Befestigung Blinkerhebelgehäuse

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Bel.Air.Boy
T2-Süchtiger
Beiträge: 211
Registriert: 10.04.2014 12:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Befestigung Blinkerhebelgehäuse

Beitrag von Bel.Air.Boy »

]Moin,

ich stehe gerade voll auf dem Schlauch....

Ich hatte die Hardyscheibe und das Lenkradschloß gewechselt. Also komplette Lenksäule raus. Nun wollte ich gerade alles wieder zusammenbauen. Hardyscheibe fest, Lenkrohr fest, Lenksäule oben festgeschraubt, alles gut. Als ich aber das Gehäuse mit dem Blinkerhebel wieder zusammen um die Lenksäule geschraubt habe, habe ich festgestellt, dass das Ding wackelt wie sonst etwas. Ich kann das Gehäuse kippen, nach oben ziehen etc. Ich habe gerade mal keine Ahnung, wie das Teil richtig befestigt wird, so dass beim Blinken das Gehäuse sich nicht bewegt. Wahrscheinlich habe ich irgendwo einen Denkfehler...

HILFE!!!!!!!!

Hier ein paar Bilder. Vielleicht seht ihr schon, was falsch ist.

Gruß

Gisel
blinker3.JPG
Blinker2.JPG
Blinker 1.JPG
blinker4.JPG
Ach, ist ein 1971 Camper
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Befestigung Blinkerhebelgehäuse

Beitrag von boggsermodoa »

Oops, Baujahr '71 mit Wischerschalter noch am Armaturenbrett.
Du holst mich jetzt auf dünnes Eis, weil ich jetzt über 30 Jahre zurückspulen muß.
Also: Das was das Gehäuse ans Mantelrohr klemmt, ist dieser silbrige, blecherne, halbkreisförmige Bügel im ersten Foto. Guck mal, ob der nicht noch einen Freund hat, der in der Gegenseite eingelegt wird. (So isses beim '73er Modell mit Wischerschalter am Lenkstock.) Falls nein und falls diese Funktion in der anderen Schale fest eingeschweißt vorhanden ist, dann guck, ob der Bügel richtig eingelegt ist. Der sitzt in einem Schlitz, in dem auf die beiden seitlichen Absätze Druck ausgeübt wird, wenn man die Schrauben festzieht. Im Foto erkenne ich da nix. Ich denke, der müßte eine Etage tiefer zwischen die Rippen an den Schraubenführungen.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7586
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Befestigung Blinkerhebelgehäuse

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo zusammen,
boggsermodoa hat geschrieben:... dann guck, ob der Bügel richtig eingelegt ist. Der sitzt in einem Schlitz, in dem auf die beiden seitlichen Absätze Druck ausgeübt wird, wenn man die Schrauben festzieht.
... hab's erkannt, der "Halbmond" ist in den Schlitz einzulegen wo ich die Pfeile angesetzt habe, also direkt neben den Bohrungen für die Schrauben. Hatte das letztes Jahr bei meinem Bus auch erst zerlegt gehabt. Schrauben bitte mit ein wenig Fett ansetzen, die fressen sonst gern einmal fest. Wenn man die mal später wieder lösen will, geht das dann ohne die Schraubenköpfe zu vergniesgnaddeln.
Y_2.jpg
Viel Erfolg!
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Bel.Air.Boy
T2-Süchtiger
Beiträge: 211
Registriert: 10.04.2014 12:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Befestigung Blinkerhebelgehäuse

Beitrag von Bel.Air.Boy »

Ach, ich liebe dieses Forum!!!

Super erkannt von euch beiden. Genau das war es!! Keine Ahnung, warum ich das nicht gesehen habe, aber egal: dank eurer Hilfe ist das Ding nun wieder fest!!

Habe den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen!

Perfekt Jungs!!!

Keep on rockin´

Gisel
Antworten