Optimierung der Zündanlage - 2.0 Typ4 CU-Motor
- getwhatyoucan
- T2-Kenner
- Beiträge: 27
- Registriert: 31.07.2011 15:52
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Optimierung der Zündanlage - 2.0 Typ4 CU-Motor
Meine Zündanlage macht mir erhebliche Probleme, da der Vorbesitzer meines Busses aus dem Zündsystem mit Digitaler Leerlaufstablisierung (DLS), Hallgeber und zwei Unterdruckdosen für Früh- und Spätverstellung eine wilde Mischung aus nur einer angeschlossenen Unterdruckdose (Früh) und nicht mehr involvierter DLS (Anschlüsse scheinen auch nicht mehr vorhanden zu sein) gemacht hat. Die Zündung steht auf ca. 7° v.o.T. In Folge dessen verstellt der Zündverteiler bei Teillast auf viel zu früh. Stelle ich den Zündverteiler auf die vorgeschriebenen 5°n.o.T. hängt er am Gas wie ein Kaugummi und geht fast aus, da die DLS nicht unterstützt.
Welche der drei folgenden Lösung haltet ihr für die beste und realistisch zu beschaffende:
1. Original Anschlussbild mit zwei angeschlossenen Unterdruckdosen und wieder aktivierter DLS (woher den Kabelbaum nehmen?). Zündung auf 5°n.o.T.
2. Auf käfermäßigen kontaktgesteuerten Zündverteiler mit einer Unterdruckdose umrüsten (gibt es den für die 2Liter Typ4, z.B. von CJ-Maschine?). Zündung auf 7,5°v.o.T. Diese Lösung wäre mein Favorit, da ich die simple Zündung der alten Käfer liebe und ich den Bus nur 5000km jährlich und nie im Winter fahre.
3. Auf vollelektronische Zündung umrüsten wie z.B. 1-2-3 Ignition. Was kostet so etwas und was muss ich noch umbauen?
Ich bin sehr gespannt auf eure Antworten und Erfahrungen und freue mich auf eine hoffentlich schon bald wieder intakte Zündung.
Auto:
VW T2 Westfalia 1979
Solex PDSIT 32-34
2 Liter CU-Maschine, Handschaltung,
Kontaktlose BOSCH-Zündung mit Hallgeber und DLS, Motor-Revision vom Vorbesitzer vor 5 Jahren
Welche der drei folgenden Lösung haltet ihr für die beste und realistisch zu beschaffende:
1. Original Anschlussbild mit zwei angeschlossenen Unterdruckdosen und wieder aktivierter DLS (woher den Kabelbaum nehmen?). Zündung auf 5°n.o.T.
2. Auf käfermäßigen kontaktgesteuerten Zündverteiler mit einer Unterdruckdose umrüsten (gibt es den für die 2Liter Typ4, z.B. von CJ-Maschine?). Zündung auf 7,5°v.o.T. Diese Lösung wäre mein Favorit, da ich die simple Zündung der alten Käfer liebe und ich den Bus nur 5000km jährlich und nie im Winter fahre.
3. Auf vollelektronische Zündung umrüsten wie z.B. 1-2-3 Ignition. Was kostet so etwas und was muss ich noch umbauen?
Ich bin sehr gespannt auf eure Antworten und Erfahrungen und freue mich auf eine hoffentlich schon bald wieder intakte Zündung.
Auto:
VW T2 Westfalia 1979
Solex PDSIT 32-34
2 Liter CU-Maschine, Handschaltung,
Kontaktlose BOSCH-Zündung mit Hallgeber und DLS, Motor-Revision vom Vorbesitzer vor 5 Jahren
Ich wünsche allzeit gute Fahrt,
Adrian.
'79 VW T2b Westfalia Helsinki>> 70 PS CJ 2.0 >> Solex 34 PDSIT >> CP 4Gang
Adrian.
'79 VW T2b Westfalia Helsinki>> 70 PS CJ 2.0 >> Solex 34 PDSIT >> CP 4Gang
Re: Optimierung der Zündanlage - 2.0 Typ4 CU-Motor
Meine Meinung:
Punkt 3!
Ich habe den"normalen" 1,2,3 Zündverteiler eingebaut-gibt es ja auch mit usb Anschluß.
