Getriebeausbau ohne Motor auszubauen.

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
typ3sebi
T2-Kenner
Beiträge: 18
Registriert: 29.09.2010 20:28
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Getriebeausbau ohne Motor auszubauen.

Beitrag von typ3sebi »

Hallo,

hat von euch schon mal jemand versucht das Getriebe auszubauen und den Motor drinnen zu lassen?

Bei mir würde es sich um einen Typ4 Motor im T2b handeln.

Hintergrund ist folgender.

Ich habe den Motor neu aufgebaut und eingebaut. Jetzt hat er aber leichten Ölverlust am Simmerring der Kurbelwelle (vermute ich, Ölaustritt zwischen Motor und Getriebe).

Ich habe nicht wirklich Lust nochmal den ganzen Motor auszubauen und könnte den Motor so laufen lassen um zu sehen wo wirklich Öl rauskommt.

Ach ja ansonsten läuft der neu aufgebaute Motor ohne Probleme. :D

MfG

Sebi
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Getriebeausbau ohne Motor auszubauen.

Beitrag von boggsermodoa »

typ3sebi hat geschrieben:Ich habe den Motor neu aufgebaut und eingebaut.
Dann weißt du doch auch, wo du ihn festgeschraubt hast, oder? :wink:
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 795
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: Getriebeausbau ohne Motor auszubauen.

Beitrag von Frank_Hopfner »

Hallo!

Ich kann nur vom T3 mit CU-Motor bestätigen das dies geht:
Stabiles Kantholz über die Wartungsluke (falls vorhanden) und nen anständigen Spanngurt um Motor und Kantholz.
Damit sicherst du den Motor gegen abkippen. Dann Schrauben über dem Getrieb öffnen, abstützen, vorne öffnen, Motorflansch öffnen...
so geht's dahin.
Was ich nicht verstanden habe: Wie willst du den Motor im eingebauten Zustand laufen lassen ohne Glocke und damit ohne Anlasser? :shock:

Gruß, Niko
Bild
typ3sebi
T2-Kenner
Beiträge: 18
Registriert: 29.09.2010 20:28
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Getriebeausbau ohne Motor auszubauen.

Beitrag von typ3sebi »

Hallo,

ich hab eine abgesägt (alte) Getriebeglocke.

Diese quasi nur der Halter für den Anlasser ist.

MfG

Sebi
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Getriebeausbau ohne Motor auszubauen.

Beitrag von boggsermodoa »

Sebi,

bevor du dich darauf einläßt, guckst du dir dein Getriebe aber im Bereich Schaltstangenkupplung/Achsrohr ein bisschen genauer an, ja?

Gruß,

Clemens
typ3sebi
T2-Kenner
Beiträge: 18
Registriert: 29.09.2010 20:28
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Getriebeausbau ohne Motor auszubauen.

Beitrag von typ3sebi »

Hi,

werde ich machen. Was meinst du genau?

MfG

Sebi
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Getriebeausbau ohne Motor auszubauen.

Beitrag von boggsermodoa »

typ3sebi hat geschrieben:Was meinst du genau?
Um das Getriebe da rauszuwurschteln muß die ganze Motor-Getriebe-Einheit um mindestens zwei Handbreit nach hinten. Dazu muß die Traverse auf jeden Fall schon mal weg, genau so wie Teile der Verblechung etc. Hinten ist er dann also schon mal ab, dann schraubst du ihn vorne noch ab, schraubst außerdem 12 bis 24 Antriebswellenschrauben ab (das empfand ich immer als die Höchststrafe bei allen Schraubereien am Bus), nur um den Motor dann irgendwie freischwebend unter'm Auto zu halten oder ihn mit 'ner anderen Getriebeglocke wieder zu montieren?

Ich werde nie verstehen, was für Klimmzüge da so alles unternommen werden, nur um sich um den Motorausbau herumzudrücken. Dabei ist das doch beim VW wirklich pille-palle. Gaszug, Benzinleitung, ein paar Kabel lösen, beim Typ4 noch die Leerlaufabschaltventile rausnehmen und los geht's! In der Zeit hast du an den Antriebswellen noch nicht mal die Schraubenköpfe saubergepopelt.

Gruß,

Clemens

http://www.youtube.com/watch?v=gKF6dcKjLJo
Benutzeravatar
Theo
T2-Süchtiger
Beiträge: 754
Registriert: 23.01.2012 13:07

Re: Getriebeausbau ohne Motor auszubauen.

Beitrag von Theo »

........ich habe das schon einmal gemacht als mir im urlaub das getriebe verreckt ist und ich keinen wagenheber finden konnte!
aber im grunde hat clemens recht denn die vorarbeit zum ausbau "nur getriebe" ist quasi die selbe!

Traverse muss ab
die drei abschlussbleche hinten müssen auch ab weil du ,wenn das getan ist den motor um die länge des getriebedorns nach hinten ziehen musst ! also genau so weit als ob du den motor ausbauen willst.

ich hatte damals den motor auf ein skatboard abgelegt...dann das getriebe an den gelenkwellen und an den anderen punkten gelöst ......anschliessend muss ein helfer den motor zurückziehen und einer kann das getriebe unten abbauen.

was den beitrag über den T3 bus betrifft so ist das bei dem modell einfacher weil die schaltstange unten verbaut ist beim T2 aber oben deshalb geht das nicht auf diese weise.

wie gesagt, clemens hat recht du machst dir viel mehr arbeit und brauchst auch noch jemanden der dir hilft...den motor bekommst du auch alleine raus!
gruss
theo
Antworten