Kugellager von Laufrolle und Vorstellung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
RyanAir
T2-Kenner
Beiträge: 22
Registriert: 29.07.2013 15:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Kugellager von Laufrolle und Vorstellung

Beitrag von RyanAir »

Hallo zusammen,

ich heisse Ryan, bin 32 und komme aus Niederbayern. Seid kurzem bin ich stolzer Besitzer eines T2 Kasten BJ, 79.

Bisher habe ich immer nur an wassergekühlten geschraubt, was sich seid kurzem geändert hat :) Meine "Wasserkocher" werde ich deshalb nicht abgeben, nur eben meinen Horizont erweitern.


Am Wochenende habe ich bei meinem T2 die Schiebetür ausgebaut weil sie leider extrem hakt. Dabei habe ich festgestellt das daß Kugellager in der Laufrolle vom Schiebemechanismus absolut hinüber ist. Da vom Lager leider nichst übrig ist kann ich keine Größe ablesen. Kann mir vielleicht jemand sagen wie groß das Lager ist???
Die Bezeichung müsste in etwa so lauten Zb. 6000 10 x 26 x 8 ZZ (ein fiktives Beisspiel)
Wäre euch sehr verbunden.

Ausserdem habe ich in der Schiene quer zur Seitenwand, nicht die auf der die Laufrolle fährt, eine Aussparung von ca.2 cm entdeckt. Durch diese passt genau das Führugsstück der Schiebetür aus Teflon. Die Aussparung sieht fast so aus als wäre sie Absicht, oder ist da ein Stück aus der Schiene gebrochen?



Mfg Ryan
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2585
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Kugellager von Laufrolle und Vorstellung

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Ryan,

na, dann herzlich willkommen hier bei uns.

Luftgekühlte sind ja eher noch einfacher gebaut als wassergekühlte, insofern sollte Dir das Schrauben am Bus keine Schwierigkeiten machen.

Die Schiebetür hat vier Rollen/Lager. Welches meinst Du denn?

Das untere Traglager vorn ist ein Spezialkugellager, sofern ich mich richtig erinnere. Der Außenring ist kegelig, weil die Drehachse schräg steht.

Die beiden Führungsrollen vorn oben und unten waren früher aus Sintermetall, sind heute aber aus Kunststoff (Gleitlager!)

Die Tragrolle hinten ist aus Metall, doch ich weiß nicht, ob da ein Wälzlager drin ist oder nicht.

Der Ausschnitt in der Schiene ist genau dafür gedacht, wie Du es schon vermutet hast. Tür zurückschieben, dann den Nylonblock ausfädeln, die komplette Schiebetür 45° gegen den Uhrzeigersinn heraus drehen und fertig (Vorsicht, die wiegt was).

Viel Erfolg und schöne Grüße aus Oberbayern :wink:

Wolfgang
RyanAir
T2-Kenner
Beiträge: 22
Registriert: 29.07.2013 15:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kugellager von Laufrolle und Vorstellung

Beitrag von RyanAir »

Servus Wolfgang,

danke für die Auskunft :) Ich war Samstag schon kurz davor den Auschnitt in der Schiene zu zuschweissen ;-)

Ich meine das Lager - Kugellager auf der "liegenden" Schiene hinter der langgestreckten Abdeckung die sich über die kpl. hintere rechte Seite der Karosse zieht.

Die Tür hab ich schon abgebaut, mittels Motorkran und zwei Gurten an denen ich sie aufgehängt habe.

Mfg Ryan
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2585
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Kugellager von Laufrolle und Vorstellung

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

... schweiß' das Loch erst zu, wenn Du die Tür wieder eingebaut hast :mrgreen:.

Ich habe eben noch mal nachgeschaut: in der Rolle scheint tatsächlich ein Wälzlager drinnen zu sein. Maße oder Nummer habe ich nicht, das ist das einzige Türlager, was ich noch nicht tauschen musste. Die ganze Rolle heißt 211 843 359 B.

Doch wenn nichts mehr vom alten Lager da ist, dann müsstest Du doch wenigstens die Anschlussmaße haben, also Breite, Durchmesser der Achse und in der Rolle. Denn wenn die auch nichts mehr taugen, musst Du wohl mehr als nur das Lager tauschen.

Ein ordinäres "Z- oder ZZ-Lager" wäre sicher nicht falsch.

Schöne Grüße

Wolfgang
Antworten