Hallo zusammen,
bin gestern mit meinem Bus (Typ 1 Motor, 50PS) nach Österreich gefahren. Nachdem der Motor warm war hatte er beim Beschleunigen hin und wieder Zündaussetzer.
Das Problem tritt vorwiegend beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen auf.
Könnte ihr mir sagen, was die wahrscheinlichste Ursache dafür sein könnte?
Liebe Grüße,
Sabrina
Zündaussetzer unter Last
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7269
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Zündaussetzer unter Last
Holla, Sabrina lebt auch noch!
Wie lange ist die letzte Inspektion her?
Wie sehen die Kontakte aus? Kontaktabstand? Zündzeitpunkt?
Wie alt sind die Zündkabel? Kerzen? (Die halten mittlerweile zwar fast länger als die Kabel, aber ab und zu muß man mal danach gucken.)
Ist die Verteilerkappe innen sauber und trocken? Hat sie Risse? Ist der Grafitstift in der Mitte noch anwesend und bewegt er sich?
Dort irgendwo wirst du fündig.
Beschleunigung bedeutet höhere Last für den Motor und damit höhere Füllung und damit höherer elektrischer Widerstand im Funkenspalt. Aussetzer unter Last bedeuten, daß dieser Widerstand nicht mehr überwunden wird. Entweder der Funken entlädt sich anderswo (marodes Zündgeschirr) oder du erzeugst insgesamt zu wenig elektrischen Bumms, um überhaupt eine Entladung zu erzielen (Kontaktabstand, Kabelverbindungen auf der Niederspannungsseite, Kondensator).
Gruß,
Clemens

Ich sag's nur ungern, aber mal so ganz allgemein: Schlechter Wartungszustand.Sabrina hat geschrieben:Könnte ihr mir sagen, was die wahrscheinlichste Ursache dafür sein könnte?
Wie lange ist die letzte Inspektion her?
Wie sehen die Kontakte aus? Kontaktabstand? Zündzeitpunkt?
Wie alt sind die Zündkabel? Kerzen? (Die halten mittlerweile zwar fast länger als die Kabel, aber ab und zu muß man mal danach gucken.)
Ist die Verteilerkappe innen sauber und trocken? Hat sie Risse? Ist der Grafitstift in der Mitte noch anwesend und bewegt er sich?
Dort irgendwo wirst du fündig.
Beschleunigung bedeutet höhere Last für den Motor und damit höhere Füllung und damit höherer elektrischer Widerstand im Funkenspalt. Aussetzer unter Last bedeuten, daß dieser Widerstand nicht mehr überwunden wird. Entweder der Funken entlädt sich anderswo (marodes Zündgeschirr) oder du erzeugst insgesamt zu wenig elektrischen Bumms, um überhaupt eine Entladung zu erzielen (Kontaktabstand, Kabelverbindungen auf der Niederspannungsseite, Kondensator).
Gruß,
Clemens
Re: Zündaussetzer unter Last
Hallo Clemens!
danke für deine schnelle Antwort!
Die Inspektionen und Ersatzteile sind eigentlich alle relativ neu...
- Zündkerzen (3-4000km)
- Zündkabel (2000km)
- Verteilerkapppe und -Finger (knapp 200km)
Der Kohlestift in der Kappe ist noch vorhanden (ist ja auch fast neu) und federt auch.
Das einzige was ich noch nicht getauscht hab ist die Zündspule (die blaue Bosch ist drin), kann deshalb nicht sagen wie alt die ist. Könnte eine kaputte Zündspule bei richtig warmen Motor diesen Fehler verursachen?
PS: ja, leb noch, hab nur schon lange keine "dummen" Fragen mehr gestellt
Liebe Grüße,
Sabrina
danke für deine schnelle Antwort!
Die Inspektionen und Ersatzteile sind eigentlich alle relativ neu...
- Zündkerzen (3-4000km)
- Zündkabel (2000km)
- Verteilerkapppe und -Finger (knapp 200km)
Der Kohlestift in der Kappe ist noch vorhanden (ist ja auch fast neu) und federt auch.
Das einzige was ich noch nicht getauscht hab ist die Zündspule (die blaue Bosch ist drin), kann deshalb nicht sagen wie alt die ist. Könnte eine kaputte Zündspule bei richtig warmen Motor diesen Fehler verursachen?
PS: ja, leb noch, hab nur schon lange keine "dummen" Fragen mehr gestellt

Liebe Grüße,
Sabrina
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7269
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Zündaussetzer unter Last
Das ist schon möglich (und ich mag die "blaue Bosch" ehrlich gesagt auch nicht besonders), aber es wäre nicht die erste Stelle, an der ich zu graben beginnen würde. Mein erstes Augenmerk würde dem Unterbrecher gelten.Sabrina hat geschrieben:Könnte eine kaputte Zündspule bei richtig warmen Motor diesen Fehler verursachen?
Gruß,
Clemens
PS: Wie wär's mal mit einem weniger deprimierenden Avatarbildchen?

