Bitte helft mir beim Schaltplan lesen
Bitte helft mir beim Schaltplan lesen
Hallo T2-Freunde,
ich verkabele meinen 78er T2b nach Zerlegung neu und bin auf ein Kabel gestoßen, das ich beim Ausbau nicht beschriftet hatte und das mir jetzt Kopfzerbrechen bereitet. Es ist ein Anschlußkabel am Sicherungskasten, Sicherung Nummer 9. Es gehen an der stromführenden Seite zwei Kabel an diese Sicherung, dieses ist im Schaltplan klar gezeigt, an der Verbraucherseite kommen VIER Kabel ab Werk heraus, was nicht aufgezeigt wird. Im Schaltplan endet die Sicherung S9 an dieser Stelle im Leeren, unten im Plan ist eine kleine Zeichnung, die diese Verzeigung graphisch darstellt, jedoch nicht, wo die vielen Kabel hin sollen. Drei sind noch gesteckt, doch der Ort für dieses eine (rote, dicke) ist mir unklar. Wo und wie kann ich dies nachvollziehen?
Anbei das Bild des verwaisten Kabels und der unverstandenen Zeichnung (Darstellung der Abzweigung des Sicherungskastens unten Mitte).
Danke,
Ulrich
ich verkabele meinen 78er T2b nach Zerlegung neu und bin auf ein Kabel gestoßen, das ich beim Ausbau nicht beschriftet hatte und das mir jetzt Kopfzerbrechen bereitet. Es ist ein Anschlußkabel am Sicherungskasten, Sicherung Nummer 9. Es gehen an der stromführenden Seite zwei Kabel an diese Sicherung, dieses ist im Schaltplan klar gezeigt, an der Verbraucherseite kommen VIER Kabel ab Werk heraus, was nicht aufgezeigt wird. Im Schaltplan endet die Sicherung S9 an dieser Stelle im Leeren, unten im Plan ist eine kleine Zeichnung, die diese Verzeigung graphisch darstellt, jedoch nicht, wo die vielen Kabel hin sollen. Drei sind noch gesteckt, doch der Ort für dieses eine (rote, dicke) ist mir unklar. Wo und wie kann ich dies nachvollziehen?
Anbei das Bild des verwaisten Kabels und der unverstandenen Zeichnung (Darstellung der Abzweigung des Sicherungskastens unten Mitte).
Danke,
Ulrich
Re: Bitte helft mir beim Schaltplan lesen
Hallo,
Interessant wäre zu wissen, um was für einen T2b es sich handelt. Welcher Motor? Krankenwagen? Westfalia?
Ansonsten ist es schwierig zu helfen.
Ich vermute, das du den falschen Stromlaufplan in den Händen hältst.
Auf Rolf-Stephans Seite findest du einige Stromlaufpläne, guck mal ob der richtige dabei ist.
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-wiring
Gruß
Crispy
Interessant wäre zu wissen, um was für einen T2b es sich handelt. Welcher Motor? Krankenwagen? Westfalia?
Ansonsten ist es schwierig zu helfen.
Ich vermute, das du den falschen Stromlaufplan in den Händen hältst.
Auf Rolf-Stephans Seite findest du einige Stromlaufpläne, guck mal ob der richtige dabei ist.
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-wiring
Gruß
Crispy
Re: Bitte helft mir beim Schaltplan lesen
Hallo Ulrich,
Du sagst, drei von den vier Kabeln sind noch gesteckt- wo gehen die denn hin?
Grüße,
Kai
Du sagst, drei von den vier Kabeln sind noch gesteckt- wo gehen die denn hin?
Grüße,
Kai
Re: Bitte helft mir beim Schaltplan lesen
Die restlichen drei Kabel gehen an den Scheibenwischer, Lichtschalter und Fernlichtrelais. Aber meinst du wirklich, dass diese Info und auf eine Antwort bringen kann?
Re: Bitte helft mir beim Schaltplan lesen
Na ja, ich hatte gehofft, dass diese Information hilft, den Schaltplan insgesamt zu verstehen.
Wenn Du Dir anschaust, wie die drei von Dir genannten Dinge laut Schaltplan verdrahtet sind, wird es dann klarer? Es wäre vielleicht auch gut, wenn Du ein komplettes Bild des Dir vorliegenden Plans hier einstellst, dann können wir es eher nachvollziehen.
Grüße,
Kai
Tante Edith sacht: Vielleicht hilft Dir auch dieses Dokument beim Interpretieren des Plans:
http://www.vw-t2-bulli.de/data/wiring/1 ... iagram.jpg
Wenn Du Dir anschaust, wie die drei von Dir genannten Dinge laut Schaltplan verdrahtet sind, wird es dann klarer? Es wäre vielleicht auch gut, wenn Du ein komplettes Bild des Dir vorliegenden Plans hier einstellst, dann können wir es eher nachvollziehen.
Grüße,
Kai
Tante Edith sacht: Vielleicht hilft Dir auch dieses Dokument beim Interpretieren des Plans:
http://www.vw-t2-bulli.de/data/wiring/1 ... iagram.jpg
Re: Bitte helft mir beim Schaltplan lesen
Ich habe mir nochmal Dein Bild angesehen- laut dem Schaltplan kommen die 2 stromführenden Kabel an Sicherung 8 an, und auf der Verbraucherseite sind Sicherung 8 und 9 verbunden, aber Sicherung 9 bekommt selbst kein stromführendes Kabel. Damit wären dann alle Verbraucher de facto nur durch Sicherung 8 abgesichert, und Deine Aussage, dass im Schaltplan Sicherung 9 im Nichts endet, stimmt- aber eben auf der "stromführenden" Seite.
