Hallo Forum,
wollte am Wochenende die vermutlich bislang nie gewechselten Dichtungen an den vorderen Blinkern am T2b austauschen. Aufgefallen war Feuchtigkeit hinter der Streuscheibe. Tatsächlich waren die "Dichtungen" inzwischen zu einer knochentrockenen, bröseligen, aber ziemlich fest haftenden Masse unterschiedlichen Verwesungszustandes verkommen, und das Entfernen am (und vor allem hinter dem) montierten Blinkergehäuse gestaltete sich schon etwas schwierig. Noch schwieriger aber ist das Aufsetzen der neuen Dichtungen. Die Lampengehäuse nämlich sitzen so dicht auf der Karosserie, dass zwar die alte trockene Dichtung dazwischen passte, nicht aber die neue, dass man also prokeln müsste, was je eine gewisse Gefahr für den Lack bedeuten würde... Bevor ich also etwas kaputt mache, meine Frage:
Ist die vorgefundene Situation korrekt, dass nämlich nicht nur der Reflektor im Lampengehäuse mit zwei Blindnieten fixiert ist, sondern dass dieselben Nieten gleich auch das Lampengehäuse in der Karosserie verankern? Ist es demzufolge richtig, dass ich sinnvollerweise beide Blindnieten aufbohren muss, um das Gehäuse aus der Karosserie entfernen und zug- und druckfrei die Dichtung aufsetzen zu können? Und kann (muss) ich anschließend einfach eine neue Blindniete verwenden, obwohl die Einzelteile nicht kraftschlüssig miteinander in Verbindung stehen (sehr wohl der Reflektor im Gehäuse, nicht aber Gehäuse in Karosserie, denn dazwischen federt ja die hintere Dichtungslippe, oder?)? Anders ausgedrückt: geht das überhaupt ohne Kraftschluss? So ne Blindnietenzange benötigt doch einen gewissen Widerstand, damit der Zugdorn abreißt.
Wie immer vielen Dank, Grüße aus Berlin,
Lutz
T2b-Blinker Aus- und Einbau
- OssiWesty
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 152
- Registriert: 20.05.2013 10:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 486
- Kontaktdaten:
T2b-Blinker Aus- und Einbau
*****************************************
"2b or not 2b, that is the question!" (William Shakesbus, 1972)
http://www.luft-boxer.de
*****************************************
"2b or not 2b, that is the question!" (William Shakesbus, 1972)
http://www.luft-boxer.de
*****************************************
- Rüdiger*289
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2461
- Registriert: 07.06.2003 20:33
- IG T2 Mitgliedsnummer: 289
Re: T2b-Blinker Aus- und Einbau
Hi, bei mir hat es genauso geklappt.
Viele Grüße von Rüdiger*289
T2b Pritsche von 1979 http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971 forum/viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
T2b Pritsche von 1979 http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971 forum/viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6555
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: T2b-Blinker Aus- und Einbau
Hallo Lutz,
Ich habe die Blinkergehäuse danach mit Blechschrauben befestigt.
Die Nieten sind ja eher die Sparversion - damals ein paar Pfennig weniger für Material und für Arbeitszeit pro Bulli.
Grüße aus Berlins Norden,
Ich habe die Blinkergehäuse danach mit Blechschrauben befestigt.
Die Nieten sind ja eher die Sparversion - damals ein paar Pfennig weniger für Material und für Arbeitszeit pro Bulli.
Grüße aus Berlins Norden,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- OssiWesty
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 152
- Registriert: 20.05.2013 10:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 486
- Kontaktdaten:
Re: T2b-Blinker Aus- und Einbau
Vielen Dank Euch.
Ich hab's jetzt genauso gemacht wie Du, Rolf-Stephan. Konkret: 4,2er Blechschraube, 16 mm lang, mit einem 4,0er Spannring. Dann fällt mir nach weiteren 36 Jahren der Wechsel der Dichtung etwas leichter
. Das brauche ich dann vermutlich auch... ("Ich bin 81, bitte helfen Sie mir in meinen Bulli")
Gruß,
Lutz
Ich hab's jetzt genauso gemacht wie Du, Rolf-Stephan. Konkret: 4,2er Blechschraube, 16 mm lang, mit einem 4,0er Spannring. Dann fällt mir nach weiteren 36 Jahren der Wechsel der Dichtung etwas leichter

Gruß,
Lutz
*****************************************
"2b or not 2b, that is the question!" (William Shakesbus, 1972)
http://www.luft-boxer.de
*****************************************
"2b or not 2b, that is the question!" (William Shakesbus, 1972)
http://www.luft-boxer.de
*****************************************