Re: Zündaussetzer unter Last
Dann wird die blaue Spule wohl rausfliegen, hab hier im Forum auch schon öfter Schlechtes darüber gelesen...
Mir wurde von einem Kollegen diese Spule (-nmarke) empfohlen, dabei müsste diese hier passen:
http://www.silent-hektik.com/Zub_Solo.htm
Hat jemand damit Erfahrungen?
Der Unterbrecher wird dann wohl auch mal rausfliegen, hat zwar nur leichten Abbrand aber vielleicht hilfts.
Ende Juni geht es für 2,5 Wochen auf Deutschland-Tour mit dem Bulli, dann gibts bestimmt weniger deprimierende Fotos fürs Avatarbild!
EDIT: Ist getauscht
Liebe Grüße,
Sabrina
Mir wurde von einem Kollegen diese Spule (-nmarke) empfohlen, dabei müsste diese hier passen:
http://www.silent-hektik.com/Zub_Solo.htm
Hat jemand damit Erfahrungen?
Der Unterbrecher wird dann wohl auch mal rausfliegen, hat zwar nur leichten Abbrand aber vielleicht hilfts.
Ende Juni geht es für 2,5 Wochen auf Deutschland-Tour mit dem Bulli, dann gibts bestimmt weniger deprimierende Fotos fürs Avatarbild!

EDIT: Ist getauscht

Liebe Grüße,
Sabrina
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7269
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Zündaussetzer unter Last
Na, das sieht doch gleich viel freundlicher aus!Sabrina hat geschrieben:EDIT: Ist getauscht![]()

(Sogar meine Marke - und das bei Wohnort Erding!

Laß die Spule mal drin, bis ihre Schuld bewiesen ist. Und wenn du sie austauschst, dann gegen eine schwarze vom selben Hersteller. Am Unterbrecher muß v.a. der Abstand stimmen - und der verändert sich lt. Hörensagen mittlerweile ziemlich rasch. Guck da mal nach. Mußt ihn nicht gleich rausschmeißen, sondern einfach nur einstellen. Auch nix dran rumfeilen oddaso. Wenn die 04er Fühlerlehre am Rand nicht mehr drunterpaßt (nicht den Abbrandkegel mitmessen), ist der Abstand zu knapp und das kann dann sehr gut diese Folgen haben (Zündaussetzer). Wenn du mal ein bisschen Gefühl dafür hast, reicht auch die Einstellung frei Auge - aber hinterher den Zündzeitpunkt neu einstellen, denn der verändert sich dabei. Früher hielten die Dinger ewig, aber früher war ohnehin alles besser. (Sogar die Zukunft!

Gruß,
Clemens
Re: Zündaussetzer unter Last
Hi Sabrina,
noch etwas, das Du anscheinend nicht getauscht hast und auch einen Einfluss haben kann: Der Zündkondensator. Solche Symptome hatte ich mal beim luftgekühlten Motorrad: Zündaussetzer im warmen Zustand unter Last. der Zündkondensator kostet nicht die Welt und ist fix getauscht, würd' ich an Deiner Stelle also einfach mal auf Verdacht machen, sofern Kontaktabstand und Zündzeitpunkt einstellen wie von Clemens beschrieben keine Besserung bringen.
Grüße,
Kai
noch etwas, das Du anscheinend nicht getauscht hast und auch einen Einfluss haben kann: Der Zündkondensator. Solche Symptome hatte ich mal beim luftgekühlten Motorrad: Zündaussetzer im warmen Zustand unter Last. der Zündkondensator kostet nicht die Welt und ist fix getauscht, würd' ich an Deiner Stelle also einfach mal auf Verdacht machen, sofern Kontaktabstand und Zündzeitpunkt einstellen wie von Clemens beschrieben keine Besserung bringen.
Grüße,
Kai
Re: Zündaussetzer unter Last
Das Problem ist weg, hab den Unterbrecher getauscht, neu eingestellt und Zündung abgeblitzt, jetzt sind die Aussetzer weg.
Danke Clemens und Kai!
Liebe Grüße,
Sabrina
Danke Clemens und Kai!
Liebe Grüße,
Sabrina