Damit läuft der Bus top.Sind zwar nicht ganz günstig,aber es lohnt sich!
Die kosten so um die 300€,meine ich.
Mario
Punkt 3!
Ich habe den"normalen" 1,2,3 Zündverteiler eingebaut-gibt es ja auch mit usb Anschluß.
Damit läuft der Bus top.Sind zwar nicht ganz günstig,aber es lohnt sich!
Die kosten so um die 300€,meine ich.
Mario
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
- DerHenning
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 267
- Registriert: 10.04.2010 07:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Optimierung der Zündanlage - 2.0 Typ4 CU-Motor
Mario73 hat geschrieben:Meine Meinung:
Punkt 3!
Ich habe den"normalen" 1,2,3 Zündverteiler eingebaut-gibt es ja auch mit usb Anschluß.
Damit läuft der Bus top.Sind zwar nicht ganz günstig,aber es lohnt sich!
Die kosten so um die 300€,meine ich.
Mario
"Normal" oder mit Unterdruck - ohne USB iss klar

Ein Laden
Intressierte Grüße Henning
Edit:
Wenn mal mal kurz nachdenkt wird einem einiges klar


Rost ist leichter als Carbon

Re: Optimierung der Zündanlage - 2.0 Typ4 CU-Motor
Mit Unterdruck-den bezieht der Verteiler aus dem Ansaugkrümmer.
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
- getwhatyoucan
- T2-Kenner
- Beiträge: 27
- Registriert: 31.07.2011 15:52
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Optimierung der Zündanlage - 2.0 Typ4 CU-Motor
Werden die 123-Ignition Zündverteiler dann wie der normale Zündverteiler angeschlossen und verbaut? Kann man die starke Zündspule vom 2 Liter Typ4 weiterhin nutzen? Oder muss noch irgendetwas anderes umgebaut werden? Kommen die Dinger mit einprogrammierter Kennlinie für den Zündverlauf oder muss man die noch online füttern?
Fragen über Fragen. Habe mich mit den elektronischen Zündanlagen noch nicht tiefgründig beschäftigt. Ich mags einfach und möchte aus meinem Bus keinen Rennwagen machen. Großer Feinschliff der Kennlinie via USB oder so hat für mich wenig Relevanz. Mit 300 Euro ist es auf jeden Fall eine akzeptable Alternative zu einem neuen Bosch-Zündverteiler mit Kontaktzündung. Der drüfte in gutem Zustand auch nicht viel günstiger sein.
Fragen über Fragen. Habe mich mit den elektronischen Zündanlagen noch nicht tiefgründig beschäftigt. Ich mags einfach und möchte aus meinem Bus keinen Rennwagen machen. Großer Feinschliff der Kennlinie via USB oder so hat für mich wenig Relevanz. Mit 300 Euro ist es auf jeden Fall eine akzeptable Alternative zu einem neuen Bosch-Zündverteiler mit Kontaktzündung. Der drüfte in gutem Zustand auch nicht viel günstiger sein.
Ich wünsche allzeit gute Fahrt,
Adrian.
'79 VW T2b Westfalia Helsinki>> 70 PS CJ 2.0 >> Solex 34 PDSIT >> CP 4Gang
Adrian.
'79 VW T2b Westfalia Helsinki>> 70 PS CJ 2.0 >> Solex 34 PDSIT >> CP 4Gang
- Boskoops-Klaus
- T2-Profi
- Beiträge: 64
- Registriert: 23.07.2012 16:47
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Optimierung der Zündanlage - 2.0 Typ4 CU-Motor
Schau doch auch mal in die neue Oldtimer Markt .... ist ein langer Bericht über die Umrüstung drin .... Ich hab allerdings nix davon verstanden 
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
viele Grüße,
Klaus
Klaus
- getwhatyoucan
- T2-Kenner
- Beiträge: 27
- Registriert: 31.07.2011 15:52
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Optimierung der Zündanlage - 2.0 Typ4 CU-Motor
Vielen Dank für die Anregung. Habe mir den sehr hilfreichen Artikel mehrmals durchgelesen und mich nun für den Kauf des 123-Ignition mit Unterdruckdose aber ohne USB bei Herrn Tafel entschieden. Die blaue Zündspule sowie die original Zündkabel und recht frischen Kerzen kann ich ihm nach eingebaut lassen. Da die Herren ja schon luftgekühlte Motoren verfeinerten, als Tuning noch Frisieren hieß, vertraue ich deren Empfehlungen gern.