Du musst das dann also andersherum lesen, würde ich sagen. Hilft Dir das weiter?
Grüße,
Kai
Du musst das dann also andersherum lesen, würde ich sagen. Hilft Dir das weiter?
Grüße,
Kai
Re: Bitte helft mir beim Schaltplan lesen
Ich stimme dir zu, Kai. Doch die Frage lautet immer noch: wohin geht das vierte Kabel?
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7269
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Bitte helft mir beim Schaltplan lesen
Hallo Ulrich,
ich weiß nicht, was für einen Stromlaufplan du da hast, aber für einen 78er Bus bräuchtest du m.E. diesen hier.
An Sicherung 9 kommt an der heißen Seite das rot-weiße Klemme-30-Kabel vom Magnetschalter an, also deine Hauptzuleitung für allen Elektrozauber im Armaturenbrett. Auf der heißen Seite wird dreimal weiter verzweigt, nämlich zwei rote Kabel zum Umblendschalter und zur Sicherung 7 (Frischluftgebläse, falls vorhanden) und weiterhin über eine feste Metallbrücke (die dünne, schwarze Linie; wird gerne übersehen) zur Sicherung 8. Auf der abgesicherten Seite der Sicherung 9 ist lt. Schaltplan nichts angeschlossen. Von Sicherung 8, heiße Seite, geht's zum Zündschloß und von dort (Klemme X) erst über Sicherung 10 zum Scheibenwischerschalter. Sinnvoll, denn der Scheibenwischer soll stehen bleiben, wenn du den Motor abstellst.
Ob du die Zuleitung zum Zündschloß nun am Anschluß der Sicherung 8 oder 9 anschließt, ist weitgehend wurscht. Wichtig ist jedoch, daß das alles auf der heißen Seite geschieht und nicht über eine dieser Sicherungen läuft.
Gruß,
Clemens
ich weiß nicht, was für einen Stromlaufplan du da hast, aber für einen 78er Bus bräuchtest du m.E. diesen hier.
An Sicherung 9 kommt an der heißen Seite das rot-weiße Klemme-30-Kabel vom Magnetschalter an, also deine Hauptzuleitung für allen Elektrozauber im Armaturenbrett. Auf der heißen Seite wird dreimal weiter verzweigt, nämlich zwei rote Kabel zum Umblendschalter und zur Sicherung 7 (Frischluftgebläse, falls vorhanden) und weiterhin über eine feste Metallbrücke (die dünne, schwarze Linie; wird gerne übersehen) zur Sicherung 8. Auf der abgesicherten Seite der Sicherung 9 ist lt. Schaltplan nichts angeschlossen. Von Sicherung 8, heiße Seite, geht's zum Zündschloß und von dort (Klemme X) erst über Sicherung 10 zum Scheibenwischerschalter. Sinnvoll, denn der Scheibenwischer soll stehen bleiben, wenn du den Motor abstellst.
Ob du die Zuleitung zum Zündschloß nun am Anschluß der Sicherung 8 oder 9 anschließt, ist weitgehend wurscht. Wichtig ist jedoch, daß das alles auf der heißen Seite geschieht und nicht über eine dieser Sicherungen läuft.
Gruß,
Clemens
Re: Bitte helft mir beim Schaltplan lesen
BINGO! Genau dich hab ich gesucht, Clemens, mit deinem Verständnis.
Das ist die Lösung, doch würdest du bitte kurz erklären, wie du diese Belegungen herausgefunden? Denn auch auf dem Plan, den du angehängt hast, ist ja keine Belegung des Sicheeungskastens zu sehen, oder seh ICH sie nur nicht?
Auf alle Fälle, vielen herzlichen Dank!
Grüße aus der Werkstatt,
Uli
Das ist die Lösung, doch würdest du bitte kurz erklären, wie du diese Belegungen herausgefunden? Denn auch auf dem Plan, den du angehängt hast, ist ja keine Belegung des Sicheeungskastens zu sehen, oder seh ICH sie nur nicht?
Auf alle Fälle, vielen herzlichen Dank!
Grüße aus der Werkstatt,
Uli
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7269
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Bitte helft mir beim Schaltplan lesen
ulrich hat geschrieben: ... würdest du bitte kurz erklären, wie du diese Belegungen herausgefunden?

Dazu müßte ich wissen, wo du ein Verständnisproblem hast. Ich hab nix herausgefunden, sondern dir einfach nur den Plan vorgelesen.


Aber zum Verständnis: Auch wenn wir da immer "Schaltplan" dazu sagen: Es ist keiner, sondern ein sog. "Stromlaufplan". Der Unterschied ist, daß die Darstellung nichts mit der räumlichen Einbauposition der einzelnen Komponenten zu tun hat. Stattdessen ist jeder einzelne Strompfad senkrecht von oben nach unten dargestellt und durchnummeriert. Oben geht's rein mit der Zuleitung, unten geht's raus zur Masse. Dazwischen liegt alles Übrige, wie gesagt, ohne jede Berücksichtigung seiner geometrischen Einbaulage. Stattdessen sind die Komponenten entsprechend der Schaltlogik angeordnet. Das scheint am Anfang etwas befremdlich, aber wenn man sich mal ein bisschen eingelesen hat, ist es sehr viel übersichtlicher, als endlos lange Linien in irgendwelchen Parallelenscharen zu verfolgen, über tausend Kreuzungen hinweg. Du suchst dir also z.B. den Scheibenwischer, suchst erst in der Legende nach seiner Bezeichnung und der Pfadnummer, suchst diese Nummer unten im Plan und weißt, daß sich darüber dann der Wischermotor, der Schalter, das Zündschloß, die Zuleitung und irgendwo auch noch 'ne Sicherung befinden muß.
Gruß,
Clemens