentrallehrlauf geholt und angeschlossen.
Bei warmem Motor auf knapp 900 U/ min eingestellt und das Teil ist wunderbar gelaufen !
Am nächsten Tag den Bus rausgeholt um eine Runde zu drehen,und die Kiste geht bei jeden Halt aus ! :wall:
Weiß jemand wie groß der Innendurchmesser des Rohrs zwischeinden beiden Gummiwinkeln sein muß, oder wo ich einen Orginalen herbekomme ?
Ralph
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7267
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kaltstartprobleme beim CJ

Beitrag von boggsermodoa »

Riviera hat geschrieben:kann es sein daß deswegen beide nicht schießen ?
Nö, die wissen nix voneinander.
Riviera hat geschrieben:Weiß jemand wie groß der Innendurchmesser des Rohrs zwischeinden beiden Gummiwinkeln sein muß, oder wo ich einen Orginalen herbekomme ?
@all: Es geht um den kleinen Krümmer oben zwischen dem Luftrohr des linken Vergasers und dem Zentralleerlauf. Bei "Gummiwinkel" denkt man ja eher an die Ausgleichs- und BKV-Leitung.
Benutzeravatar
rogerWilco
T2-Süchtiger
Beiträge: 272
Registriert: 29.11.2010 21:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kaltstartprobleme beim CJ

Beitrag von rogerWilco »

Hallo,

die (neuen) Eckgummis waren bei mir so schrottig, dass sie sich nach 5 Monaten schon wieder aufgelöst haben. Weis nicht mehr, wo ich die gekauft habe. Mglw. ist es besser, die Eckgummis plus Rohr durch ein Stück Schlauch zu ersetzen.

luftgekuehlte gruesse

Edgar
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7267
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kaltstartprobleme beim CJ

Beitrag von boggsermodoa »

rogerWilco hat geschrieben:die (neuen) Eckgummis waren bei mir so schrottig,
boggsermodoa hat geschrieben:@all: Es geht um den kleinen Krümmer oben zwischen dem Luftrohr des linken Vergasers und dem Zentralleerlauf. Bei "Gummiwinkel" denkt man ja eher an die Ausgleichs- und BKV-Leitung.
@Riviera: Ich habe andere Vergaser drauf, kann's also nicht für dich messen. Daß der Rohrdurchmesser eine nennenswerte Rolle spielt, kann ich mir andererseits aber auch nicht vorstellen.
Benutzeravatar
Riviera
T2-Süchtiger
Beiträge: 256
Registriert: 08.04.2012 21:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 769

Re: Kaltstartprobleme beim CJ

Beitrag von Riviera »

Hallo !
Werde wohlauch erstmal wieder meinen Schlauch montieren,mit dem ist der Bus auch problemlos gelaufen !
hätte es halt gern org.gehabt.
Meine Starterklappen haben sich leider, über Nacht,noch nicht selber repariert
Dateianhänge
DSC06567.JPG
Bild
Antworten