Freue mich schon auf die erste Testfahrt mit endlich intakter Zündung und ruckelfreiem Druchzug aus dem Drehzahlkeller.
Freue mich schon auf die erste Testfahrt mit endlich intakter Zündung und ruckelfreiem Druchzug aus dem Drehzahlkeller.
Ich wünsche allzeit gute Fahrt,
Adrian.
'79 VW T2b Westfalia Helsinki>> 70 PS CJ 2.0 >> Solex 34 PDSIT >> CP 4Gang
Adrian.
'79 VW T2b Westfalia Helsinki>> 70 PS CJ 2.0 >> Solex 34 PDSIT >> CP 4Gang
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 801
- Registriert: 25.12.2003 21:54
- IG T2 Mitgliedsnummer: 186
Re: Optimierung der Zündanlage - 2.0 Typ4 CU-Motor
Hallo Zusammen,
ich habe auch vor, meine Kontakt-Zündung auf Kontakt-Los umzubauen.
Ich meine, ich hätte da mal hier was gelesen, dass man vom T3-Lufti die Zündanlage übernimmt.
Zündverteiler / Unterdruckdose(n) / Relais usw.
Aber ich finde den Bericht nicht mehr.
Weiß da jemand was?
Danke schön und Gruß,
von Sören
ich habe auch vor, meine Kontakt-Zündung auf Kontakt-Los umzubauen.
Ich meine, ich hätte da mal hier was gelesen, dass man vom T3-Lufti die Zündanlage übernimmt.
Zündverteiler / Unterdruckdose(n) / Relais usw.
Aber ich finde den Bericht nicht mehr.
Weiß da jemand was?
Danke schön und Gruß,
von Sören
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Optimierung der Zündanlage - 2.0 Typ4 CU-Motor
Meinsu den: http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... &hilit=TSZ?sören *186 hat geschrieben:Hallo Zusammen,
ich habe auch vor, meine Kontakt-Zündung auf Kontakt-Los umzubauen.
Ich meine, ich hätte da mal hier was gelesen, dass man vom T3-Lufti die Zündanlage übernimmt.
Zündverteiler / Unterdruckdose(n) / Relais usw.
Aber ich finde den Bericht nicht mehr.
Weiß da jemand was?
Danke schön und Gruß,
von Sören
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 801
- Registriert: 25.12.2003 21:54
- IG T2 Mitgliedsnummer: 186
Re: Optimierung der Zündanlage - 2.0 Typ4 CU-Motor
Hallo Thomas,
nee, leider war es die Seite nicht.
Ich lese jetzt seit Tagen rum, finde auf ca. 30 Heimatseiten immer wieder neue Angaben.
Etwas nervig.
Ich liste mal auf, was ich meine, verbauen zu müssen.
Vielleicht kann jemand die Teilenummer dran schreiben?
- Zündverteiler: Bosch 237 022 009?
- Läufer:
- Zündkerzenstecker:
- Zündkabel:
- Zündsteuergerät:
- Zündspule (mit Vorwiderstand?):
- Leerlauf-Dings (Stabilisator?):
- Kabelbäumchen:
- noch was?
Danke für Info.
Ich mach eine workshop draus, sollte ich den Umbau hinbekommen.
Viele Grüße von Sören
nee, leider war es die Seite nicht.
Ich lese jetzt seit Tagen rum, finde auf ca. 30 Heimatseiten immer wieder neue Angaben.
Etwas nervig.
Ich liste mal auf, was ich meine, verbauen zu müssen.
Vielleicht kann jemand die Teilenummer dran schreiben?
- Zündverteiler: Bosch 237 022 009?
- Läufer:
- Zündkerzenstecker:
- Zündkabel:
- Zündsteuergerät:
- Zündspule (mit Vorwiderstand?):
- Leerlauf-Dings (Stabilisator?):
- Kabelbäumchen:
- noch was?
Danke für Info.
Ich mach eine workshop draus, sollte ich den Umbau hinbekommen.
Viele Grüße von Sören